Jahrhundert von beiden großen Kirchen (weitestgehend) anerkannt bzw. Epheser 2:8-9 8 Denn aus Gnade seid ihr durch den Glauben gerettet, nicht aus eigener Kraft - Gott hat es geschenkt -, 9 nicht aufgrund eurer Werke, damit keiner sich rühmen kann. In seinem späteren Matthäuskommentar änderte Origenes seine Einschätzung. ): Diese Seite wurde zuletzt am 29. Jesus hat den Menschen mit Worten und Taten von der Liebe Gottes erzählt. Ein Christ ist ein Nachfolger Jesu und lebt das, was dieser uns vorgelebt und von seinem Vater weitergegeben hat. Die Anhänger des Christentums werden als Christen bezeichnet. Es ist an der Zeit, das sprachlich deutlich zu … Es ist aber ganz anders. Die Menschheit sei völlig abhängig von Gottes Offenbarung in Jesus Christus. Hebräer 11,6 "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen." Gott sei unbegreiflich und es sei unmöglich, sich Vorstellungen über ihn zu machen. In meinem Heimatdorf gab es 1946 keinen Pfarrer. Die Christen glauben, dass Jesus von Nazareth der Sohn Gottes war. Außerdem glauben Christen. Nicht nur innerhalb der Kirche wird über bestimmte Themen diskutiert (wie die Homoehe), sondern auch von aussen gibt es starke Kritik am Christentum in der Form von Atheisten. Für Christen ist Gott einmal der himmlische Vater, der die Menschen beschützt und leitet. Auf der einen Seite gab es vom Hellenismus beeinflusste Denker, die ein mehr griechisch-philosophisches Verständnis des im Neuen Testament verkündeten Gott hatten und die menschliche Vernunft zu dessen Verständnis als ausreichend befanden. vom Gedanken der Verbalinspiration verabschiedet. Seit Beginn der Zeit haben Menschen mit dieser Frage gerungen. Dieser Begriff sollte verdeutlichen, dass es trotz aller mathematischen Analogien nicht möglich sei, Gottes Wesen durch Vernunft zu ergründen. Seitens der Kirchen besteht somit zum Großteil zumindest in Deutschland kein wirkliches "Konkurrenzdenken" bzw. Doch Gott selbst stellt sich uns vor, er lässt uns nicht im Unklaren über sein Wesen: In der Bibel erfahren wir, wie Gott ist und wie er handelt. Der Heilige Geist ist also keine eigene Gottheit neben dem Vater und dem Sohn im … Frage: "Was ist das Christentum und was glauben Christen?" [8] Obwohl Origen in einer späten Schrift die Unergründlichkeit Gottes wieder verwarf, bestimmte seine Lehre die christliche Theologie bis in das 20. Mit dem weltlich-kirchlichen Ersten Konzil von Nicäa und weiteren Bekenntnissen etablierten proto-orthodoxe Christen ein minimales Gotteskonzept, das sich seitdem in der Trinitätslehre der großen Konfessionen widerspiegelt. - Reli Fan, Warum hat Gott uns so arg lieb, obwohl wir immer wieder Falsches machen. Einträge „God“ und „Attributes of God“ in Lindsay Jones (Hrsg. Gott ist eine Dreieinigkeit. Das erste erhaltene Buch zur Trinität wurde von Novatian verfasst.[9]. In der Scholastik war es insbesondere Thomas von Aquin, der im Rahmen der natürlichen Theologie Argumente darlegte, dass der Glaube nicht vernunftwidrig ist. Einige christliche Denker wie Karl Heim arbeiteten daran, die christliche Theologie mit neuen wissenschaftlichen Entdeckungen in Einklang zu bringen, zum Beispiel, indem sie sie mit der Quantenmechanik in Beziehung setzen. [3], In ihren Schriften beschreiben proto-orthodoxe Kirchenväter wie Tatian, Athenagoras und Theophilus Gott als transzendent und ewig, frei von zeitlichen oder räumlichen Grenzen, und mit höchster übernatürlicher Macht und Ehre ausgestattet. Das Gute ist, dass Gott über mehrere Jahrhunderte ihm treu verbundene Die Lehre der Christen besagt, dass Jesus für alle Menschen gestorben sei und ihre Sünden mit sich genommen habe. Das Kind, dessen Geburt der iranische Priester Zarathustra wohl schon im 1. Mit dem Aufkommen der historisch-kritischen Bibelwissenschaft sowie der durch Rudolf Bultmann angestoßenen Entmythologisierung der Heiligen Schrift hat sich die (kontinentaleuropäische bzw. Monotheisten glauben zwei Dinge gleichzeitig: Es In diesem Sinne sei Gott in der Lage, menschliche Regungen zu empfinden, wenn er sich mit menschlichen Angelegenheiten befasse. Für MuslimInnen gehört Jesus zu den wichtigsten Propheten des Korans, da er das Kommen Muhammads angekündigt habe. Ähnliches wurde auch von Albinus und dem Corpus Hermeticum behauptet. Tipp : Die Möglichkeit 3 kann auch als Überleitung oder Einstieg zum Film „Gesellschaft und Kirche“ genutzt werden. Gott ist ein „glühender Backofen voller Liebe“. Daneben nannte er Gott das Nicht-Andere und das Sein-Können von allem. Das Wirken Gottes bzw. [5], Theophilus betonte die Transzendenz Gottes und wies darauf hin, dass alle anderen Bezeichnungen sich auf seine Attribute und Handlungen beziehen, nicht aber auf sein Wesen selbst. Warum ist Jesus Christus nicht auch der Gott des Universums? Die christliche Lehre von Gottes Unveränderlichkeit versuchte Augustinus durch eine Interpretation des Zeitbegriffs mit der Schöpfung der Welt in Einklang zu bringen. Dieses Glaubensbekenntnis beschreibt den einen Gott in Form der heiligen, göttlichen Dreieinigkeit aus den drei göttlichen Personen Gott dem Vater, Gott dem Sohn und dem Heiligen Geist. Christen glauben, dass Gott die Erde, die Menschen, die Tiere und Pflanzen und das ganze Universum erschaffen hat. Die Antwort auf deine Frage lautet darum: Gott hat uns so arg lieb, weil er eben Gott ist. Er beschrieb zunehmend höhere Formen materieloser Form, an deren Spitze Gott als reine Form ohne Materie stand, perfekt und somit unveränderlich. Wie kann Gott mir eine Frage klar beantworten? Eine Ausnahme bilden hier allenfalls evangelikale Freikirchen, in denen z. T. kreationistische Standpunkte vertreten werden.[14]. Jahrtausend v. Chr. Augustinus von Hippo betrachtete Gott als allwissend, allmächtig, allgegenwärtig, moralisch erhaben, und als Schöpfer ex nihilo des Universums. To prevent automated spam submissions leave this field empty. Zum Beispiel beschützt Gott sie wie ein Vater oder tröstet sie wie eine Mutter. Antwort: Die Grundlagen des Christentums sind in 1.Korinther 15,1-4 zusammengefasst. Dabei gilt der Zorn nicht als Wesenseigenschaft Gottes, er gehört nicht zum Wesen Gottes, sondern er ist lediglich der Entzug seines Wesens, das einzig Liebe ist. Er verteidigte die Lehre von der Einheit Gottes. Das Christentum und die christlich beeinflusste Philosophie gehen davon aus, dass es einen einzigen Gott (altgriechisch θεός teós, lateinisch deus) gibt. Im Christentum gilt Michael insbesondere als Bezwinger des Teufels in Gestalt des Drachen (Höllensturz) sowie als Anführer der himmlischen Heerscharen.Das geht auf eine Formulierung der Septuaginta (Jos 5,14 EU) zurück: „der oberste Heerführer der Streitmacht des Herrn“ (altgriechisch ἀρχιστράτηγος δυνάμεως Κυρίου archistrátēgos dynámeōs Kyríou). Trotz aller dieser Eigenschaften sei Gott einfach. Wie alt ist Gott? die Welt als Ganzes bleibt für die menschliche Vernunft in ihrer natürlichen Begrenztheit aus christlicher Sicht ohnehin bis zu einem gewissen Grad immer ein Mysterium, dass sich nicht bzw. In den Ostkirchen war ihr Einfluss bedeutend und ihre Orthodoxie unbestritten. Er stehe über Raum und Zeit, Tugend und Güte, und sogar noch über der Monade. - Jane, Lieber Lukas, das ist eine gute Frage, denn einem Menschen wäre bestimmt längst der Geduldsfaden gerissen. Das Kreuz ist bis heute das Symbol für das Christentum. (1. Für Christen ist Gott "Vater, Sohn und Heiliger Geist" zugleich. In der christlichen Theologie gibt es zu dieser Auffassung von einem sich dynamisch entwickelnden Gott enge Beziehungen einerseits zur Prozesstheologie von Alfred North Whitehead als auch zum Konzept der 'Noogenese' bzw. Er traute, beerdigte und feierte Gottesdienste. Paulus glaubte Jesus Christus in seiner neutestamentlichen Theologie als göttlichen Erlöser der Menschheit und Sohn Gottes. Er entwickelte aber noch keine detaillierte Theologie der speziellen Beziehung zwischen Gott und Jesus Christus und erwähnt noch keine göttliche Dreifaltigkeit. historische Genauigkeit somit nicht das theologisch entscheidende zu sein scheint. "Ohne Glauben ist´s unmöglich, Gott zu gefallen; denn wer zu Gott kommen will, der muss glauben, dass er ist und dass er denen, die ihn suchen, ihren Lohn gibt." Jesus war ein Vorname wie etwa Josef oder Petrus. Obwohl Theologen stets angedeutet hatten, dass Gott ungeschlechtlich sei, wiesen feministische Theologen darauf hin, dass das christliche Bild Gottes stets männlich geprägt war. Aber 1950 wurde er plötzlich verhaftet. Im Apokryphon des Johannes ist beschrieben, wie Sophia ein imperfektes und missgestaltetes göttliches Wesen namens Jaldabaoth hervorbrachte, den Gott der Juden. Die nächsten vier Jahre arbeitete er als Ortspfarrer. Origenes wies deutlich auf den Widerspruch zwischen der immer negativeren Theologie und der positiven Sprache der heiligen Schrift hin und kam zum Schluss, dass alle Stellen, die Gott mit anthropomorphen Zügen beschrieben – etwa sein Leiden, seine Angst oder seinen Zorn – allegorisch interpretiert werden müssten. Gleichzeitig sei Gott das Unverständliche. [6], Eine noch höhere Lehre von Gott vertrat Clemens von Alexandria. Wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler zuerst die erste Hälfte des Blattes erhalten und im zweiten Schritt dann die zweite Hälfte. Albrecht Ritschl, der von Kants Aussagen zur Ethik beeinflusst war, betrachtete den Glauben an Gott als ethische und nicht als ontologische Frage. Zwar sei Gottes Wesen der Vernunft unzugänglich, doch könne es durch Vergleiche beschrieben werden. Christen glauben, dass Jesus danach noch einmal ins Leben zurück gekehrt ist. Die Gemeinschaft von Christen heißt Kirche. Wer bist du, Gott? – wenn Gott nicht persönlich erscheinen wollte … Martin Luther betont von der Bibel her wieder – mehr als die Gotteslehre des Altertums (Dionysius Areopagita) und Mittelalters (Thomas von Aquin) – die Geschichtlichkeit Gottes. [15] Für Bonhoeffer konnte nur ein fühlender, machtloser Gott helfen. Ich werde gern versuchen, Ihnen die christliche Vorstellung darzulegen. Von A bis Z: Im Basiswissen Glauben werden Grundlagen erklärt. Damit brachte er zum Ausdruck, dass die Beziehung von Gott zu den Dingen der Welt mit einer unendlichen Geraden verglichen werden kann, die alle endlichen geometrischen Objekte wie Strecken, Dreiecke und Kreise enthält und hervorbringt. Das Konzil von Chalcedon im Jahr 451 legte fest, dass Jesus gleichzeitig Gott und Mensch war. Der Gnostizismus tendierte dazu, Gott völlige Transzendenz und Unergründlichkeit zuzusprechen; im Apokryphon des Johannes beispielsweise finden sich eindeutige Aussagen zur Transzendenz. Er könnte auch eine Grundlage bilden für das von Hans Küng ins Leben gerufene Projekt Weltethos. Es ist nicht einfach, Gottes Eigenschaften zu erfassen. Es gibt folgende Werke nach innen und nach außen: Im Neuprotestantismus wurde die Trinitätslehre ganz aufgegeben (Wegscheider) oder nicht selten nur auf die ökonomische bzw. Gott ist … Er hat die Erde und das ganze Universum geschaffen und steckt nach ihrer Überzeugung in jedem Lebewesen, jedem Wassertropfen, jedem Stein und sogar in der Seele der Menschen. Die lutherische Orthodoxie betont, dass Gott eine einzige substantia eignet in drei personae. Ja. Theologen wie Dietrich Bonhoeffer oder Jürgen Moltmann betonten hingegen Gottes Leiden. Gott ist Wahrheit, Er wird unbestechlich bleiben und kann nicht lügen (Psalm 117,2; 1.Samuel 15,29). ursprünglich) nicht um eine sondern um zwei Schöpfungsgeschichten, deren Historizität bzw. - derSchlaubi, Wenn der christliche Gott alles aus Liebe vergibt, warum gibt es dann die Hölle? So hat die historisch-kritische Bibelwissenschaft herausgearbeitet, dass im biblischen Schöpfungsbericht (vermutlich) zwei ursprünglich getrennte bzw. nicht mehr offen infrage gestellt und nicht als zu der biblischen Botschaft im Widerspruch stehend betrachtet. Sie ist wichtig, denn das, was wir über Gott glauben, prägt alles andere, was wir glauben – über uns selbst, über andere und über die Welt. niemals vollständig in Worten oder logischen Begriffen (er-)fassen lässt. Athenagoras fasste zusammen, Gott sei „unerschaffen, ewig, unsichtbar, unergründlich, unbegreiflich und unendlich“, und alleine durch den Verstand zugänglich. [7], Christliche Denker entdeckten bald die sich aus der Unergründlichkeit Gottes ergebenden Folgen. Die christlichen Vorstellungen Gottes erfuhren im Laufe der Zeit mehrere Änderungen. Er spielte eine herausragende Rolle in der Entwicklung der Prozesstheologie. Das Christentum ist eine Religion. Als Mann und Frau schuf er sie.“ (Gen 1,27 EU) Papst Johannes Paul I. sprach 1978 von Gott als Vater, „aber noch mehr ist er Mutter“ (E' papà; più ancora è madre. Artikel 1 der Confessio Augustana bekennt sich zur Lehre von dem einen göttlichen Wesen (una essentia divina) und den drei Personen (tres personae). Er ist drei in Einem, gleich im Wesen, gleichwertig in Kraft und Herrlichkeit. Wer im Feuer der Hölle schmorte, war ganz weit weg von Gott. deutschsprachige) Theologie ohnehin (weitestgehend) vom biblischen Literalismus bzw. Reich Gottes - umfasst für Christen einfach alles. Er war kein Christ und hatte nie Theologie studiert und doch hiel… Wer sagt, dass er in ihm bleibe, ist schuldig, selbst auch so zu wandeln, wie er gewandelt ist. Der im Bekenntnis von Nicäa verwendete griechische Ausdruck homoousios („von gleicher Substanz“) charakterisierte die Beziehung von Christus und Gottvater in einer Art und Weise, die einerseits die Göttlichkeit Jesu Christi herausstellte, andererseits aber die Einheit Gottes bewahren sollte. Das Christentum steht in der heutigen Zeit im Dauerfeuer der Kritik. Origenes beginnt seine Schrift De principiis mit einer Kritik derer, die glauben, Gott besitze einen Körper. Drei Tage nach seinem Tod soll sein Grab plötzlich leer gewesen sein und seine Jünger sollen sich noch 40 Tage lang mit ihm getroffen haben. Das Christentum ist keine kalte Sammlung von Dogmen und Bekenntnissen, sondern eine Gemeinschaft von Menschen. Seine Anhänger waren vornehmlich Römer und hellenistische Griechen. Die biblische Schöpfungserzählung wird dabei v. a. als eine Geschichte über die Beziehung Gottes zu den Menschen betrachtet und weniger als ein naturwissenschaftlich-historischer Tatsachenbericht; als theologisch entscheidend gilt, dass Gott die Welt und v. a. den Menschen geschaffen und sich ihm im Zuge dessen liebevoll zugewandt hat, nicht wie, wo und wann dies geschah bzw. Die östliche Spiritualität wurde am deutlichsten im 14. Er schrieb darin vom göttlichen Logos, das litt und die Menschen liebte. Durch kaiserlichen Erlass wurde das im Ersten Konzil von Nicäa im Jahr 325 festgelegte Glaubensbekenntnis verbindlich. Oder umgekehrt: Wer nicht an Gott glaubt, ist auch kein Christ. Sie ist von Gott. Islam ist auch Christentum und Judentum und alle Religionen, .. Islam ist eine arabische Wort und meint, dass man alles tun und nicht tun , um Allah ( Gott) zu beten bzw und in der Nähe von Gott kommen. Die Schriften des Pseudo-Dionysos betonen die völlige Unbegreiflichkeit des göttlichen Wesens und hoben die göttlichen Kräfte hervor. Das Christentum ist mit rund 2,4 Milliarden Gläubigen, die größte aller Weltreligionen. Ja, du hast völlig Recht! Die menschliche Vorstellung könne Gott nicht begreifen; der beste Weg, eine Vorstellung von ihm zu erhalten, sei über den negativen Prozess kat’ aphairesin. Eines Tages kam ein netter älterer Herr vorbei. Wenn Gott alle Menschen beschützt, warum verhungern sie oder werden erschossen? Feministinnen spalteten sich in jene, die glauben, dass der christliche Gott notwendigerweise patriarchalisch sei (so Mary Daly), und jene, die meinten, dass der christliche Gott ein Befreier ist, der die Menschheit von Patriarchialismus befreien kann (so Rosemary Radford Ruether und Letty Russell). Dieser Ansatz weist sowohl einen Weg zur Versöhnung von Theologie und Naturwissenschaften als auch zwischen den Religionen untereinander. Der Heilige Geist wurde ebenfalls flüchtig erwähnt, um den in Schriften erwähnten Glauben zu berücksichtigen, dass er eine vom Vater und Sohn getrennte göttliche Entität darstellt. Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster. [2], Der valentinische Gelehrte Ptolemäus behauptete in seinem Brief an Flora, das Alte Testament sei völlig falsch, da es einen unvollkommenen Gott beschreibe. Gott sei daher das moralisch Höchste, und kein Wesen, dessen Existenz oder Nichtexistenz man beweisen müsse. Im Unterschied zu Jüdinnen und Juden und ChristInnen wird im Koran zwischen dem Wirken eines einfachen Propheten (arab. Wenn der Gott im Christentum, Judentum und Islam derselbe Gott ist, macht es dann einen Unterschied zu welchen Gott man dann betet? Erst im 20. Ist Jesus nun Gott, Gottes Sohn oder ein Prophet? Nikolaus von Kues beschrieb seine Gottesvorstellungen teilweise mit mathematischen Analogien und bezeichnete den Begriff Coincidentia oppositorum (Zusammenfall der Gegensätze) als Kernelement seiner Betrachtungsweise. Grundsätzlich werden die Erkenntnisse der Evolutionsbiologie in Kontinentaleuropa aber im 21. Was bedeutet die Taufe auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes? Mit Religionen versuchen wir Menschen erahnte übernatürliche Wesen in Form von Gott und Göttern zu beschreiben, zu verehren und zufrieden zu stellen. Johannes 4,16b) Die Aussage, dass Gott Liebe ist, drückt in tiefster Weise etwas über sein Wesen aus, wie und wer er ist. Die wahre Religion Es gibt viele verschiedene Religionen auf unserer Erde. an die Dreieinigkeit. Basilides ging laut Hippolyt von Rom in der Betonung der negativen Eigenschaften soweit, zu behaupten, dass der nichtexistente Gott das nichtexistente Universum aus dem Nichts erschuf. Gott sei gleichzeitig das absolute Maximum und das absolute Minimum. Wie nennen Juden Gott? : rasul) unterschieden. Für Thomas war der göttliche Wille der göttlichen Weisheit untergeordnet. Heute … Abgrenzungsbedürfnis zu den Naturwissenschaften mehr. [11], Die lutherische Reformation rezipiert die altkirchliche Trinitätslehre. - Alina, Gott ist nichts Menschliches. Aufgrund einer einfachen Tatsache. Wie passt denn das zusammen? In den meisten Religionen ist es so Das Christentum und die christlich beeinflusste Philosophie gehen davon aus, dass es einen einzigen Gott (altgriechisch θεός teós, lateinisch deus) gibt. Christen glauben an einen einzigen Gott. Danach ist Gott zugleich Vater, Sohn und Heiliger Geist. [1] Zwischen der Vorstellung, dass es drei verschiedene Götter gibt (Tritheismus) und dass es drei verschiedene Aspekte eines einzigen Gottes gibt (Modalismus), etablierte sich ein Mittelweg als Kompromiss.[10]. Damit ist gemeint, dass Christen Gott manchmal wie ein Mann und manchmal wie eine Frau erleben. Ob ein Mensch nach seinem Tod in den Himmel oder in die Hölle kam, das bestimmte Gott beim Jüngsten Gericht, glaubten die. Der erste Teil (Dialektik) behandelt die nichtchristliche antike Philosophie; der zweite (De Haeresibus) beschreibt 100 Häresien; der dritte Teil, die Ekdosis (Genaue Darlegung des rechten Glaubens) ordnet die Glaubensinhalte der kirchlichen Lehre in der Reihenfolge des Glaubensbekenntnisses. unabhängig voneinander entstandene Texte redaktionell zusammengeführt wurden. Im Laufe seines Lebens fasste Smith zudem 133 Offenbarungen in seinem mehrfach ergänzten und überarbeiteten Werk Lehre und Bündnisse zusammen Wie sich herausstellte war er ein Kriegsverbrecher, der sich sehr gut zu verstecken wusste. Für Alfred North Whitehead war Gott völlig mit der Welt zusammenhängend; jedes Ereignis sei von Gott mitbestimmt. Die Gnostiker waren die ersten christlichen Theologen nach Philon von Alexandria, die die Ideen des Mittelplatonismus aufgriffen. In der frühchristlichen, heidenchristlichen Phase kann zwischen zwei großen Gruppen unterschieden werden. Demnach handelt es sich ohnehin (eigentlich bzw. Das Christentum ging aus dem hellenistischen Judentum hervor und wurde sowohl von den jüdischen Gottesvorstellungen, mehr noch von der griechischen Philosophie beeinflusst. – Lukas. [16] Durch diesen Ansatz werden für manche theologische Fragen mögliche Lösungen aufgezeigt, darunter die Universalität, Vollkommenheit und Geschlechtsneutralität Gottes sowie Immanenz versus Transzendenz. Diese Kräfte seien es, mit denen Gott in die Welt eingreift, und sie stünden besonders mit dem Heiligen Geist in Verbindung. September 1978; Homepage des Vatikans, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gott_(Christentum)&oldid=208195459, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, opera ad intra (opera ad intra sunt divisa = verteilt auf die einzelnen Personen), opera ad extra (opera ad extra sunt indivisa = unverteilt, allen drei Personen zukommend). Gott sei der ewige, unbewegliche, unveränderliche Grund und Herrscher des Universums, namenlos und unbeschreiblich, unerschaffen, weit weg im Himmel weilend und seine Geschöpfe beobachtend, jedoch unfähig, mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Wir können uns darüber freuen und staunen. Im frühen Christentum hatte sich noch kein weithin akzeptierter Satz von christlichen Dogmen etabliert, sodass mehrere große christliche Glaubensrichtungen und Kirchen mit sehr unterschiedlichen Gottesvorstellungen koexistierten. Jesus starb für unsere Sünden, wurde begraben, ist auferstanden und bietet dadurch all denen Erlösung an, die Ihn im Glauben annehmen. Es müsse daher weder vom wahren, perfekten Gott, noch vom Teufel, sondern von einem dazwischen liegenden Gott, dem Demiurg und Schöpfer der Welt, inspiriert worden sein. Der Apostel Paulus beschreibt diese Gemeinschaft im 1. Januar 2021 um 10:17 Uhr bearbeitet. Er trug einen Talar und hatte eine Bibel unter dem Arm. Christinnen und Christen glauben an den Gott, der in Jesus Christus auf die Welt gekommen ist Für Christinnen und Christen begegnet Gott den Menschen auf drei unterschiedliche Weisen: als Schöpfer, der die Welt und die Menschen liebt wie ein Vater seine Kinder. )[17], Reformation, lutherische Orthodoxie und Neuprotestantismus, Eine kurze Darstellung inkl. Diese Frage führt ins Zentrum der drei monotheistischen Religionen, die unterschiedlich und doch auch ähnlich von und über Gott reden1. Für ihn war Gott körperlos, formlos, und ohne Attribute. Im Gegensatz zu Plotins „Einem“ betrachtete Clemens Gott allerdings als Wesen mit geistigen Fähigkeiten, während Plotins Eines die Urquelle der geistigen Fähigkeiten ist. Gnostiker glaubten, dass es am Anfang einen perfekten Gott gab. Hebräer 11:6 6 Ohne Glauben aber ist es unmöglich, (Gott) zu gefallen; denn wer zu Gott kommen will, muss glauben, dass er ist und dass er denen, die ihn suchen, ihren Lohn geben wird. Die Dreifaltigkeitslehre wurde im zwischen 381 und 428 verfassten Athanasischen Glaubensbekenntnis nochmals bekräftigt. Die Schriften des Pseudo-Dionysos hatten viel mit dem Neuplatonismus Plotins gemein. Jahrhundert. Sie gehen weit über unser menschliches Vorstellungsvermögen hinaus. (Siehe auch Priesterschriftlicher Schöpfungsbericht). Wer ist der Gott für die ganze Welt? [13], Trotz Humes Skeptizismus war in der englischsprachigen Welt William Paleys Argument des kosmischen Uhrmachers für viele Gläubige überzeugend, sodass Darwins Evolutionstheorie die Kirchen vor Probleme stellte. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. prophezeite, ist nicht etwa Jesus – sondern eine mythische Gestalt, die nach dem Tod des Gottessohns Gott ist für ihn weniger der für sich seiende als der handelnde, der in Zorn und Gnade handelnde Gott. Was ist der Name von Gott im Judentum? Korintherbrief 11,12-13 sogar als einen lebendigen Körper . Er sei eine unsichtbare Intelligenz, die keinen Raum benötigt, genauso wie auch die menschliche Intelligenz keinen Raum benötige. [1], Athenagoras war der erste christliche Autor, der sich mit dem Problem der Dreifaltigkeitslehre gesondert auseinandersetzte. Dort bist du nach unserem Wissen ebenfalls sicher. Johannes Paul I., Angelus-Ansprache, 10. Offenbarungstrinität beschränkt (Schleiermacher). - Frank. Gott ist ein Wesen. Wer sagt eigentlich, Gott sei ein Mann? Aber in der Bibel oder im Gottesdienst ist doch die Rede von “Gott, dem Vater”. Auf der anderen Seite gab es jene Gläubige, die sich zumindest teilweise auf einige umgedeutete jüdische, und später christliche, Offenbarungen stützten.[1]. In ähnlicher Weise, so Cusanus, geht Gott über alles Endliche und Gegensätzliche hinaus.