Klar, nicht einsteigen ins Geschrei, aber ihr danach vll in aller Ruhe und unter 4 Augen sagen, dass sie es bitte unterlassen soll in diesem Ton mit dir zu reden und ganz besonders vor Gästen. =). Wenn du so einem immer entsprichst, werden die nächsten Anforderungen noch höher und noch höher. Jedenfalls kommen viele von uns nicht umhin, sich im Umgang mit nervigen Kollegen zu üben. Das ist nur eine Spekulation, ich kenne sie ja nicht. Über sich selbst lachen ist wesentlicher Bestandteil eines witzigen Menschen. Dann läufst du auch nicht Gefahr, in die selbe Position wie dein Kollege zu geraten, in der du nur noch andere runterziehen willst, damit es für dich selbst erträglicher wird. Ich hatte jetzt aber auch keine kraft nach allem was erst war und habe zum Beispiel eingelenkt als sie nach dem ich erst eine Woche auf meinen neuen Platz saß, unserer Chefin eröffnet, Wenn Konflikte im Team bestehen, versuche den Kreis so klein wie möglich zu halten. Mir wurde ab dem 3 Tag von meiner Vorgesetzten (und vor dem gesamten Team) eröffnet, dass schon das Gerücht einer Affäre umging… ehrlich gesagt, das Gerücht an sich interessierte mich dabei nicht, sondern, dass sowas von meiner Vorgesetzten ernst genommen wurde und vor dem gesamten Team besprochen wurde. Auch du bist dafür verantwortlich, dass der Konflikt besteht. Ich muss einen Weg finden, damit umzugehen. Solange du weißt, das all seine Angriffe dich nicht erschüttern können, weil du sie ins Leere laufen lässt, kannst du genauso gut Nichtstun und zuschauen. Und so kam es leider das ich ständig vor neuen Problemen und Anschuldigungen stand. Manchmal entspannen sich solche Konflikte dann. Und ich meine das nicht so, wie es der Pate einst zu sagen pflegte: „Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher.“. Versuche immer zuerst direkt mit deinem Kollegen das Problem zu klären. Zumindest versprechen sie sich einen davon. Und wie ich oben schon erwähnt habe, ist es immer viel einfacher, jemanden in ein Loch hinein zu ziehen, als ihn heraus zu ziehen. vielen Dank für deine anregenden Worte… ich bin just gerade heute von einem Projektleiter-Kollegen getriggert worden, der von mir verlangt, zu entscheiden, wann personelle Hilfe für die Arbeit, die ich für einen erkrankten Mitarbeiter durchführe, nützlich wäre. Vermeide diese Fehler beim Umgang mit schwierigen Kollegen: Wenn du diese Fehler vermeidest und dir stattdessen die Vorschläge zu Herzen nimmst, die ich dir gegeben habe, wir es dir unmittelbar leichter fallen, mit jeglicher Art von Kollegen umzugehen. Provokationen und Spitzen solltest du gekonnt überhören und dich nicht weiter darauf einlassen. Ich denke also, es ist schon ganz gut so gekommen, wie es jetzt bei dir kam und wenn meine Theorie stimmt, wird der nächste schwierige Kollege wahrscheinlich auch nicht lange auf sich warten lassen ;-) (wobei ich es dir natürlich nicht wünschen würde!). Von meiner Chefin wurde ich schon mehrfach gelobt darüber das meine Gruppe mich als Dozentin liebt. Ich fragte stattdessen weshalb sie das so sehen würde. Zum anderen ist es oft ein Kampf gegen Windmühlen, chronische Nörgler oder Sauertöpfe ändern zu wollen. Wenn du zum Beispiel bei einem Konfliktgespräch offen und locker in deinem Stuhl sitzt und dein Kollege angespannt und mit verschränkten Armen, nimmt eine dritte Person im Raum dies unbewusst auf und wird dir automatisch die souveräne Rolle im Gespräch zuschreiben…. Dann bist du zu blind, zu unempathisch, zu egoistisch, zu gefühllos! Atme dann lange und entspannt aus und sag dir dabei „bin“. Das heißt, wenn der Körper aufgeputscht wird, wird auch der Geist unruhig und angespannt. Ich hatte es dennoch geschafft, nicht mitzuschreien, anzuschwärzen oder dergleichen. Allerdings gibt es da einige Hürden… fehlende aktuelle Zeichnungen der Artikel, fehlende Daten für das Anlegen der Artikel im ERP-System usw. Da leidet ja im Endeffekt auch deine Tätigkeit und die Gruppe drunter. Vielleicht gibt es ja ein Aufgabengebiet in eurem Betrieb, das ziemlich autark erledigt werden kann? Ich habe enorm hohe Ansprüche an meine Arbeit und verlange das (un-)bewusst auch von ihr, obwohl mich niemand darum bittet. Und „Der andere ist zu laut? Dazu stehe ich eigentlich eine Stufe über dem Sozialpädagogen…fühle mich aber so im Moment als ob der Sozialpädagoge mein Chef wäre. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum dein Handeln ihre Außenwirkung beschmutzen soll? Auch ich hatte vor 2 Wochen einen sehr heftigen Konflikt mit einer Kollegin. Sieht man von den positiven Wirkungen auf die Gesundheit ab, scheint Lachen keinen weiteren biologischen Zweck zu haben, als den Menschen vom Stress abzulenken. Das ging soweit das ich fast 2 Mal meine Kündigung bekommen hätte. Und wenn doch etwas dran ist, dann kannst du es ja als wertvolle Kritik ansehen, um dich ggf. Der Beitrag zu den Kollegen ist wirklich toll. Wie kann das mit dem Mitgefühl funktionieren? Die benehmen sich dann immer … Was du auch tunlichst vermeiden solltest, ist Lästern: Ich weiß, dass es manchmal sehr gut tun kann, sich über den unliebsamen Kollegen bei anderen auszulassen. Wenn das nicht geht, dann bleibt dir natürlich noch dein innerer Ausweg: das Loslassen und cool bleiben. Wenn man an sich gerne an einem Arbeitsplatz ist und ein Kollege einem hier das Leben schwermacht, sollte man nicht so schnell das Handtuch werfen, denke ich. Frei nach dem Motto: „Wenn es mir nicht gut geht, dann darf es auch keinem anderen gut gehen!“. Am besten auch in Form einer Ich- oder Meta-Botschaft (siehe oben). Sitemap. Ich kenne jedoch unsere Leute beim Einlass und spreche mit Ihnen auch gerne persönlich manches ab. Letzte Nacht konnt ich nicht kaum schlafen, da es am Vortag so schlimm war und ich mir dachte, wenn das am nächsten Tag wieder so ist muß ich dann wohl wieder mal ein Gespräch mit ihm suchen, und es fällt mir nicht gerade leicht. Ich würde dir ganz klar raten, auf Abstand zu gehen. Ja, ich weiß, so etwas kann sehr kräftezehrend sein. (Ja im ernst!). Wir sind quasi kollegial befreundet. 1.3). Sie bemängelte anfangs nur Kleinigkeiten, was ich dankend annahm und gelassen meine Arbeit fortsetzte. Du bist nicht zum lauschen da, sondern zum arbeiten. Lebe damit und sei trotzdem glücklich und wer weiß, vielleicht bist du deinem Kollegen auf diese Weise ja sogar noch ein gutes Vorbild. Wenn es für euch und eure Zusammenarbeit besser ist, sollte auch euer Chef das verstehen. Auf Kritik reagiert er total unverständlich, wird laut und fühlt sich sofort persönlich angegriffen,. Gerade aus dieser Perspektive heraus, kann sogar der Wunsch entstehen, deinem Kollegen irgendwie helfen zu wollen. Ich sagte : Toll 😅, ich habe zu Hase alle verletzen und die Gartenarbeit und Hochdruck Reinigung musste ich alles alleine machen und zum lustige Punkt bin ich Garn nicht gekommen. Und wenn du energielos und nicht bei dir selbst bist, wirst du auch nicht wirklich für die da sein können. Und das gilt auch für die Menschen, die gerne einen locker lustigen Spruch auf den Lippen tragen. harmoniere ich mit jeden/jeder Kollegen/in past in Perfektion, außer bei einer Kollegin. Nun kam er in den vergangenen Wochen mit einer Aussage direkt zum Firmenvorstand, mit „zwei angeblichen Zeugen“ das ich gegen ihn versucht hatte aufzuwiegeln, Gerüchte in die Welt setze, und nur darauf aus wäre, selber die Abteilung zu übernehmen (was nicht der Fall ist, denn ich würde den Mitarbeitern gerne lediglich helfen, aber auch nicht mit solchen Mitteln). Sie alle basieren am Ende aber auf der elementaren Fähigkeit, loslassen zu können. Reflexion? Der von der Geschäftsleitung ernannte Projektleiter übt aus meiner Sicht relativ hohen Druck auf, indem er per eMail immer (täglich!) Er schafft es immer wieder, selbst wenn ich richtig gut gelaunt bin, mich runterzuziehen. Dies wollte er nicht hören. Ich selbst wurde 15 Jahre durch meine Chefin gemobbt und endete in Depressionen und Angststörungen. Ich hoffe , dass sie haben eine Rad für mich . Ich überlege, ob ich rechtliche Schritte einleite, da ich mich gemobbt fühle. Außerdem ist es auch hier wieder ganz großes Tennis, wenn deine Kollegen oder dein Chef erkennen, dass du selbst nach den härtesten Attacken dazu bereit bist, deinem Kollegen zu verzeihen und von Vorne anzufangen. Ich bin in der gleichen Situation und würde Dich gerne kontaktieren. Achte bei allem was du tust zuerst darauf, dass es dir dabei gut geht. Am Anfang lief alles bestens doch jetzt auf einmal häufen sich die Schwierigkeiten. Handele so, dass du abends mit gutem gewissen in den Spiegel schauen kannst. War eher in einer Rechtfertigung mit der es mir nicht gut ging.Ihre Vorwürfe Taten weh habe ich ihr aber nicht gezeigt. Nicole, danke für deinen persönlichen Kommentar =), Klingt nach einer nicht ganz einfachen Situation mit dieser Kollegin. Die andere Wange hinhalten mag großmütig sein, aber damit stehe ich nicht mehr für meine Bedürfnisse ein. Zuletzt eine Anmerkung zum Thema „Arbeitszeit ist ein Bruchteil der Lebenszeit“. Selbst wenn dein Kollege nicht so beherrscht ist wie du und dich beim Chef anschwärzt. Vielleicht kannst du aber für dich ein Modell entwickeln, dass wenigstens dir diese Verhaltensweise erklärlich macht. Ich bewältige die Arbeit nach einigen Besprechungen mit den Abteilungskollegen so, das die Beteiligten erstaunt sind, wie man hier vorgehen kann. Versuche ihn dann so gut wie möglich zu meiden. Und je länger du das zulässt, desto normaler wird es. Am liebsten hätte ich gesagt ich kündige, weil so ein Vorwurf echt hart ist, aber kündigen würde nur zeigen, dass sie geschafft haben was sie wollten. Und aus der Opferrolle kannst du niemals ein Problem lösen. Du hast die Möglichkeit, deine Potentiale zu entfalten und auszuleben, was in puncto Glück und Zufriedenheit wesentliche Faktoren sind. dort ist es so üblich, dass die kollegen alle zusammen in der mittagspause die mensa besuchen. By the way: Ich würde mal sagen, den größten Fehler hat ja wohl an dem Tag sie gemacht, indem sie dich vor den Gästen angeschrien hat. 9 März 2016 #1 Hallo liebe Leser(innen), ich wende mich mit einer beruflichen Frage an euch, die allerdings etwas schwer zu erklären ist. Meine Kollegin ist leider absolut nicht in der Lage, im Team zu arbeiten. Hallo ich find ihre Seite ganz toll und sehr hilfreich auch ich habe eine unangenehme Mitarbeiterin die andere und mich aushorcht und wenn nötig und so wie sie es mir sagte auf den richtigen Moment wartet es mir heimzuzahlen und sich mit anderen ständig in der Wolle hat weil sie meint sich nicht an Regeln halten zu müssen . Von daher können so nervige Kollegen sogar manchmal eine ganz gute Hilfe zur Selbstreflexion sein =). Wenn solche Aktionen an dir abprallen, erreicht der Kollege damit nichts anderes, als sich selbst in ein schlechtes Licht zu rücken und seine Energie zu verschwenden. In 5 Jahren kräht vielleicht kein Hahn mehr danach.. und wer weiß wo ich dann wieder bin. Sie testet aus, wie weit sie gehen kann und wie sehr sie dich zum Opfer machen kann. Versetz dich doch einfach mal in die Lage eines Außenstehenden: Wem würdest du mehr Glauben schenken bei einer Diskussion? Du erhältst es sofort als Dank für deine Anmeldung zu den kostenlosen Blog-Updates. Studenten über 26 Jahren werden wie Erwachsene behandelt Genauso, wie du deinen Geist über den Körper beruhigen kannst, funktioniert es auch umgekehrt. Niemand verlangt, dass du und dein Kollege beste Freunde werden oder euch super versteht, aber zumindest auf einer beruflichen und professionellen Ebene, solltet ihr euch trotz allem mit Respekt und Höflichkeit begegnen. Das bringt nichts, denn wir können die Vergangenheit eh nicht ändern und fühlen uns dadurch nur noch schlechter. Nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“. Es bringt dich im wahrsten Sinne des Wortes einfach nicht weiter, wenn du auf der Vergangenheit herumreitest. Ihrem Ärger macht sie lautstark Luft. Ja richtig, es sollten beide tun. Er ist ein Typ, der den ganzen Tag mit knallrotem Kopf rumläuft, viele gestaute Emotionen in sich hat, wie ein wandelnder Dampfkessel der jederzeit explodieren kann. Aber durch lästern schadest du nur dir selbst! zu einer oberflächlich witzigen Situation, welche ähnlich einem Runn´in-Gag funktioniert. Und vielleicht leidet ja sogar jemand anderes noch mehr als sie. Oft ist es ihnen auch egal, ob sie die Kollegen verheizen, denn ihr Ziel ist es ja in ein paar Jahren sowieso auf der nächsten Ebene zu sein. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst. Ich mache Fortbildung, ich bin ja Rentner, und am Computer bin ich schon viel kompetenter. Ja, das hast du gut beobachtet… wenn du deinem Gegenüber zeigst, dass er dich getroffen hat, animiert das leider oft dazu, dass er weiter macht, weil er den Triumpf wittert. Du könntest deinen Chef zum Beispiel auch bitten, einmal einen Tag bei euch im Büro oder vll. Kennst du die Ich-bin-Atmung? zum Verständnis ihres Verhaltens spontan einfällt ist, dass sie vielleicht so viel Wert auf ihre Arbeit und ihr Ansehen legt, weil sie privat nicht so glücklich ist. Sich selbst treu sein und seinen eigenen Erwartungen entsprechen kann man aber immer und überall =). Hast du noch weitere Tipps für mich oder Anmerkungen? Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Dabei muss der andere nicht mal die besseren Argumente haben, es genügt schon, wenn er einfach nur aggressiv ist. Klingt das respektvoll? Daraufhin habe ich nicht geantwortet und mich wieder der Arbeit gewidmet. Deswegen habe ich deinen Bericht durchgelesen und steh jetzt ganz fest zu dem Entschluss. Dort werden Erwachsene unterrichtet im Bereich Ernährung und Gesundheit. Wie gehst du damit um bzw. Wieso ist das so, frage ich mich da. Wer es schafft, intrigante Kollegen auch noch mit Mitgefühl zu behandeln, der wird mit schwierigen Kollegen nie wieder ein Problem haben. Außerdem sind wir damit eigentlich schon wieder bei Fehler Nummer 2: Gegenargumente sind natürlich ok, wenn sie ruhig und sachlich vorgetragen werden. Das keine Mißverständnisse aufkommen: er ist sonst eigentlich kein übler Kerl, wir reden auch privat und er hat privat auch sehr viele Probleme, aber ich empfinde es einfach nur als furchtbar anstrengend so viel Zeit mit diesem Menschen zu verbringen und ich könnte ihn oft einfach nur an die Wand klatschen, schlucke den Ärger dann aber oft einfach nur runter, was mir selbst auch nicht gut tut. Bist Du gegangen oder geblieben? Vielleicht kann du dich ja bei einem Plausch mal auf einer privaten Ebene mit ihr verbinden und herausfinden, woher das vielleicht kommt. Jeder Tag an dem er mal nicht da ist, ist hingegen eine Wohltat. Führe auch nicht irgendwelche Listen mit Verstößen oder Dokumentationen, wann und wie dein Kollege sich irgendetwas zu Schulden hat kommen lassen. Arbeite nur Teilzeit und kämpfe trotz der wenigen Stunden immer mit mir, nicht in das gleiche Fahrwasser zu kommen. Aber diese Methode stößt irgendwann an ihre Grenzen. Dann sind sie wenigstens nicht allein. Das ist der Grund, warum Bewusstheit der Schlüssel zu unerschütterlicher Gelassenheit ist. Wenn du an der Situation einfach nichts ändern kannst und auch deinen Kollegen nicht ändern kannst, dann ändere wenigstens deine Einstellung dazu und verzeih ihm. Vielen Dank für die guten Tipps. Sicher auch, nicht auf demselben Niveau. Der Hintergrund ist: Wir haben immer einer Wahl. Zum einen rückst du dich damit nur wieder selbst in ein schlechtes Licht und zum anderen verhärtet es die Fronten nur noch mehr. Da rutscht einem auch schon einmal das ein oder andere unüberlegte Wort über die Lippen. Ich habe aber das Gefühl, dass du das tust und und sowieso positiv nach vorne schauen kannst =). Warte nicht darauf, dass dir eine Lösung des Konfliktes widerfährt. Dann könntest du die übrige Zeit sogar noch für dein persönliches Wachstum nutzen, denn wer weiß, was für Kollegen sich auf der neuen Arbeitsstelle tummeln (will dir keine Angst machen, aber es ist ja immer besser persönlich gewappnet zu sein, als immer das Umfeld zu wechseln). Vieles von dem was du schreibst habe ich angewandt um mich zu befreien. Das ist quasi die Quintessenz der meisten meiner Artikel, aber es gibt vorher auch immer die Möglichkeit bis zu einem gewissen Grad etwas im Außen zu ändern und auch anderen ihre Verantwortung zu lassen und ihnen die Möglichkeit des Wachstums zu geben. Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt; Vom Wahrsagen läßt sich’s wohl leben in der Welt, aber nicht vom Wahrheitsagen. Ich habe jetzt seit über drei Jahren das Problem, dass mir ständig Menschen begegnen, und ich das Gefühl habe sie lachen oder reden über mich. am schlimmsten war es in der zeit als ich für 2jahre in köln lebte, ständig kamen kommentare zu meinem Leben, oder sogar gedankeninhalten. Auf dem selben Weg kannst du diesem Phänomen aber auch entgegen wirken: So beruhigst du deinen Körper und damit auch am Ende wieder deinen Geist. Du kannst so positiv und weit entwickelt sein wie ein tibetischer Mönch, aber wenn du dauerhaft von negativen Menschen umgeben bist, beeinflusst dich das. Hallo, wie ist das mit einem Kollegen der einen ständig auf Fehler (Die vielleicht keine sind) hinweist? Das ist viel schlimmer. Der Kollege ist jetzt ein Jahr da und ich habe gerade erst angefangen, weswegen ich mich noch nicht getraut habe meinen Standpunkt selbstsicher dazustellen. Oder vielleicht sogar als die Masterprüfung oder den Endgegner ^^ Wenn du es schaffst bei dieser Kollegin ruhig zu bleiben, wird dich vermutlich so schnell keiner mehr aus der Fassung bringen ^^. Kurz vor Feierabend fand es dann seinen Höhepunkt. Da er das ganze, dooferweise für ihn, schriftlich gemacht hatte, bin ich zum Vorstand und der Personalabteilung gegangen und habe ihn angeschwärzt sowie um eine interne Versetzung gebeten. Nö. Es ist ein großer Unterschied, ob ich meine Kollegen mit Gejammer über andere Kollegen nerve, oder ob ich an einem Ort, der quasi dafür geschaffen ist, meinen Frust raus und zulasse und mich mit anderen darüber austausche. Ich habe einen Kollegen, der der Meinung ist, dass ich nicht in die Firma gehöre, da ich, seiner Meinung nach, zu unfähig bin. Ich habe gesagt ich bin satt von den Art auslachen und besser wissen , dann hat sie angefangen , was habe ich einmal von 10 Jahren etwas negatives gesagt über eine Kollegin . Oftmals haben ihre aussagen meiner Chefin gegenüber keinen Halt, ärgern mich aber dennoch da sie es immer wieder versucht. Wir vertreten uns und können uns blind bei der Vertretung vertrauen. Das sorgt für dickere Luft und ein noch schlechteres Klima, auch für Unbeteiligte. Es gibt an jedem Arbeitsplatz mindestens einen davon. Ich erhielt nämlich von meiner alten Firma ein ziemlich herzlichen Abschied mit dem ich nicht gerechnet hätte und damit wurden die Jahre, in denen ich auch versucht habe auf sozialen Ebene etwas beizutragen, irgendwie entlohnt. Manchmal sind die Fronten einfach so verhärtet, dass keine Aussicht mehr darauf besteht, das Verhältnis zu kitten. Anfang des Jahres wurde der IT Bereich umstrukturiert. Vielleicht bewirkt dein Interesse an ihm und seiner Sicht der Dinge ja, dass auch er sich Mühe gibt, dich zu verstehen und ihr euch wieder etwas annähert. gerade heute war es mit der Kollegin wieder so weit und ich bin froh deine Tipps zum klarkommen mit solchen Personen gefunden zu haben. Ich finde es halt nicht fair das meine Gruppe und meine Arbeit kritisiert wird nur, weil mein Arbeitskollege mit der Gruppe nicht zurechtkommt. 😔 Du kannst dir deine Kollegen nicht aussuchen. In einer solchen „Blase“ zu arbeiten ist schlimmer als vieles andere auf dieser Welt. Da ist es meiner Meinung nach dann einfach besser, auf Abstand zu gehen, sofern das möglich ist. Na klar würde der Chef sagen, klärt das selbst und na klar gehe ich nicht zum Chef. Dort zeige ich dir 30 Mindtricks, mit denen du in jeder Situation Ruhe bewahren kannst. Das erfährst du in einem anderen Beitrag. Ich finde deinen Artikel übrigens sehr gut, aber ich weis immer noch nicht was ich tun könnte. Ich besinne mich auf mich, mache meine Arbeit , wenn feierabend ist gehe ich und versuche die Arbeit auszublenden.setze mich nicht in Lästerecken dazu , führe nur noch Gespräche die der Arbeit konstruktiv dienen…. Ich habe dies nun mehrere Jahre erlebt. Ich habe mal einen Kollegen angesprochen (ein Mann und rangmäßig über mir), weil er sich immer vor seinem Chef so klein machte. Ob du willst oder nicht. ich wurde ermahnt wegen den kleinsten Kleinigkeiten…wenn ich intern Beste Grüße anstatt mit freundlichen Grüßen schrieb wurde ich zusammengefaltet, mir wurde gesagt ich soll mehr fragen, wenn ich fragte sollte ich selbstständig arbeiten, wenn ich egal was auch immer ich tun sollte, war es im nächsten Moment falsch. Ich hoffe, es war etwas Hilfreiches für dich dabei =). Ein Höllenlärm, in dem sich keiner mehr konzentrieren kann. Seid dem Gespräch haben wir nichts mehr miteinander zutun gehabt, sie war dann auch eine Zeitlang nicht im Dienst wegen Schwangerschaft oder Krankheit. Wenn man nie etwas sagt, ändert sich auch nie etwas!“. 😔 das Thema mit den schwierigen Kollegen finde ich sehr interessant, da ich da auch schon immer meine Probleme mit hatte und in der Vergangenheit häufig falsch reagiert habe. Nein, ist es nicht ^^ Das Verstehen der Beweggründe ist ja auch ein wichtiger Punkt, der dir helfen kann. Sind ihm fehlerhaft Dinge bei anderen Mitarbeitern egal, sind die gleichen Fehler bei mir ein Skandal und ein weiterer Beweis dafür, dass ich nicht in diese Firma gehöre. Niemand von uns tut ja solche Dinge einfach aus Spaß.