Rund 300.000 geschiedene ostdeutsche Frauen leben heute in Armut, weil vor 25 Jahren ihre Renten falsch berechnet wurden. Dann wurde Mitte der 1980er Jahre ihre Ehe geschieden. Denn eine erste Stellungnahme der Bundesregierung war der Genfer UN-Menschenrechtskommission nicht ausreichend, weshalb man bis Juli diesen Jahres weitere Auskünfte angefordert hat. Das bedeutet, Ansprüche aus den Zusatzversorgungssystemen werden nach einer kurzen Übergangsfrist gestrichen. "Das bedeutet einfach, ich habe 150 bis 200 Euro weniger in meinem Portemonnaie pro Monat und das seit 2014 und es gibt viele Eisenbahner für die ich mitkämpfe, die schon vor zehn oder 15 Jahren in Rente gegangen sind, für die sind das richtige Summen", erklärt Polster. Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets haben sich Bund und Länder auf eine Neuverteilung der finanziellen Lasten von Zusatzrenten aus DDR-Zeiten geeinigt. "Die Ungleichheit ist die Nichtanerkennung unserer Familienleistung, die ja im Westen durch den Versorgungsausgleich etwas ausgeglichen wird. Karin Klar, Sprecherin der IG Gera betonte zur Eröffnung, dass es wichtig ist, immer wieder den Finger in die Wunde zulegen. Bis zu 400 DDR-Mark Rente bekamen die Balletttänzerinnen, die bis zu 15 Jahre durchgetanzt hatten. Die Neuberechnung der Frauenrenten zum 1. Das so genannte Rentenüberleitungsgesetz sieht eine Stichtagsregelung vor. Sie erlebt einen Bruch der Karriere und auch eine Schlechterstellung bei der Rente. Seit 1999 weisen Betroffene auf die Ungerechtigkeit bei der Rentenbewertung hin. Seit Jahren kämpft Eisenbahner Dietmar Polster für die Auszahlung der DDR-Zusatz- und Sonderrenten. Doch passiert sei seitens der Bundesregierung überhaupt nichts, sagt Marion Böker. Damit würde auch vielen in der DDR geschiedenen Frauen geholfen. Der Grund: In der DDR gab es keinen Versorgungsausgleich. 25 Jahre Mauerfall in Thüringen Frauen führten ersten Sturm gegen Stasi-Zentrale an, Vor 50 Jahren Erster Frauenkongress in der DDR, "Eigentum ist uns gestohlen worden. Reichsbahner wie er gehören dem öffentlichen Dienst an. Wir hoffen, damit die Arbeit der UN Kommission CEDAW zu unterstützen. Für Frauen, die vor 1992 in der ehemaligen DDR geschieden wurden, muss es jetzt schnell eine Regelung zu Gunsten der Frauen geben. Nachdem viele engagierte Frauen vergeblich im Alleingang versucht hatten, auf die Ungerechtigkeiten, die unsere Rentenberechnung betrifft, aufmerksam zu machen, haben wir uns 1999 im Verein der in der DDR geschiedenen Frauen e.V. 17 Berufs- und Personengruppen warten dagegen weiter auf eine Anerkennung ihrer DDR-Zusatzrenten, die 1992 einfach gestrichen wurden. Sie erhalten bei Versterben des früheren Ehegatten im Unterschied zu den vor diesem Zeitpunkt in den alten Bundesländern Geschiedenen keine Geschiedenenwitwenrente als Unterhaltsersatzanspruch. All denjenigen, die in der DDR gearbeitet haben und nun, im Alter, keine angemessene Rente bekommen. Die politische Lösung kann über eine Abfindungsregelung laufen, so dass wir die Lebensleistungen der Betroffenen anerkennen können", so Polster. Den Frauen sicherte die DDR-Rentenverordnung ein Alterseinkommen, das in etwa dem der Männer entsprach. Die Hallenserin hatte sich zu DDR-Zeiten für die Versorgung der Kinder entschieden. Der nun anvisierte "Härtefallfonds" soll sich aber an der Grundsicherung orientieren. Die DDR-geschiedenen Frauen erlebten ihre Lage als Diskriminierung - vor allem auch, weil die DDR-geschiedenen Männer aufgrund des Rückwirkungsverbots beim Versorgungsausgleich keine Einbußen bei der Rente hinnehmen müssten, sagte die Ministerin. "Die drei Mark, die wir b… und 23-jähriger Geburtstag von SHIA e.V., Kontakt: Birgit Uhlworm Tel. Der Bestandsschutz für die Renten der geschiedenen Männer lässt eine gesetzliche Regelung (wie in der BRD 1977 festgelegt) nicht zu. Lebensretter: Hepatitis-Skandal in der DDR 28.01.2021 ∙ Lebensretter ∙ MDR Fernsehen Frauen, deren Rhesusgruppe sich von der ihres Kindes unterschied, bekamen ab den 70er Jahren in der DDR eine Anti-D-Immunprophylaxe. 2018 FOKUS und ZIELGRUPPEN DER LOBBYARBEIT Nachdem die Koalitionsgespräche am 1.2. abends zum Punkt Rente und auch Fonds für MDR Dok: DDR in 10 Minuten: Frauen in der DDR | Video der Sendung vom 26.09.2020 16:00 Uhr (26.9.2020) mit Untertitel Eigentlich unproblematisch, weil das DDR-Rentensystem den Frauen Vorteile zusprach, wie Zurechnungsjahre für die Kinderbetreuung. Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik wird das DDR-Rentenrecht mit den 27 Zusatzversorgungssystemen in bundesdeutsches Recht überführt. Stattdessen wird die DDR-Zusatzrente für Frauen als Verdienst eingestuft. "Mehr als 15 Jahre, maximal 20 Jahre, konnte und kann man in diesem Beruf nicht arbeiten", so Ehrhardt-Lakomy. Dies blieb auch nach der Wende so - zu Recht, wie der UN-Menschenrechtsausschuss nun entschied. Eine goldene Brücke. Und da habe ich mir gesagt, ich höre auf zu arbeiten und betreue sie lieber selbst. Dietmar Polster geht 2014 in den Ruhestand, die hart erarbeitete Sonderzulage bekommt er nicht. Den ostdeutschen Rentnern bei der Politik Gehör verschaffen - das hat sich der ehemalige Reichsbahner Dietmar Polster zur Aufgabe gemacht. DDR Zusatzrenten sind Lebensleistung und die müssen endlich anerkannt werden. Es geht ihnen um die Anerkennung von Lebensleistung: Den Bergleuten von Borna und Espenhain, den geschiedenen Frauen, den Professoren, den Eisenbahnern. Bei etwa 300.000 Fällen würden da zwischen 60 und 120 Millionen Euro Nachzahlungen fällig werden. Die 78-jährige Leipzigerin wird in der DDR geschieden. In der DDR geschiedene Frauen - der Rentenbetrug - 20 Jahre bundesdeutsches Scheidungsrecht 1.1.1992 -1.1.2012 Seit 1.1.92 gilt auch in den neuen Ländern bei Scheidungen bundesdeutsches Recht. Er setzt sich, wie auch Fritsche und Erhard-Lakomy, für eine politische Lösung ein. 0361- 34990003 . Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Unser Verein präsentierte die Ausstellung "Frauen kämpfen für ihr Recht" am Fachtag zum Thema "Frauenarmut in einem reichen Land". Erzählt Dorothea Seefeld. Viele Frauen, die sich in der DDR scheiden ließen, bekommen nur eine geringe Rente - denn für sie war kein Versorgungsausgleich vorgesehen. Die DDR lag mit der Zahl der berufstätigen Frauen zwar an der Weltspitze, der Maßstab ihrer Gleichberechtigung wurde jedoch männlich bestimmt. Im sogenannten Rentenüberleitungsgesetz - mit dem man versucht hat das Renten-System der DDR mit dem der Bundesrepublik auf einen Nenner zu bringen - taucht sie allerdings gar nicht auf. Bitte rufen Sie an unter der Telefonnummer . Zum Ausgleich gibt es eine höhere Rente in Form von Sonderzulagen. "Die drei Mark, die wir bezahlt haben, die wurden als Verdienst gewertet. Ist es aber nicht im Verhältnis zu dem, was wir hätten bekommen müssen. Geschiedene Frauen in Ostdeutschland "Wir führen keinen Rachefeldzug". Über dieses Thema berichtet der MDR auch im TV: Das ist hartes Gesetz, keine Resolution, die mal irgendwo gefasst wurde, ergänzt noch Marion Böker. „Dann wäre der Druck weitergehend raus. Für einige Berufszweige wird eine Fristverlängerung erwirkt.Â. Die Betroffenen fingen an zu klagen. Die Zusatzzahlungen im Rentenalter waren für unsere Berufsgruppe notwendig - und im Übergangsvertrag stand das auch noch drin. Fax 0361 34990005 . Sein "Traumzauberbaum" begeisterte Generationen von Kindern. Dann könnte man auch ein Stück weit sagen: Mehr ging halt nicht 30 Jahre nach der Wiedervereinigung.“ In jedem Fall laufe der Großen Koalition „die Zeit davon“, denn die Bundestagswahl rücke näher, so Wanderwitz. Denn würde man einen Ausgleich schaffen, konstatiert CDU Mitglied Michael Schneider, Bevollmächtigter des Landes Sachsen Anhalt beim Bund, würden - ohne konkrete Zahlen zu nennen-– immens hohe Kosten auf Länder und Bund zukommen. Die Frauen sind alle Ende 70, Anfang 80. Wo ist hier die Gleichberechtigung der Bürger in Deutschland für ihre Lebensleistung? Die 70jährige Leipzigerin Ute Lauterbach ist fassungslos. MDR Zeitreise | Reizthema Rente - damals und heute | 20. Theater, Kino oder gar Reisen: Alles nicht drin, für geschiedene Frauen aus den neuen Bundesländern, nur weil sie sich für die Familie entschieden haben. Der Politik ging es vor allem um die Rolle der Frau im Arbeitsleben. Juli 1977 in der DDR Geschiedenen, die über einen wirtschaftlich erheblichen, zeitlich nicht begrenzten Unterhaltsanspruch verfügten. "Es gibt nach wie vor Rentenungerechtigkeit für insgesamt 17 Berufs- und Personengruppen. Alle Frauen, die in der DDR geschieden worden sind, sollten sich in Erfurt registrieren lassen. Weil wir auch kein Gesetz sehen, dass das schlanker Hand regelt.". Ein wesentlicher Bestandteil ist der Versorgungsausgleich, der in der Rente wirksam wird. Während man den geschiedenen Frauen fast alles genommen hätte, so Hanna Kirchner. zusammengeschlossen. Sie bricht das Studium ab. DDR- Eliten wie Ärzte und Lehrer, denen  die Renten gekappt wurden, fühlen sich um ihre Lebensleistung betrogen. Im Laufe der vielen Verhandlungsjahre wird eines immer wieder hervorgehoben: Zwar haben die betroffenen Berufsgruppen ihre Beiträge eingezahlt, aber die Sozialkassen der DDR sind im Zuge der Einheit eingegliedert worden. Das klingt viel. "Der Kern der Problematik ist, dass wir die Rentengerechtigkeitslücke schließen wollen über die Gerichtsbarkeit im Moment nicht möglich, aus diesem Grund eine politische Entscheidung herbei führen möchten gemeinsam mit dem Bundestag. der, der 1967 die erste erfolgreiche Nierentransplantation, und im Übergangsvertrag stand das auch noch drin, DDR-Zusatzrenten: "Wir haben uns durch alle Instanzen geklagt - ohne Erfolg", Was am Lebensabend blieb: 12-Bett-Zimmer und 520,13 Mark Rente, Härtefallfonds für DDR-Rentner soll trotz Grundrente kommen, Kämpfer für DDR-Zusatzrenten tritt von Gewerkschaftsämtern zurück, Eisenbahnerrente: Kämpfer für DDR-Zusatzrenten tritt von Gewerkschaftsämtern zurück, Reinhard Lakomy: Der "Traumzauberbaum"-Komponist, DDR-Musikstar Reinhard Lakomy wäre heute 75 geworden. Anders als Frauen in Westdeutschland, erhält sie damals keine Rentenpunkte ihres Mannes als Versorgungsausgleich. Es geht bei den Reichsbahnern los, über die Krankenschwestern, über die Postler, über die Bergleute in Espenhain bis hin zu den geschiedenen Frauen in der DDR", so Dietmar Polster, Sprecher der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Sachsen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Rostock Brigitte Thielk lädt gemeinsam mit der Initiativgruppe Rostock des Vereins der in der DDR geschiedenen Frauen und dem Frauenbildungsnetz MV interessierte und betroffene Frauen zu einem Informationsnachmittag in das Rostocker Rathaus am 6. In der … Doch war das Zugeständnis der DDR-Führung bloß ein Kalkül, um ihre Rentner loszuwerden? Ein weiteres Problem, ist in ihren Augen die DDR-Zusatzrente, die viele Frauen damals abgeschlossen haben, um die Kinderversorgungs-Zeit auszugleichen. NEWSLETTER VEREIN DER IN DER DDR GESCHIEDENEN FRAUEN Liebe vom Verein der in der DDR geschiedenen Frauen e.V., liebe Unterstützer*innen, Berlin/Gera 04.02. Einer davon ist Moritz Mebel, ehemaliger Professor an der Charité in Berlin, der 1967 die erste erfolgreiche Nierentransplantation in der DDR durchführte. Denn eine Teilung der erworbenen Rentenansprüche zwischen den Ehepartner, wie hierzulande üblich, gab es in Ostdeutschland nicht. Zu viel Zeit ist seit dem Mauerfall vergangen. Sie durften nun einmal im Jahr ihre West-Verwandschaft besuchen. Januar 1992 erfolgte nach Westrecht. Und der lautet: Pro Nase 25.000 Euro. Dort arbeitet ein Büroservice für diesen Zweck. Doch nicht alles. Die Ausstellung mit den Porträts von in der DDR geschiedenen Frauen ist vom 8.3.20 bis 3.4.2020 im Foyer des Rathauses in Gera zu sehen. Nun sollen etwa 300.000 Frauen entschädigt werden. Das muss man sich mal vorstellen. Anders als Frauen in Westdeutschland, erhält sie damals keine Rentenpunkte ihres Mannes als Versorgungsausgleich. Hanna Kirchner betont, dass es ihr um keinen Rachefeldzug gegen die Männer gehe. In diesem Zuge verkündete Regierungssprecher Matthias Gehler 1990 in einer Pressekonferenz: Löhne, Gehälter, Stipendien, Mieten, Pachten und Renten, sowie andere wiederkehrende Versorgungszahlungen zum Beispiel Unterhaltszahlungen werden im Verhältnis 1 zu 1 umgestellt. Das Leben für Senioren hat sich seit DDR-Zeiten verändert. "Und die Männer, deren Familienleistung wir ja mitgetragen haben, die sind mit voller Rente in die Einheit gegangen.". Den geplanten Härtefallfonds für DDR-Rentner, die bei der Überleitung ihrer Rentenansprüche benachteiligt wurden, soll sie nicht ersetzen. Auch dieser Berufsgruppe steht die Zusatzversorgung  zu. Mutter zweier Kinder. Mit Blick auf das fortgeschrittene Alter der Betroffenen sind weitere Verzögerungen nicht hinnehmbar. 1998 beginnt am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein Mammutprozess. Und als ich merkte, dass es mit der Ehe doch nicht so weiter ging, habe ich mir einen Beruf gesucht und habe mich dann scheiden lassen", so Wolf. Eine Klärung scheint aber nicht in Sicht. Eine Rechtsprechung, die mit in das vereinigte Deutschland übernommen wurde, der sich aber für viele Frauen als großer finanzieller Nachteil erwies. Nach Schätzungen des Vereins geschiedener DDR-Frauen könnte es um 100 bis 400 Euro gehen, die jeder betroffenen Frau zustünde.
French Press Isoliert, Namen, Die Hoffnung Bedeuten, Gedicht Frieden Ist Schön, Bullmastiff Züchter Schweiz, Bordeaux Dogge Lebenserwartung, Florian Halm Carlos Fanselow, Aufbau Einer Textgebundenen Erörterung Pdf, Grundschulkönig Mathe Klasse 4, Gfk Segler Gebraucht, Battlefront 2 Splitscreen Online, Kleines Wasserfahrzeug Kreuzworträtsel,