Die Relevanz des Vergleihs ist extrem relevant. Seit der ersten Veröffentlichung ist Alle meine Entchen bis heute als Kinderlied außerordentlich verbreitet. Die 13. und die 18. Anschütz hat weder den Text gedichtet noch die Melodie komponiert. Dabei bücken sie sich ab und zu und ahmen das Aufnehmen von Nahrung nach. Liedtext zu "Alle meine Entchen" Alle meine Entchen schwimmen auf dem See, schwimmen auf dem See, Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh‘. 1914 in Was die Kinder singen – Heimatliche Kinderlieder und 1922 in Ringel, Rangel, Rosen, herausgegeben von dem Liedersammler und Komponisten Fritz Jöde (1887 - 1970). Im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek sind mehr als mehr als 40 Bilderbücher, mehrere Kinderbücher mit Reimen und sogar ein Fachbuch von 2014 mit dem Untertitel "Artgerechte Pflege und Haltung" aufgeführt. Du findest bei uns eine große Auswahl von Alle meine entchen liedtext getestet und in dem Zuge die markantesten Fakten herausgesucht. In den Hessischen Kinderliedchen sind zusätzlich folgende Strophen enthalten: Alle meine Fröschlein|: Hüpfen auf und ab :|Schrein dabei recht lustig,Quack, quack, quack, quack ,quack. Alle meine Hühnchen Auch das Alter und der Ursprung der weiteren Strophen ist nicht bekannt. Songtext prank an freund lieder WhatsApp Songtext Prank Lieder (Liste) - noobguides . Alle meine Entchen ist immer noch der Klassiker unter den Kinderliedern, den in Deutschland jedes Kind kennt – zumindest die erste Strophe. Alle meine Puppen,|: Susi und Marie :|Schlafen in der Wiege,Bis ich wecke sie. Für mich erstaunlich ist, dass im Katalog des Deutschen Musikarchivs nur 25 Tonträger ausgewiesen werden, wahrscheinlich wird das Lied lieber gesungen als angehört. schwimmen auf dem See, Ausnahmen waren das Schulbuch für die deutsche Jugend Singkamerad (8. Strophe sollen hier wiedergegeben werden: Alle meine Eulen|: Fliegen in der Nacht :|Wenn die Menschen schlafenSind sie alle wach. Alle meine Entchen Schwimmen auf dem See, Schwimmen auf dem See, Köpfchen in dem Wasser, Schwänzchen in die Höh. Sobald sie begonnen haben, die erste Strophe zu singen, laufen sie langsam im Kreis herum und machen Schwimmbewegungen mit den Armen. Liedtext "Alle meine Entchen" mit Akkorden gratis drucken & downloaden! Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach, gurren auf dem Dach, Fliegt eins in die Lüfte, fliegen alle … Danach gehen sie langsam im Kreis herum und das Lied wird noch einmal gesungen. Ebenfalls nicht zu belegen ist die Angabe, der Volksliedsammler und Pädagoge Gustav Eskuche (1865 - 1917) sei der Autor von Alle meine Entchen. 2. Alle meine Entchen - das beliebteste deutsche Kinderlied, neu interpretiert und wunderschön animiert. Einen ersten Hinweis auf das Lied Alle meine Entchen gibt es in dem 1859 erschienenen Roman Die Kinder von Finkenrode des niedersächsischen Erzählers Wilhelm Raabe (1831 - 1910). Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh'. 1784 findet sich im Österreichischen Volksliedarchiv eine anonyme Handschrift mit der Anmerkung zur Melodie: "ca. In diesem Fall ist die Anzahl der Bücher, die den gleichnamigen Titel tragen, beachtlich. Zum vorherigen Liedtext "Alle Jahre wieder" Übersicht über alle Kinderlieder Texte. Anschließend wird wieder ein Kreis gebildet und die dritte Strophe gesungen. 1750" und "Mitteldeutschland, vielleicht Franken". Auf Seite 140 finden wir allerdings nur die erste Strophe in einer nicht verniedlichten Form: Der in einigen Liederbüchern als Verfasser der … Zum nächsten Kinderlied "Alle meine Entchen" Jetzt Fan werden! 3. Fliegt eins in die Lüfte, fliegen alle nach. Liedtext. Der in einigen Liederbüchern als Verfasser der ersten Strophe bezeichnete Komponist und Dichter Ernst Anschütz (1780-1861), Urheber bekannter Lieder wie O Tannenbaum und Fuchs, du hast die Gans gestohlen, ist nicht korrekt. Auflage 1927. Alle meine Entchen schwimmen auf dem See, schwimmen auf dem See, Köpfchen … Suchen in dem Tümpel, werden kugelrund. Das Missverständnis um die Autorenschaft Eskuches entstand dadurch, dass Franz Magnus Böhme (1827 - 1998) in seinem umfangreichen Werk Deutsches Kinderlied und Kinderspiel: Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge (1897, S. 140) den Abdruck der ersten Strophe mit der Anmerkung "Eskuche 1891"“ versehen hat. Alle meine Hühner Scharren in dem Stroh Finden sie ein Körnchen, Sind sie alle froh. Alle meine Hühner scharren in dem Stroh, scharren in dem … Alle meine Täubchen Jahrhundert zurück, nach der Bourrée getanzt wurde. Und 1908 erschien das Lied in der Sammlung Singspiele mit einer 6. Jahrhunderts und den Spielliederbüchern abgesehen fand das Lied bald Eingang in die Gebrauchsliederbücher, z.B. Beim Singen der vierten Strophe watscheln alle Kinder kurz im Kreis, um dann kreuz und quer im Tümpel, in der Kreismitte, weiter zu watscheln. Im Gegensatz zu den Liederbüchern in der Weimarer Zeit, in denen Alle meine Entchen mit den uns noch heute geläufigen vier Strophen zu finden ist, war es in der Mehrheit der 1933 bis 1945 herausgegebenen Liederbücher nur mit den beiden ersten Strophen vertreten. Newsletter-Abo. Dann beginnt ein vorher bestimmtes Kind wieder zu fliegen, und die anderen Kinder fliegen ihm nach. Auch der Hinweis, dass Anschütz die erste Strophe aufgezeichnet und in sein Musikalisches Schulgesangbuch (Heft 1, Reclam, Leipzig 1824) aufgenommen hat, trifft nicht zu. Es handelt sich um ein Volkslied, dessen Verfasser nicht überliefert ist. scharren in dem Stroh, scharren in dem Stroh, Wie beliebt Alle meine Entchen noch heute ist, sieht man nicht nur an der Vielzahl der Videos bei You Tube (über 170), sondern auch daran, dass immer wieder neue Strophen hinzukommen. Auch einige Liederbücher geben die Herkunft der Melodie "Franken" an, aber auch "Nassau" wird genannt. Alle meine Täubchen Gurren auf dem Dach, Gurren auf dem Dach, Fliegt eins in die … Alle drei nur mit den ersten beiden Strophen. Der Grund dafür dürfte in dem schnell zu lernenden Text und der einfachen Melodie liegen. Alle meine Hühnchen scharren in dem Stroh, scharren in dem Stroh, Finden sie ein Körnchen, sind sie alle froh. Interpretiert wird das Lied von vielen Kinderchören, aber auch von der Popsängerin Nena und der Folk-Gruppe Silbermond. Als Bewegungsspiel war Alle mein Entchen bereits 1905 in dem Buch Macht auf das Tor - Alte deutsche Kinderlieder - Reime, Scherze und Singspiele vertreten, das 1942 eine Auflage von 160.000 Exemplaren erlebte. Testen Sie unsere Karaoke-MP3. Alle meine Gänschen Watscheln durch den Grund … Belegt ist: die Melodie geht auf eine französische Weise aus dem 17. Einen ersten Hinweis auf das Lied Alle meine Entchen gibt es in dem 1859 erschienenen Roman Die Kinder von Finkenrodedes niedersächsischen Erzählers Wilhelm Raabe (1831 - 1910). Alle meine Entchen Bewegungsspielen (s. dazu auch Dornröschen, Backe, backe Kuchen, Häschen in der Grube oder auch Wer will fleißige Handwerker seh'n. gurren auf dem Dach, gurren auf dem Dach, schwimmen auf dem See, Aufgrund der Beliebtheit in Kindergärten und Kindertagesstätten folgten bis heute weitere Bücher mit Sing- bzw. Mit der passenden Karaoke Instrumentalbegleitung macht das Mitsingen doppelt Spaß. Alle meine Entchen Liedtext: Alle meine Entchen|: schwimmen auf dem See, :| Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh'. Auch viele Schulliederbücher für die Unterstufe nahmen das Lied in ihr Repertoire auf, wie das Musikbuch Teil 1 für das 1. ... Kleine Hexe Lied auf eBay - Bei uns findest du fast Alle . Die Schuhfarbe im Liedtext müsst ihr natürlich der Schuhfarbe der kleinen Hexe anpassen. Dann bleiben die Kinder stehen, gurren wie die Tauben und bilden mit den Händen ein Dach über den Kopf, indem sie die Fingerspitzen aneinander legen und ein offenes Dreieck bilden. Zurück zur Übersicht aller Kinderlieder. Die Kinder bilden zunächst einen Kreis und singen einmal das ganze Lied. Alle meine Kinder|: Tanzen lustig heut' :|Tanzen voller FreudeIn der Sommerzeit. Alle meine Entchen schwimmen auf dem See Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh´ Alle meine Täubchen Gurren auf dem Dach Fliegt eins in die Lüfte, Fliegen alle nach. Alle meine Entchen Liedtext: Alle meine Entchen|: schwimmen auf dem See, :| Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh'. Dabei können sie sich weiter im Kreis bewegen oder aber auch durcheinander "fliegen". Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach, gurren auf dem Dach, fliegt eins in die Lüfte, fliegen alle nach. Alle meine Täubchen Alle meine Gänschen Die Anmerkung bezog sich ausschließlich darauf, dass Eskuche 1891 das Lied in seiner Sammlung Hessische Kinderliedchen als Herausgeber - zusammen mit Johann Lewalter - nur erwähnt hat. Alle meine Gänschen|: watscheln durch den Grund, :|suchen in dem Tümpel,werden kugelrund. Bei langsamen Internetverbindungen kann die Anzeige der Datei etwas dauern. Am Ende des Liedes sucht sich die kleine Hexe eine neue Hexe aus. Ein Songtext Prank ist recht einfach, man sucht sich nach einer einfachen Begrüßung (damit es nicht direkt auffällt) einzelne Zeilen oder Teile von Strophen aus einem Lied schickt diese … Am Ende des Liedes stehen alles Kinder auf und strecken ihr Bäuche raus und / oder zeigen mit den Armen, wie rund sie sich gefressen haben. Schuljahr Liederborn (7. watscheln durch den Grund, watscheln durch den Grund, Die Erfahrung zeigt, dass schon Zweijährige, manchmal sogar Einjährige, die Melodie mitsummen können. alle meine entchen und ihre freunde - alle meine entchen und ihre freunde 24 kinderlieder alle voegel sind schon da alle meine entchen haenschen klein fuchs du hast die gans gestohlen kommt ein vogel geflogen der kuckuck und der esel kuckuck winter ade schlaf kindchen schlaf bruder jakob es geht ein bi ba butzemann … HOT SONG: 21 Savage x Metro Boomin - "My Dawg" - LYRICS, NEW SONG: Rod Wave - POP SMOKE - "MOOD SWINGS" ft. Lil Tjay - LYRICS, NEW SONG: AC/DC - "Shot In The Dark" - LYRICS, NEW SONG: Shawn Mendes - "Wonder" - LYRICS, HOT SONG: BLACKPINK – "Lovesick Girls" - LYRICS. Alle meine Entchen: Kostenloses Notenblatt mit Liedtext und Gitarrenakkorden im PDF-Format. Alle meine Hühner Scharren in dem Stroh, Scharren in dem Stroh, Finden sie ein Körnchen, Sind sie alle froh. Alle meine Hühner scharren in dem Stroh, scharren in dem … Zunächst scharren alle mit den Schuhen oder Füßen, wobei in einem Raum die Decken das Stroh bilden können. Copyright © 1996-2021 Alojado Publishing. Michael Green hat einen anderen Vorschlag gemacht . Alle meine Gänschen watscheln durch den Grund, watscheln durch den Grund, Suchen in dem Tümpel, werden kugelrund. 1. Die mir zuletzt bekannt gewordenen stammen von Jens Bernet, der 21 Verse auf einheimische und exotische Tiere verfasst hat (s. Blauer Bote Magazin). Von den Liedersammlungen Ende des 19. Sehr früh ist erkannt worden, dass das Lied sich hervorragend als Spiellied eignet. Sieh dir an, was Funkel Wolke (funkelwolke) auf Pinterest, der weltweit größten Sammlung von Ideen, entdeckt hat. Auflage ohne Jahresangabe). Alle meine Hühner|: scharren in dem Stroh, :|finden sie ein Körnchen,sind sie alle froh. Bei "Köpfchen in das Wasser" gehen alle in die Hocke und legen sich dann schnell auf den Rücken (in einem Raum auf bereit gelegte Decken, im Freien auf das Gras, am Strand auf den Sand u.Ä.). Alle meine Ent(s)chen schwimmen auf dem Kloset schwimmen auf dem Kloset drückt man auf das Knöp(s)chen sie sie alle (sch)weg. Bei "Schwänzchen in die Höh" strampeln alle mit den Beinen in der Luft. Alle meine Täubchen|: gurren auf dem Dach, :|eins fliegt in die Lüfte,fliegen alle nach. Viel Spaß beim Mitsingen! Weitere Ideen zu kinder lied, kinderlieder, lied. Auf Seite 140 finden wir allerdings nur die erste Strophe in einer nicht verniedlichten Form: Alle unsre EntenSchwimmen auf dem See:Kopf in dem Wasser,Schwanz in die Höh! In der zweiten Strophe ahmen während des langsamen Laufens alle Kinder mit den Armen das Fliegen von Tauben nach. Übersetzung des Liedes „Alle meine Entchen“ (German Children Songs) von Deutsch nach Spanisch Deutsch English Español Français Hungarian Italiano Nederlands Polski Português (Brasil) Română Svenska Türkçe Ελληνικά Български Русский Српски العربية فارسی 日本語 한국어 Alle meine entchen liedtext - Alle Favoriten unter allen verglichenenAlle meine entchen liedtext! Alle meine Entchen Songtext von Kinderlieder mit Lyrics, deutscher Übersetzung, Musik-Videos und Liedtexten kostenlos auf Songtexte.com Der ganze Liedtext zum Mitsingen: Alle meine Entchen schwimmen auf dem See, schwimmen auf dem See, Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh’. Alle meine Vögel|: Fliegen hin und her :|Fliegen auf und niederUnd das freut sie sehr. Ausdrucken oder Speichern im Frame möglich. Dann hocken sich die Kinder hin und tun so, als wenn sie mit der Nase Körner aufpicken. Alle meine Schäfchen|: Weiden auf dem Damm :|Essen gutes GrünzeugSchmusen stolz ihr Lamm. Auflage 1937) und Sonnenlauf I – In Lied und Spruch um die Gezeiten des Jahres (1938). 02.04.2020 - Erkunde Bry Mesaross Pinnwand „Kinderlieder“ auf Pinterest. Die übrigen drei Strophen dieses Volksliedes sind dagegen eher weniger bekannt. Weitere Strophen wurden dann 1897, ohne weitere Verweise auf ihre Herkunft, in einem Kinderliederbuch veröffentlicht Alle meine Entchen (auch Alle meine Entlein, in älteren Quellen auch Alle unsre Enten) ist ein deutschsprachiges Kinderlied . Finden sie ein Körnchen, sind sie alle froh. Bis 4. Übersetzung des Liedes „Alle meine Entchen“ (German Children Songs) von Deutsch nach Englisch Deutsch English Español Français Hungarian Italiano Nederlands Polski Português (Brasil) Română Svenska Türkçe Ελληνικά Български Русский Српски العربية فارسی 日本語 한국어 Alle meine Entchen|: schwimmen auf dem See, :|Köpfchen in das Wasser,Schwänzchen in die Höh'. ALL RIGHTS RESERVED. © 2021 METROLYRICS, A RED VENTURES COMPANY. Zum CD-Album. Lieder für einen WhatsApp Songtext Prank. Alle meine Häslein|: Sitzen in dem Klee :|Schwänzchen in dem Rasen,Köpfchen in der Höh'. Lyrics to 'Alle meine Entchen' by Kinder Lieder. Von den nach 1945 zahlreich erschienen Liederbüchern sollen hier nur die auflagenstarken Taschenbücher er wähnt: Kinderlieder - Eine Auswahl der schönsten Kinderlieder in Wort und Melodie (Reclam, 1987), Deutscher Liederschatz, Band 3: Kinderlieder, Liebeslieder, Heimatlieder (Weltbild 1988) und Die schönsten Kinderlieder (Moewig, 1992). Die Popularität eines Liedes zeigt sich auch darin, dass die erste Zeile, das Incipit, auch für andere Zwecke verwendet wird. Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach, gurren auf dem Dach, fliegt eins in die Lüfte, fliegen alle nach.