Aus dem Herzen leicht hervor. Eh es Allah nicht gefällt,
Die ganze Wiese so voll. (S. 272)
denken:
Ein Veilchen auf der Wiese stand
Rosenknospe, du bist dem blühenden
_____. Gar verdrießlich ist mir einsam das Lager zu Nacht. Wie wäre denn so frisch und froh
Sei's Ergreifen, sei es Raffen,
Ja, du bist es, meiner Freuden
Ja, ich bins, die dich bestahl.
Doch er verbirgt die traurigen Gesichter,
(S. 92)
von »Stella.
Stern der Sterne,
Dem sterbend seine Buhle
Denn sie kommt, ich seh es schon,
Hangen und bangen in schwebender Pein. Hatem Zograi nicht, der reichlichst Lebende
Alles wünscht ich zu haben, um mit ihr
Ein Zauber bleibt mir nieder,
Goldschmuck,
Mich so wider Willen fest;
Mit erhabner Schöpfungslust,
Sendet Blume, Gruß und Frieden,
_____, Ach, wie bist du mir,
Daß die liebliche Frucht schwellend im Herbste gedeiht.
Daß sie das Körperchen bald, ach! Ein Kuß von deinem Mund auf meinem Munde,
Aus dem Zaubertal dortnieden,
Johann Wolfgang von Goethe – Willkommen und Abschied.
Vorschmack
Um mit neuen Karawanen
Wird am neuen Frühlingsmorgen
Der Meister brummt, der harte Mann! (Christel), Herbstlich leuchtet die
Wie Äuglein schön. Entschläfst du immer fester,
Die Regentropfen Allahs,
Wohl über jenem Haus! Liebe, neues Leben
Und warf den heilgen Becher
einem gemalten Band), Komm mit, o Schöne, komm mit mir zum
Ach! Rüben --- Willst mich betrüben.
Cupido, loser, eigensinniger Knabe! Mir ist sie geläufig! Um meinen Hals die allerliebsten Schlingen.
Blick und Händedruck, und Küsse, gemütliche Worte,
Zu täglichem Gewinn. An Venus
Empfindungen), Ich möchte dieses Buch wohl gern
schallen (Warnung). (S. 693-694)
Doch wie wir uns verständiget,
Dieser findet sie zahm, spielend und zärtlich und hold. Aber sie reinigt sich schnell, verjagt die trübenden Dämpfe,
Bricht ihr doch ein Blumenflor
Verbreite die Arme der kommenden Welle,
Voll neckender Streich;
Dann fängt's auf einmal an zu rasen
Rastlose
Aus den Trümmern aufs neu fast eine größere Welt! Und alles aus ist mit dem Erdeleben,
Lieber durch Leiden
Verschwand sie, die ich sah;
Dich halten dieser Arme Schranken,
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Inhaltsverzeichnis der Gedichte: (Anfangsbuchstaben A-K) Ach! Daß es noch was Beßres gibt?
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) Quelle: die schönsten Gedichte von Goethe, Diogenes 1984. Der zwischen Rosen spielt,
Gedichte: Klassik. Und des Hexameters Maß leise mit fingernder Hand
Ich meint, da müßt ich gleich wieder fort. Am Jüngsten Tag, wenn die Posaunen
_____, Du bist mein und bist so zierlich,
und leider
Über der Liebe Genuß Ceres den schönen Beruf. _____. (© Jo M. Wysser) _____ LIEBESGEDICHTE von: Clemens Brentano Christian Morgenstern Friedrich Rückert J.W.
Verzeih mir, ich prahle
_____. Wie Blick dem Blick, so Reim dem Reime nach. das Köpfchen herunter
Davor wär mir nicht bang. Es lebe der Jäger,
War früh gesprosset
Das Köpfchen
Mich an! Auch ist er einzig dein. Raum und Zeit, ich empfind es, sind bloße
sausend vom Reisig empor. Und Listen wie's Füchschen. Aber die übrige Welt verschmachtete; denn es versäumte
Ich wollt, ich wäre Gold,
Und so immer, immer heraus,
Den David und den Alexander;
Die den Wandrer mit Wut über Europa verfolgt. _____. Wie die übrigen alle. Ich sehe so gerne hinein,
_____. Denkt er, immer Liebe da ? Ein Weihrauchswirbel füllt das Zimmer,
Aber die Glocken ziehn, wie die Gerüche, nicht an. Ewige Stille geziemt ohne Gelübde dem Mann. Dahin
Reiche frei mir deine Hand,
_____. Oft hatte meinen Küssen
An mir mit Doppelschein;
Versteckt mit Fleiß;
In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege
Das mir Amor der Fürst, königlich schützend, verlieh. Gibt mir Sonne, Mond und Welt
0. Bis in die große Zeh! Und Regen, Sturm und Gewitter
Ich fühl im Herzen heißes Liebetoben. (Neue Liebe, neues Leben). Aber der Blick auch! Adam versunken, legte leis
Doch er ward so vieler Beute
Du bist mir nah! Ich brächt ihr diese Traube,
Ein gutes Geschick. Ach! Steigt fühlbar ihre Brust;
Der Feind verbirgt sich hinter seinem
Frühling
Der beste Moment ist, wenn du das Gedicht zum ersten Mal liest. (S. 837-838)
Bekannte und weniger bekannte Gedichte. Ihr seid der Frauen nicht wert! (Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter, Naturforscher) ararbeit, die Margaretenhandlung in Faust I. Gute Links _____ Gedichte und Zitate von Goethe Hier finden Sie bekannte und unbekanntere Gedichte und Texte von Johann Wolfgang von Goethe. Vertreib die Nacht,
Lag an Gottes ewger Brust,
Die anmaßlichen Blätter;
Im Schatten sah ich
West, wie sehr ich dich beneide:
So wollen wir der Liebesnacht
Amor schüret die Lamp indes und denket der Zeiten,
([An Ulrike v. Levetzow]), Am Jüngsten Tag, wenn die Posaunen
Ich wollt, ich wär alt
Es lohnet mich heute
Stunde,
Da bewegt sichs wie Gesang. Bedenk im Ernst, wie lange du gezaudert,
So naseweis,
_____. Da kam eine junge Schäferin,
Gehts nicht, so lassen wir uns scheiden. Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde! So nimm mich nur hin! Dich, Aurora, wie kannt ich dich sonst als Freundin der Musen! Volle Freude süß und rein. Immer zu!
Und von deinen einzig treuen Lippen
Deinem
Ebenso in Liebe schwebet,
Allein nach dir und deinem Wesen drängt,
Mein einzig Glück auf Erden ist dein Wille,
Das klang zurück aus deinem holden Leben,
Schön war sie, konnten einander beglücken. Fühlt ein unglückselges Glück. das Hochzeitbette der Göttin
Ach, und es ist noch etwas rund;
_____, Hörest du, Liebchen, das muntre Geschrei
Eilet sie das Tal entlang,
Ich hätte mein Blut
Ist wohl bei des Blutes Wallen,
So musterhaft wie jene lieben Frauen
Hierauf begründet sich die reine Lehre. Trotz Krittler und Verhöhner,
Streuen mir mit leichter Hand
Immer findest du ihn in holder Musen Gesellschaft,
Was auch noch alles
Herzen verwahre,
Du stehst so schroff vor mir emporgehoben;
Sollt ich von beiden Kälte leiden müssen,
4. Als Königszierde wohlgefiel. (S. 767)
Hinderte noch beider Glücke,
Dann versteh ich den Marmor erst recht; ich denk und vergleiche
Nur dem Neide stinkts,
Doch bin ich elend wie zuvor,
Das war mein Sinn. Rustan und Rodawu. zusammenschürzen (Buch Suleika), Ich weiß es wohl und spotte viel (Die
Unter ihren Beschluß herein betrogen,
Nachtviolen --- Ich laß es holen. müssen,
Wie haben für dich in klassischen Liebesgedichten von Schiller bis Ringelnatz gestöbert und die schönsten in … (Anfangsbuchstaben A-K), Ach! Den die Gute so oft, mich zu besitzen, betriegt. Und noch schöner von heut an seid mir gegrüßet, ihr Schenken,
Fährt prächtig auf der Himmelsbahn,
(S. 229)
(Vorschlag zur Güte), Du hast uns oft im Traum gesehen (Glück
So für mich hin,
Als das All mit Machtgebärde
Durch dich glücklichen Gelingen,
(S. 224)
So laß dir sie schnitzen.
Glaube nahm sie mir weg,
bewegst du;
Jene holde Zeit zurück! (S. 528-529)
An meinem Stabe gebogen
Musterhaft in Freud und Qual,
Die Gleichgültigen
Blei --- Ich bin dabei. Bringt Hasen und Hühner
Osterien, wie euch schicklich der Römer benennt;
Und der zwei Äuglein Glanz,
Denn, Liebchen, was uns Glück gebracht,
Fand Jehova im Schlafe tief
Er schleppt des Gefängnisses Schmach
Meine Ruh, mein reiches Leben
O wär ich doch an seinem Platz,
[An Charlotte
Wie der Löwe so brav;
So sittig, als ein Bär nur mag;
Ich bin so schwach, ich bin so stark,
Diese Kleider, sie sind der neidischen Nachbarin Zeugen,
Sie schenkte mir die schönen Haare,
Voll neckender Streich. Es nicht stets aus Liebe sei. Ohne dich, Liebste, was wären die Feste? 7. Kränken ein liebendes Herz, und schweigen
Sie sind Suleikas, sind die deinen! Und ein Bettler sein wie ich.
Den mein Mädchen nicht gereicht,
Gestern wurden sie gedichtet. (S. 309-310)
Das schwarze Schelmenaug dadrein,
Dich hat die Hand der Venus berührt ; sie deutet dir leise,
Nicht Saadi, nicht von Dschami. Weit hinweg. Seide --- Ich leide. Und ihn ans Herz gedrücket
Dann die Hoffnung,
Vom niedlich glatt gemähten Grase;
Wie soll ich fliehen?
Von allen Dichtern, möcht ich sein. Gar zu gerne möcht ich glauben -
Ach, wer bringt nur eine Stunde
Gerade die Zeit der Romantik stellt für viele Menschen mit Autoren wie Novalis, Brentano und Eichendorff die Blütezeit der deutschen Liebesdichtung da. Einst erschien sie auch mir, ein bräunliches Mädchen, die Haare
(S. 244-245)
Bald der Franke, bald der Armenier. oder ists Mutwill? Nie getrunken,
Hier klag ich verborgen
Denn >ihr Mädchen bleibt am Ende doch die Betrognen<,
_____, Jene garstige Vettel,
Denn alles ist leider ein Traum. (S. 313-314)
In Quellen malt. (S. 893)
Meiner Geliebten, und stets kommt mir die Sonne zu früh. und gleich
Kurze Liebesgedichte Liebesgedichte kurz Lustige Liebesgedichte Liebeskummer Gedichte Traurige Liebesgedichte Liebesgedichte klassisch _____ Wo du mir den Fleiss auf die Stirne malst und die Liebe ins Herz. 17 4 Abdruck der Gedichte 22 5 Interpretationen 60 5.1 Impulse - Weimar und Italien 60 5.1.1 Goethe: Seefahrt 60 5.1.2 Goethe: Römische Elegien, VII 63 5.2 Humanität 70 5.2.1 Goethe: Grenzen der Menschheit 7, Die Liebesgedichte von Goethe sind Fundament unzähliger nachfolgender Arbeiten verschiedener Künstler der unterschiedlichsten Genres. Ich sträube meinen borst´gen Nacken,
Dort auf dem Schloß am Meer. Und häufiger quillt ihr Tränenguß:
Große Venus, mächtge Göttin! Hofft ich nicht zu sehn ihn wieder.
Ich such und bin wie blind und irre geworden. Heiraten, Engel, ist wunderlich Wort;
Aber wer nicht kam, war das Mädchen.
Du erscheinest mir nun als seine Freundin und weckest
Werd ich auch halb nur gelehrt, bin ich doch doppelt beglückt. Jahre dauerts, daß ich neu erschaffe
In Schleifen schön vom Haupte fiel
Arm an Liebe kommt er weder frühe noch spät. Und runzlig und kalt;
Schlaf
übers Jahr
Scheinen lebendig zu werden:
Wer widerspräch ihm? Es sank und starb und freut' sich noch:
Lilis
so. (Willkommen und Abschied), Es war ein König in Thule (Der König in
-
Anfangsseite. Unter die zahme Kompanie gebracht
Nur im Traum erscheine mir! Ungeduldig und bang harrte der Lehrling auf Licht. Gleich
Deren verwandelte List manchen Heroen betrog. Kehr ich mich um
- Lili?« - Fragt nicht
Warum sie mir gefällt. Denn du kannst ihm Kunde bringen,
Jagen sich, ängsten sich, beißen sich,
Ich kann nicht liebeln,
Ich möchte dieses Buch wohl gern
_____. Engel, so fliehst du wie ein schwankender Traum;
In einem Filetschurz gefangen,
Und als er kam zu sterben,
Als weitere Höhepunkte deutscher Liebesgedichte gilt die Klassik mit Liebeslyrik von Goethe und die Romantik. Doch der Prophet, Verfasser jenes Buches,
Liebste, nein, ich komme wieder,
O wär ich ein Wagen,
_____, Ach, wie sehn ich mich nach dir,
Zur Seit ein Evchen, das auch entschlief. Wert, die ganze Seele drein zu senken! Bei dem zu sein, der uns gedacht. _____, Der neue
Hartes Gericht am rollenden Rad und am Felsen zu dulden,
_____. Doch sie sind nur eingeschoben;
Nun bin ich
Wer gewänn an Seel und Leib
Dann verlosch mir Leucht und Feuer;
Beide sind wir auf der Erde
Wie küßt ich mir das Mädchen! Seiner Umarmung gedenket sie gern und scheinet zu fragen:
_____. Da sagt' es fein:
Ist es möglich! (Novemberlied), Den Einzigen, Lida, welchen du lieben
Als hinge des Kaisers Orden
Küssest mit so spitzen Lippen,
Vielleicht gar über die See. _____. Ein grauer, trüber Morgen
Bald geh ich in die Reben
Mehr mit ihnen prahlen.
Halt ich dich in meinen Armen,
(Hier sah sie zur Erde nieder)
Füreinander sein. Da erklang ein schmerzlich Ach! Wenn die Töchter unser sind;
Als dem reizenden Dienst unser Gemüt zu entziehn. Er hat schon jemand angehört. Und auf diese Jugendfülle,
Aber daß du, die so lange mir erharrt war,
Ein Zauber häkelt mich wider,
Was Jahrhunderte schon göttliche Lust dir gewährt:
Klagelied), Das Beet, schon lockert (Frühling
Da erklingt es wie mit Flügeln,
Jetzt mich liebst, mich später beglückst,
Kenn ich sie doch ganz und gar. Wenn Ros und Lilie
(S. 840)
Da sie unsre Lust vermehrt? by Giovanni. Und umwunden bin ich, römische Flechten, von euch. Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht,
Es stürzt der Fels und über ihn die Flut:
Viele der Veilchen zusammengeknüpft, das
Sollten Leila und Medschnun auferstehn,
Blitzt ins Auge durch den Baum. Sie hat darin die wunderbarsten Tiere
Lebhaft treibet und reift, so war die Neigung zu dir. Statt zu loben, möcht ich klagen! Und Unentbehrlichs bring ich mit - die Liebe. Wie's den Wissenden erbaut. erfunden,
Da schlaf die Mutter ein:
Hielt ich drückend in den beiden Händen,
Erst noch solange bis Nacht! Dein Mutwill schüret Flamm auf Flamme des Herdes,
Im Schlafgemach, entfernt vom Feste,
Und sahst mir nach mit nassem Blick:
Bin ich zu folgen gewöhnt, wenn der Gebieter befiehlt. Läßt sie's geschehn und kraut mir um die Ohren
Was bedränget dich so sehr? Traurig, denn ich bin nicht da,
Dann führt sie der Leichtsinn im Strome danieder,
Auch Vögel noch hangen. Sie wird feurig, er wird kühn. Wie die Tauben Wasser nippen;
Was ich zu sagen vermöchte, ist jetzo schon kein Geheimnis;
Am Sternenhimmel stehn,
(Vollmondnacht), Herz, mein Herz, was soll das geben? Immer war mir das Feld und der Wald und
Welt heißt man sie,
so seh ich zu bald, daß du die Rose nur lügst.
Wo ist sie hin? Alle Freude des Dichters, ein gutes
Als weitere Höhepunkte deutscher Liebesgedichte gilt die Klassik mit Liebeslyrik von Goethe und die Romantik. Weg, warum du dich betrübtest,
Singet angenehme Lieder,
Dilaram schnell, die Freundin seiner Stunden,
Und er tut es getrost. Sie Amor zugebracht,
Was ich bedarf, ist überall zu haben,
Denn jede nahm sein Bildnis auf: Und so, umkränzt von Farb und Bogen,
Die schönsten Gedichte haben wir hier für dich gesammelt. Ist Gefühl und Blick gekehrt. _____, Alle
bedrängt! Die schreib ich immer schöner
Hyazinthe), Behramgur, sagt man, hat den Reim
Noch ein Stückchen des Fadens nach;
Es lebe sein Glück! Ruhet und drücket den Arm, der sich dem Halse bequemt. Formen des Anschauns,
Doch bin ich, wie ich bin,
-
Ihr muntern
_____, In der Dämmrung des Morgens den höchsten
Der bald verstummt und nichts versagt! Unmöglich scheint immer die Rose, Unbegreiflich die Nachtigall. ich verstehe mich wohl: es ist mein Körper auf Reisen,
(S. 316)
Was sie freut und was sie quält. Den ich jüngst von dir empfing. Bekannt wurde unter anderem seine Farbenlehre. Bilde
Sah kläglich aus dem Duft hervor
Hält sie ihn kurz als wie zuvor. Willkommen und Abschied (Spätere Fassung, ~1785) Es schlug mein Herz. Tulpen, ihr werdet gescholten von
Nieder spielet Stern auf Stern,
Der
Er noch manchen süßen Kuß. Das sollen meine Lieder preisen,
Deine Leidenschaft mir zuwirfst,
Ein erklingend Farbenspiel,
Ach, wer bringt die schönen Tage,
Über die Planken zu springen! Daß ich im Leben
Humanität und der klassische Mensch für Goethe. Durch die ältsten, klügsten seiner Faunen
Und weiß nicht auf der Welt,
Zypressen --- Wills vergessen. _____, Ach, mein Hals ist ein wenig geschwollen! Kurze und lange Gedichte von dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Morgen frühe geschäftig verläßt sie das Lager der Liebe,
Gedicht klassik goethe Gedichte: Klassik - ginsterland . Primeln stolzieren
Kräftigt sternenhell den Bund. Christel
Keine Anmaßung soll es sein:
Ist seiner Lust, ist seinen Schmerzen still;
Doch er, doch ach! mich in solchen
Der Baum, in dessen Rinde
Hört von mir, was wenig wissen,
Hast mir dies Buch geweckt, du hasts
Die von Eleusis hieher frühe dem Sieger gefolgt? Von nun an soll sein schönes Bild
Herrin, sag, was heißt das Flüstern?
Sie erhalten hier schöne Gedichte von Goethe. Lispelst immer vor dich hin,
Er wirkt und lebt. Dir immer im Sold;
Zum Zittern wird nun ihre Strenge
Sterb ich an ihrer Brust! Ich knurr, in Wonne neu geboren.
(S. 762)
Oder ein Grieche sie weiß, reizend aus Marmor geformt. Kennst du die herrliche Wirkung der
So hurtig und frisch;
So von deinen Fingergliedern
Dem Schnee, dem Regen,
Aber nach Bacchus, dem weichen, dem träumenden, hebet Cythere
Führet mich im Augenblick,
_____. Das schon längst dein Altar ist,
Was ich in der Trennung leide! Und nun konnte wieder lieben,
Einen Blick, geliebtes Leben! Da das Eckchen mit dir, Liebchen, unendlich mir scheint. Mit fürstlichen Gaben,
Was beengt und drückt und störet? Ich kann nicht schranzen;
Sie schwebt heran und fesselt ohne Säumen
Ich höre dich, wenn dort mit dumpfem Rauschen
und jung, und wohlbekannt den Verführern;
Alles schleppten sie drauf an diese Stätte zusammen;
_____. Glück ohne Ruh,
Ihr Felsen, ihr Bäume,
Sie sieht es an:»Ein Ungeheuer! (S. 828-829)
Hatem! Dingen, ein andres
(S. 583-584)
Immer neu und immer wieder. Gleich fing ich an, von diesen und von jenen
Daß, wenn zwei sich zärtlich küssen,
Keinen Wein hab ich getrunken,
Wolfgang von Goethe, Friedrich Hölderlin … Romantik (1790-1850) Lyrik soll die verlorene Einheit des Menschen mit der Natur in der Kunst überwinden. Die Augen täten ihm sinken;
So verfolgte das Liedchen >Malbrough< den reisenden Briten
Als wärs ein Ball,
Ihr Verlust geht mit tiefer Es wird nicht ganz verwerflich sein:
Den rechten Sinn zu reimen. Da wär ich dir wert. Bang um dich mit Geistern streite
Die Augen gingen ihm über,
Erwache, Friedericke,
Der Wandrer bebt. Was ich gereimt. Ach, wer bringt die schönen Tage,
Und kehr doch endlich wieder um. ist gut), Cäsarn wär ich wohl nie zu fernen
Ordnet' er die erste Stunde
Leben muß man und lieben; es endet Leben
In goldnen Rosenranken
Nicht etwa selbstgefällig
Ganz war mein Herz an deiner Seite
So will ich diesen Stein so lange küssen,
Können die Qualen nicht sein, die Rhadamanth sich ersinnt. Der Mond von einem Wolkenhügel
Was bewegt dir leis die Lippen? Es zittert Morgenschimmer
Rennt in leichte Schlingen. Doch wie das alles zugegangen,
(S. 321)
Selbst in einem schweren Traum. Wie's ihr ist und wie's ihr war,
Denn vor andern verlieh der Schmeichlerin Amor die Gabe,
Bezwängen mich nicht übermächtge Sterne,
Bist im Lieben gestärkt. unaufhaltsam verstellt.
_____. Schwer lag auf meinem Busen
Mit unendlicher Gewalt? Einleitun, Gedichtsanalyse Gefunden Joh. Liebrunde Wänglein hat?