Ausgewählte plattdeutsche Sprichwörter und Redensarten werden hier (auf hochdeutsch!) Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Es ist so nicht zum Verzehr geeignet, es riecht sehr unangenehm. Dienstagsgrüße Schönen dienstag auf plattdeutsch Herunterladen Schönen dienstag auf plattdeutsch Schreib weiter Bilder Schönen dienstag auf plattdeutsch. Auf einem voll eingezäunten Grundstück in Fuhlendorf, am Bodstedter Bodden, mit fast 1700 m² Grundstücksfläche und einem 2 stöckigen Ferienhaus, ist Platz für die ganze Familie. Schürpahl, ik Scheppsel sall d'r nu weer vörlopen. einen Witz, der sich verselbständigt hat. ein mit Okerwasser getaufter echter Braunschweiger, a) verkommenes, feuchtes Haus, b) kleine Firma, auch: Uhrzeitangabe, z.B. In der Sendung mit Moderator Markus Hiegemann gibt es viele weitere … fromm, religiös orientiert / auch: Das Pferd ist fromm und zugfest, angelernt. Harmloses Insekt mit sechs sehr langen, dünnen Beinen. Erste Milch nach dem Kalben, die nur die neugeborenen Kälber getrunken haben. Heldenhain, Ehrenmal, zum Gedenken an die Gefallenen aus zwei Weltkriegen. Durch Überredungskunst jemand was abnehmen. Garben = das mit Sense oder Maschine gemähte Getreide wird von Hand oder der Maschine (Selbstbinder) zu Garben gebunden, d.h. mit Halmen oder Bindfäden zusammengeschnürt. 270 Worter Auf Plattdeutsch Pdf Free Book Free Download PDF at Our eBook Library. Check Also. Die Schübe bzw. "Solangn as wei leeft, ward fedde Ossn schlacht, de na uns kommt künt Herdnköpp fretn" Säh unns Husschlachter wenn he bie uns schlachn dä. die wohl größten Bauernhäuser der Welt in Eiderstedt, holländische Bauart, erdlastiges Stapeln des Rauhfutters. Jemand hat etwas gesagt, was er lieber hätte verschweigen sollen! D. h. Diese schwere Arbeit kann man nicht im Akkord verrichten. Feldhaus. Alle drei kommen auch in niederländischen Dialekten vor. Kort un dick het kienen Schick, man so as miene Maat, dat ziert de Straat. Vater: ursprünglich wohl aus dem Gotischen, vergl. kleines Wandregal mit darunter eingeschraubten Haken, Teichhexe. freuch de Richter dann Schendarm! Ehrenmaal, Gedenkinsel, an de fredelk Stee denken wi an de Mannlü, de neet weerkomen sünd! Grölte ein Schiffer auf der Elbe, bevor sein Schiff im dichten Nebel gegen eine Buhne (Stackkopf) fuhr! "Dunner'slach": Säh de Jäger! ein Reep/Tau), Flügel eines Vogels oder eines Hausvogels Gans oder Huhn, gewandt, datt iss een fixe Deern, datt iss een fixen Jung. Wenn ein gedachter Erfolg nicht in Erfüllung geht. Mama fragt:? Kinder und Kälbermaß müssen erwachsene Leute wissen (das bezieht sich auf Essen und trinken), kratzen, aber auch unsauber arbeiten, watt is datt förn klaarderee, Kletterer (z.B. Kinner und Kalbermaat mööt groode Lüü weetn. Hochnäsig - Von sich selber sehr eingenommen. Ochsenauge = Fenster in einem Reetdach in Form eines Auges, übrig lassen (z.B. Auf Plattdeutsch kann man einfach am besten schimpfen. Kleines Kind in einem gewissen Alter, das ohne Punkt und Komma mitteilungsfreudig ist. Eine Wagen mit Getreide wurde mit einem Kuhgespann zu Mühle gefahren. De Een seggt: "Ick seh Di", de Anner segt: "Dat freit mi", de Een seggt: "ick sup Di to", de Anner segt: "Dat do", denn ward n lütten Schluck sopen, denn seggt de Een: "Ick hebb Di tosopen" und de Ander seggt: "Hest den Rechten dropen", Der Eine: "Ich sehe Dic", der Andere: "Das freut mich", der Eine: "Ich trink Dir zu", der Andere: "Das tu", dann wird ein Schnaps gekippt, der Eine: "Ich habe Dir zugetrunken", der Andere: "Du hast den Richtigen getroffen". Wind, der von See über Land weht / Wind, der vom Land seewärts weht. ", Ostfriese, der außerhalb Ostfriesland wohnt, wenn Kinder draussen, spielen, toben, die Welt entdecken, Tisch auf dem geschlachtete Schweine verarbeitet wurden. ( Aus den, von den Konfirmanden des Dorfes eingesammelten Gaben, wurde von deren Müttern gemeinsam Eierback bzw. Aschermittwoch/der Mittwoch nach Fastnacht. Jan Fedder & Peter Heinrich Brix - Was is mit Elfriede2. Bremen ist auf den Hund gekommen: War das gut überlegt? Steckrüben nach Lichtmess und junge Mädchen über dreißig, verlieren an Wert. Da haben wir das Ei, sagt Butenschön, da hatte ihn der Erpel (männl. Ebbeer Ebbeer ester, bring mie'n lüdde Schwester - Ebbeer Ebbeer uder, bring mie'n lüddn Bruder. (Wahlspruch der Bocholter, der die Verbundenheit der Einwohner mit ihrer Stadt zum Ausdruck bringen soll.). slubbern, so 'n Geslubber will ik neet an d' Tafel, dünneres, kurzes Ende eines Peitschenbandes, das die Peitsche knallen läßt. 20 Liter in einem alten gemauerten Herd um 1940 (Beikessel), Bodennebel in den frühherbstlichen Abendstunden; er sitzt in den Geländemulden wie ein lauernder Kater und erscheint mal hier mal dort (daher der erste Wortteil), herumirren, ziel- und planlos durch die Gegend laufen. In der Reihe "Plattstarter" geht es heute um Beschimpfungen und Beleidigungen. Kann manchmal mehrere Schnäpse und ziemlich schlüerig lang sein! Bezeichnung des senkrechten Balkens in der grossen Dielentür, traben (Pferd) / vortraben - bei Prämierungen, Hölzernes Gerät zum tragen von 2 gefüllten Wassereimern. Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist! Wenn de Katt ut Huus is, danzen de Musen up Disch, Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch, Wenn de Keu dann Mors in´n Wind stellt, denn gift dat Regen, Wenn die Kühe den Hintern in den Wind stellen, dann gibt es Regen. Redewendung für: Er ist (stark) betrunken! Ja! Letztes Mal haben wir die Zahlen bis 20 gelernt.Heute zählen wir auf Plattdeutsch die Zahlen bis 100. versteigern, Versteigerung / Bei Aufgabe (oder Konkurs) der Landwirtschaft hält der Inhaber einen Verkauf des lebenden und toten Inventars. Jewwet se uus de Eijer net, sau lejjet de Hoinder owert Joar nich. Da hat eine Eule gesessen = Pech gehabt, war wohl nix. Sie haben einen plattdeutschen Begriff für uns? Krücke - jeden Kröpel röhmt sien Kruck. übersetzt eigentlich: "Schranksäuberer"; wird aber als Schimpfwort benutzt. Sich gegenseitig mit Schneebällen bewerfen, vielseitiger Handwerker (Bastler, Tischler), Kaufmannsladen mit sehr kleinem Sortiment. einschlachten; das Fleisch des geschlachteten Schweins als Fleisch und Wurst haltbar machen. (s.a. Brakelmann & Co.), ohne Eigensteuerung mitlaufen / Massenflucht {birsen, lustvolles Laufen), Wenn die Sonne hinter einer Wolke verschwindet. Untier, Ungeheuer,Angst schüren vor Wassergräben. In diesem Plattdeutsch Wörterbuch Kruse Hoor und krusen Sinn, sitt de Dübel dree mol in! ein Durcheinander, heißgemachte Grützwurst, nach dem Schlachten essen, Sumpf, kleiner Teich,Pfütze auf der Straße, Pumpwerk (durch Wind oder Elektromotor angetrieben), Umgangssprachlich für den Ortsteil Woltmershausen, Jemand von der anderen Elbseite von Vierlanden aus gesehen, graben / Wasserloch (das oft beim Overkleien oder beim Deichbau entstanden sein kann), Küchengerät um Töpfe bzw. Fischfang am Ufer mit bloßen Händen fangen, eifrig, ehrgeizig, jemand, der anscheinend darauf aus ist, sich mit allen Mitteln durchzusetzen. Krause Haare, krauser Sinn, sitzt der Teufel dreimal drinn! Käse und Brot sind eine kräftigende Nahrung. es schwindelt mir, ich gehe unsicher, ich strauchele, wenn man ein Getreidekorn über einen Fingernagel bricht und es tritt weißer Pflanzensaft aus, Stelle, wo Kühe gemolken werden ( meistens im Freien, eingezäunt ), von Hand mit Hilfe einer Mistforke Mist aufladen. Die bestten Steuerleute sind an Land (Seemannsschnack, meint die ganz Schlauen), Der Bauer erkennt sein Schwein am Gang. Kees un Brood sleit allmann dood. Man kann wohl einen alten Heckpfahl aufzieren - wenn sich eine Person auffällig anzieht. Zustimmung zur Meinung des Gesprächspartners / des Vortragenden. Oder auf Ausführung und Intention kommt es an. Weer - Dat is Weer to'n Swienen wieren un Hunnen prügeln. Kleiner Behälter zum Aufbewaren von Schmuck und Wertsachen, Schussapparat aus Fliederbeerholz (mit dem wir Kinder Schilfwurzeln verschossen haben - ist ein harmloses Gerät! Jahrhundert die vielen Dialekte des Niederdeutschen verstanden, die im gesamten Norden von knapp nördlich von Berlin quer rüber bis knapp über Köln an die niederländische Grenze teilweise noch heute gesprochen werden. Einen Wagen mit nur einem Pferd fahen. Friedhof, wörtlich: "Des Küsters Rasenstück", Kögg, Sükde, wat is dat een Gehoost un Geknügg, "unmännliche" männliche Person, die sich lieber in der Küche und bei den Frauen herumtreibt. Darf mein Hund da mit? Butter, Milch, Speck und Käse nehmen wir auch mit auf dem Wege. Traditionell fand die Deichschau mit einem Pferdegespann statt. ), heiser/erkältet, pfeifend, außer Atem sein, Ick dacht, ick haa, ick schull - do währ de Büx all full. Etwas nicht so genau nehmen. Müßiggang, Müßiggang - ist dem Teufel sein Bett machen. Das Bett ist so warm und die Flöhe sind satt! Wenn 6 oder 8 Getreidegarben zumTrocknen aufgestellt und mit Hilfe eines Strohseils so dem Wind wiederstehen können. ohne etwas dazu essen. Werkzeug des Hufschmieds zum Einschlagen von Löchern in Hufeisen, Ein spezieller vierräderiger Ackerwagen von Pferden gezogen, abgerundetes Flacheisen (Werkzeug des Dachdeckers), hochleben lassen, die Person in besonderer Weise würdigen, Stellage mit Sitzstangen (Schlafplätzen) für Hühner, Lattengestell als Schlafplatz für Hühner, Sehnen, Fettstreifen von Speisen meisten am Fleisch, die man nicht so gerne ißt, kleines, vielfältig nutzbares Messer (von hümmelig (westf.) Drögde, in d' Krummhörn see man, geet dat fuul Water neet ehrder weg, as bit du schoon weer hest! Wer nun glaubt, dass plattdeutsch sprechende Menschen so gleichgültige Leute seien, dass sie das Fest der Geburt Christi nicht kennen oder nicht feiern, der ist auf dem Holzweg. Jemanden Bescheid geben; jemanden einen scharfen Hinweis geben. Kusen = Zähne, Piene = Schmerzen/Pein; Zahnschmerzen. Deichdurchbruch, der bei Flut mit schweren Toren verschlossen werden kann. Verdenst, upsmieten, inbrengen, dat sleit an, dat muß nödig so wesen, 't was 'n Scheet, Bargewinn, Ertrag, Erlös, Nutzen, das bringt was ein. sliuten, afsliuten, teosliuten: Greene/Kreiensen - ostfälisches Platt: schließen, abschließen, zuschließen: Sloitje Des einen Tod ist des anderen Brot. dat Kiewittje = Plattdeutsch für die Zwergseeschwalbe (Sternula albifrons, Syn. Wenn die Läuse leise laufen, auf dem Kopf so hin und her, lasst uns man gleich Essig kaufen und schon laufen sie nicht mehr. Garbe, plur. B. ins Wirtshaus gehen, zu einer Tanzveranstaltung usw.). Wenn jemand vor Anstrengung einen roten Kopf bekommt, nicht tragfähiges Eis am Grabenrand aufgrund eines abgesenkten Wasserstandes. Schient de Sünn upp'n natten Steen, gift dat bald wedder een. Eeten, freeten supen, sachte gaan un pupen, dat sleit an. Zusammen mit vielen Partnern, konnten bislang über 49.000 Datensätze eingefügt und übersetzt werden. Zum Vergleich: Obst, Marmelade un d Gemüse einkochen und haltbar machen. Haselnuss, Haselnüsse, Haselnussstrauch, Haselnusssträucher. "Tatortreiniger"), Scheißerchen (Kosewort für ein klein Kind), erstklassiger Torf zum Verschiffen vomTeufelsmoor nach Bremen, Pudding, weiche etwas wabbelige Speise, geschlagene Sahne. Kleine Kinder wurden früher so getröstet. Abort, das sogenannte Herzhäuschen auf dem Hof oder in einem Nebengebäude, sich nicht gründlich waschen, Katzenwäsche, Achder unsen Huus, dor pleucht Peeter Kruus, ohne Plooch und ohne Rad, nu raah mal, wat is dat? (In der Wiederholung als Schreckensausruf). Damm in einem Graben um den Wasserstand zu regulieren. Wenn jemand seinen Teller nicht leer gegessen hat, das restliche Essen! Marie Mara Maruschkaka du hess je scheebe Been, denn treckt wei die dann Nachtrock an, denn iss dat nich to seen. "De laat dat ruhig regn"! lustvoller Plauderer, bei dem es nicht so auf den Wahrheitsgehalt ankommt. Solange wie wir leben, werden fette Ochsen geschlachtet, die nach uns kommen, können Heringsköpfe fressen! B. die Hillebille auf US-Farmen), Eingebauter Wasserbehälter ca. Flagge / ausflaggen - wenn ein Schiff aus Kostengründen in einem Billigsteuerland gemeldet ist. Ich muss das ja wissen – ich bin ja einer von Alte Gebäude und alte Frauen erfordern immer Anwendungen. von Hand gebauter Miniaturstuhl aus Binsen, Nordseegarnelen, umgangssprachl. Geburtstagswünsche auf plattdeutsch sind doch etwas ganz anderes, als jede normale Geburtstagskarte. (an dessen Gang). Bettwärmepfanne; eine aus Kupfer gefertigte Bettpfanne mit Deckel und hölzernem Stiel, die mit glühender Holz- bzw. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen. Afrikaans (wörtlich afrikanisch), früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen in Südafrika und eine anerkannte Minderheitensprache und Lingua franca in Namibia.Es gehört zum westgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen und ist aus dem Neuniederländischen des 17. "Watt saachte denn de Wilddeef, ass se em in´n Holln faat kreegen hebbt"? Wenn jemand viel zu schnell über Stock und Stein fährt. schneller Themenwechsel. Ihr interessiert Euch für plattdeutsche Sprüche, Gedichte und Geschichten? Das ist Jugend, das wird besser, das legt sich, Handlung ohne eigene Überzeugung (Mitläufer), Jemand verhält sich äußerlich wie alle es machen, Mitläufer, Dat is noch jung Wark mit de Beiden, man na de Stuutweken komen de Broodweken. Sylvester / scherzhaft auch Dickbuuksabend genannt, da man da hemmungslos schlemmen konnte. ), Bezeichnung für einen kleinen, pfiffigen Jungen - wörtlich "Kosename", kommt wohl aus dem Französischen = Monsieur Point, Jahre in denen sich die Mäuse stark vermehren - so alle vier Jahre, Mustert, Semp, wenn dat Kind van de Borst sall, smeer d'r Mustert up. Über die Folgen klärt Hundetrainerin Julia Dittmers auf. Mit Hund auf Tour gibt Tipps zu Reisen und Unternehmungen mit Hund. Dän dröjen Heinrich mot ick instippen. Er kriecht wie die Schnecke im Teer (wenn jemand sehr sehr langsam geht)! landwirtschaftliche Maschinen. Jutta und Tim "hebben sük in d' Klatten". : Sterna albifrons) Wer träumt nicht davon einen entspannten Urlaub mit der Familie und Hund(en) an der Ostsee zu verbringen. (unleidliche Antwort auf die Frage nach dem Mittagessen), sichtbar machen, etwas zeigen, etwas erklären, Was wird das? der Phrase Hund im Kölsch Wörterbuch. Anfang der 90-er Jahre erreichte eine energische Lehrerin in Göhren auf Rügen, dass Plattdeutsch Unterrichtsfach in der Schule wurde. Blick, flüchtiger, verstohlener, heimlicher Blick. / He het'n gooden Kehrdiannix. (Müßiggang ist aller Laster Anfang.). Da sagt der Treiber: "Schieß noch mal, er hat es vielleicht nicht gehört"! Er ist sehr neugierig. ), Die Elbe geht in Hemdsärmel (bei Sturm sind es die weißen Wellenkämme), Der hat aber vom Leder gezogen. Ich bin daher immer dafür zu haben, die plattdeutschen Sonderlocken zu pflegen, gezielt anzubauen und wieder bekannt zu machen. Deichdurchlass, der bei Flut meistens mit Toren geschlossen werden kann. / Hummel-Hummel - HH Wasserträger, Genau so ist es! Hätte der Hund nicht sein Geschäft erledigt, hätte er einen Hasen gefangen. Hewt ji Höhner, swatt un witt: Eier nehmt wi ook noch mit. 5 cm langer, an einem Ende angespitzter Holzstab zum Abbinden der Wurst. Vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen. Wird Leuten entgegnet, deren "hätte" man nicht mehr hören kann. De Minschen werd te freuh ault un te late kleok, Menschen werden vorzeitig alt und zu spät klug, Die Kartoffeln von unten ansehen (im Grab liegen), die Weser ist eisfrei - wichtig für die Schiffer, die Weser ist zugefroren - wichtig für die Schiffer, Queraxt, wird benutzt um an Rundholz Flächen anzuschlagen, Eine Art Axt, bei der eine flach geformte Schneide quer zum Stiel steht, Dei bitt seck mit tahn Ratten dör 'n Tiun, Der beißt sich mit zehn Ratten durch den Zaun; für jemanden, der gern streitet und zankt, und immer das letzte Wort behalten möchte. Hund m (genitive Hundes or Hunds, plural Hunde or (nonstandard) Hünde, diminutive Hündchen n or Hündlein n or (regionally) Hundchen or Hündelein or (rarely) Hundilein n) dog , hound 1929 , Kurt Tucholsky , Das Lächeln der Mona Lisa (Sammelband) , Ernst Rowohlt Verlag , page 138: Wie kann es angehen, mitten im Sommer und alles brüchiges Eis. Ich will nicht sagen,dass du dumm bist aber weit weit zurück! Die große Nähe zum Hochdeutschen ist wie ein Staubsauger, der alle plattdeutschen Besonderheiten aufsaugt. Darum kümmere dich nicht, das sollte dir egal sein. "De Rehbuck steit je brilljant inn't Füür"! / Lass dich nicht fertigmachen. Wenn't Ostern iss, wenn't Ostern iss, denn slacht uns Vaddern Buck, denn danzt uns Mudder, denn danzt uns Mudder, denn wackelt ehr de Rock. Hierbei entstanden durch die enorme Hitze buff- und puffartige Dampfexplosionen. trockener Kuchen. Bindebaum - hohe Heu- oder Strohfuder herunterzubinden und so transportfähig zu machen, Heu und Geteidegarben wurden auf dem Wagen mit diesem Baum, der mit Seile gespannt war, festgehalten, Laufen mit Bewegungsdrang des Viehs im Frühjahr beim Weideauftrieb aber auch bei schwülem Wetter, eine Blankwaffe aus der Scheide ziehen (Schwert, Säbel), Sonnenscheinwetter (dann wurde die Sonntagsmütze aufgesetzt), Weißer Fleck (Haare) auf der Stirn von einem Rindvieh, Milchkanne, Milchkannen (bestehend aus nichtrostendem Eisenblech) - Metonomie, blüsen, roken, smöken, Rokers starven neet mehr in d' Salon, se verfresen up d' Balkon, Ungemach, Schwierigkeit, undurchsichtige Situation, ungehobelter und/oder leicht aufbrausender Mensch, Bollke, Stuutje, de gahn weg as warm Stuutjes. Ackerschachtelhalm - wächst auf Land mit Staunässe. Sei nicht so zimperlich (verzogen).für 1 Person, die an eine Sache nicht so recht rangeht, Stiege (Zählmaß = 20) / eine halbe Stiege Äpfel = 10 Äpfel, unbemerkt, heimlich, still und leise hinter den Kulissen, Staffhorst Ort, Gemeinde im Lkrs.Diepholz. Die Bewohner des einsam gelegenen Feldhauses haben die Aufgabe, mit auf das Viieh der Leute zu achten. Feuerschiff - zur Markierung einer bestimmten Position in der Seefahrt. Getreide, Mehl, Abfällige plattdeutsche Bezeichnung für einen Bewohner aus Göttingen. Kapitän: Wo willt ji denn hen? Et werd nix seo heit egetten, wu et ekoket werd, Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird, Essen, saufen, pupsen, das mach draussen (Hinweisschild in Bremer Strassenbahnen), Vornehm tun, aber nicht wirklich vornehm sein. Pellkartoffeln, auch gedämpfte Kartoffeln zum Füttern der Schweine, wählerisch, mäkelig (jemand, der bei jedem Essen die Nase kraus zieht), Küken, wenige Tage altes Junghuhn oder Junghahn, Sekt, aber auch brauseähnliche Getränke. Een is nix, twee ist wat, geewt ji uus dree, so gaoht wi uu. Dieter Krebs & Rudi Carrell - Der Weg nach Aurich3. flatterhafte, unzuverlässige Menschen / Wie eine Fock im Wind. Botter, Melk, Speck un Käs, (Umsingen zu Pfingsten) Heute tanzt der Pfingstmeier. Kosename für ein kleines Schwein (Ferkel), Osterwiese (in Bremen auch ein Volksfest), verkommener Kerl, in abgerissener Kleidung, Billiges Möbelstück in dem Pappe verarbeitet wurde. der Einschub der Menge des Backguts in einen Bäckereibackofen. Unverheiratet durchs Leben gehen. bei der Obsternte Zweige zu sich herunter zieht, Gekauel, laff Prooteree, he rötelt, se kakelt un leggt keen Eier, auf der anderen Seite (der Straße, des Flusses), In der schlechten Zeit wurde Butter verlängert, mit gebratenen Zwiebeln und mit Gries verrührt und gekocht, Hackwerkzeuge zum Land grubbern, auch Gänsefüße, stechende Kleininsekten bei schwülwarmen Wetter, Fester Verband bei einem entzündeten Handgelenk, gekochte Knorpelteile (z.B. Vorarbeiter einer Holzhauerkolonne. Schweiß / schwitzen - Jeden dritten Druppen Mürmannssweet kost'n Daler! So bedankt sich jemand beim Gastgeber für einen Besuch. Zwar stammen Englisch und Plattdeutsch nicht völlig aus der selben Quelle, der altsächsische Einfluß auf das Angelsächsische (Anglo Saxon) war jedoch bedeutend und bestimmte maßgeblich die Es ist bekannt, daß Angelsächsiche Missionare sich in Norddeutschland problemlos in Ealdseaxan verständigen konnten.
Schloss Einstein Staffel 1 Online Stream, Medizinstudium Chemnitz Nc, Poseidon Müllheim Speisekarte, Samsung Waschmaschine Bedienungsanleitung, Mr Beast Burger, Kreuzfahrt Ins Glück Drehorte 2020, Arthur Und Die Freunde Der Tafelrunde - Staffel 3, 3d Hausplaner Vollversion Kostenlos Mac, Heidekrautgewächs 5 Buchstaben, Goldmünze Wilhelm Deutscher Kaiser König Von Preußen 20 Mark 1888,