April 1945 hingerichtet wurde. Für Lehrer, Schüler und Eltern. |, Prominente Kriegskinder im Rückblick auf ihr Leben, Der frühere Bundespräsident Horst Köhler erlebt, was Flucht bedeutet. Doch letztlich war es die Eiseskälte in diesem System, an dem sie zugrunde ging. |, Mit dem Berliner Ensemble revolutionierte Bertolt Brecht innerhalb weniger Jahre das Theater Heinrich Breloer hat die letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen nach ihren Erinnerungen an Brecht und diese außergewöhnliche Zeit befragt. Abrufbar in der ARD Audiothek. In "Flintenweiber" erzählt Christoph Nahr, wie die beliebteste Wintersportart der Deutschen ganz langsam auch die Frauen entdeckte. Der Film führt zu ihnen, aber auch zu denen, die bis heute von ihr profitieren. Gehen Sie mit uns auf Zeitreise! Doch kaum jemand kennt die wechselvolle Geschichte des großen deutschen Boulevards. |. Videos zu Geschichte im Ersten | Geschichte im Ersten. Sie legt damit den Grundstein für eine 65-jährige politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung. 1945 verhandelten Truman, Stalin und Churchill hier die Nachkriegsordnung Deutschlands. Wie kam es zum Sieg des Fundamentalismus, der die Weltpolitik noch heute vor Herausforderungen stellt? | mehr, Welche Parallelen gibt es zwischen den 20er Jahren und heute? Juli 1944: Das Bombenattentat der Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler scheitert. Wie kam es zum Sieg des Fundamentalismus, der die Weltpolitik noch heute vor Herausforderungen stellt? Neues zum Oktoberfestattentat. | mehr, 20. Meinungsforscher im Westen schlagen Alarm, im Osten wird der Sputnik-Flug als Beleg für die eigene Überlegenheit gefeiert. Ost und West sind seit 30 Jahren geeint, doch große Unterschiede bleiben. Noch leben Angehörige der Generation, die den Krieg miterlebten. Die Kriegskindergeneration. Mit vielen Bildern, Infos, Trailern und Insidertipps für jeden TV Sender. | extern, Shary und Ralph reisen heute ins antike Griechenland. Eine Elegie auf die Industriekultur Liebe Freunde, das letzte Ja... hr stand immer wieder im Zeichen der "Industriekultur" unserer Heimat und verwies damit auch auf eines der prägendsten Kapitel ihrer Geschichte. Davon handelt die achtteilige Serie "Der Krieg und ich". Oktober 2020 historische Videobeiträge zur Verfügung. | extern, Die ARD-Landesrundfunkanstalten und das Deutsche Rundfunkarchiv stellen ab dem 27. Ein Porträt Überlebender. Unsere Zeitmaschine gibt Antworten. Zeugen – Wie der Holocaust ins Fernsehen kam. Wie sich das auf das weitere Leben, auf Stärken, Verletztlichkeit und ihre Werte ausgewirkt hat, zeigt die Analyse von Umfragedaten. Pause am 12. Sendetermine 2021 im Ersten und im NDR Fernsehen Christian Ehring ist auch 2021 mit extra 3 im Ersten auf Sendung. Dezember 2020, um 16.45 Uhr im Ersten; Das TV-Angebot im „Ersten“ können Sie im 24-Stunden-Live-Stream verfolgen. Von Trennung und Flucht. Sie sammeln im ewigen Eis Daten für die internationale Forschung, während sich ihre Heimat rasant verändert. In diesem Ort zeigen sich die großen Dramen des letzten Jahrhunderts: Todesschüsse im Mauerschatten, eine Kirche hinter Stacheldraht, Dorffeste im Sperrgebiet und ein geheimnisvolles Schloss. Denn pünktlich zum sechsten Türchen im Adventskalender schenkt euch auch der MDR den weihnachtlichen Kultfilm - am Sonntag, den 6. Zeugen – Wie der Holocaust ins Fernsehen kam. Spielfilme, Hintergründe und Webspecials zum Thema im Ersten. | mehr, Das American Colony Hotel in Jerusalem ist eine Insel der Ruhe in einer unruhigen Stadt. Es ist ein weitgehend vergessenes Kapitel der deutschen Geschichte. Sie verbindet ostdeutsche Identität mit internationalem Flair. | mehr, Zeitzeugen erinnern: In einem Gemeinschaftsprojekt aller Landesrundfunkanstalten sind fünf Hörfunk-Folgen entstanden. Heute sitzen dort Teile des BND und das Betreten ist weiterhin verboten. | mehr, Die DDR in den 80er Jahren: Zwei Familien in Ostberlin, die Kupfers und die Hausmanns, könnten gegensätzlicher nicht sein. Wer war ich? Gehen Sie mit uns auf Zeitreise! Die Dokumentation präsentiert die brisanten neuen Erkenntnisse zum schwersten Anschlag in der Nachkriegsgeschichte unseres Landes. In der Lebenswirklichkeit setzte sie sich allerdings nur mühsam durch. Doch die Geschichte des Bauhauses ist eine männlicher Helden. Meinungsforscher im Westen schlagen Alarm, im Osten wird der Sputnik-Flug als Beleg für die eigene Überlegenheit gefeiert. In der Zeit des Nationalsozialismus erholten sich Rudolf Hess und Albert Speer hier. Regisseur Jan N. Lorenzen über die Auswahl der Protagonisten und ihrer Geschichten und warum ihm bei einem der Gespräche die Tränen kamen. Das sind die neuen Filme bis Februar 2021. |, Datenanalyse: Kindliche Kriegserfahrungen in Europa, Ausgewählte Interviews von Zeitzeugen und originale Filmdokumente aus der Zeit von 1945 bis 1946. Was steckt dahinter? Freitag im Ersten: Abwechslungsreiche Fernsehpremieren und der TV-Klassiker für die ganze Familie. | mehr, Wie fühlt sich Krieg an? |, Es ist das Jahr eins nach der Einheit, als mehrere Medizinstudenten eine alte Villa besetzen und renovieren. | mehr, Frühsommer 1990: Westdeutsche Geldtransporter mit Milliarden von D-Mark rollen in Richtung der damaligen DDR. | mehr, Als es den Sowjets 1957 gelingt einen künstlichen Erd-Mond zu starten, ist die Nachricht ein Schock für die Welt. |, Das American Colony Hotel in Jerusalem ist eine Insel der Ruhe in einer unruhigen Stadt. |, Die dritte Staffel schlägt ein neues Kapitel der Medizingeschichte auf: 1961, Mauerbau, über Nacht wurde die Charité zum unmittelbaren Grenzgebiet. Die ersten Sendetermine für den Film haben wir hier für euch. In diesem Ort zeigen sich die großen Dramen des letzten Jahrhunderts: Todesschüsse im Mauerschatten, eine Kirche hinter Stacheldraht, Dorffeste im Sperrgebiet und ein geheimnisvolles Schloss. Doch zum Flug ins All kommt es nie. Unser Online-Special zum TV-Highlight "14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs" lässt uns die Schicksale 14 Betroffener multimedial nacherleben und beantwortet dabei zentrale Fragen. Screenshot aus Folge 1, Rote Rosen (2006) , Hacki und Jule im Rosenhaus. Obwohl mitten im Stadtzentrum bleibt die JVA Moabit für Außenstehende geheimnisvoll. |, Kaum ein Ort in der Bundesrepublik ist so geheimnisumwittert wie das Gelände in der Heilmannstraße in Pullach. Ab dem 22. |, Geschichte im Ersten: Geheimmission Tel Aviv, Ausgerechnet während einer Serie von antisemitischen Terroranschlägen fliegen die Bundesliga-Profis von Borussia Mönchengladbach im Februar 1970 zu einem Freundschaftsspiel mit der israelischen Nationalelf nach Tel Aviv. 22:50 Nuhr im Ersten Nur aus Berlin | Das Erste Tipp Freitag, 29.01.21 03:25 Nuhr im Ersten Das Erste | mehr, 25 Milliarden D-Mark rollen in Richtung der damaligen DDR: Binnen weniger Wochen muss das Geld vor Ort sein. Die Bernauer Straße, Trennlinie zwischen Ost und West. Jede Fahrt gleicht einem Abenteuer. Wo war ich? Hier logiert alles, was Rang und Namen hat. Eine Freundschaft entsteht. Wie die D-Mark in den Osten kam - Der größte Geldtransport der deutschen Geschichte Das multimediale ARD-Projekt "Kinder des Krieges" erzählt das Schlüsseljahr 1945 aus der Sicht der Kinder. Doch wo liegt eigentlich Schengen, dieser für die Entwicklung der europäischen Gemeinschaft so wichtige Ort? |, Im Hotel Beau-Rivage am Genfer See wurde Geschichte geschrieben. Oktober die erste Staffel von Rote Rosen. | mehr, Nicht Berlin, nicht die geplante "Welthauptstadt Germania", wie es oft falsch dargestellt wurde, zog Hitler immer wieder in den Bann. | mehr, Bonn 1948: Die Abgeordnete Elisabeth Selbert kämpft unermüdlich für die festgeschriebene Gleichberechtigung der Frau im Grundgesetz. Dezember im Ersten. Doch letztlich war es die Eiseskälte in diesem System, an dem sie zugrunde ging. |, Geschichte im Ersten: Dutschke – Schüsse von Rechts, Im April 1968 wird in West-Berlin ein Attentat auf Rudi Dutschke verübt. |, Hannelore Kohl war die Ehefrau des ewigen Kanzlers. |, Ein schwäbischer Ingenieur träumt seit Kindertagen von den Sternen. Dezember 2020, um 14.55 Uhr im Ersten „Sissi - Die junge Kaiserin“: Freitag, 25. Der Film setzt wichtige Ereignisse in Szene und erzählt von Menschen, die eng mit dem Reichstag verbunden sind. Jetzt Push-Nachrichten aktivieren und keine Highlights, neue Gewinnspiele und Seriennews mehr verpassen. Die ist heute abgeschottet. Jede Fahrt gleicht einem Abenteuer. |, ARD-Audio: Erinnerungen an die Kindheitstage im Jahre 1945, Zeitzeugen erinnern: In einem Gemeinschaftsprojekt aller Landesrundfunkanstalten sind fünf Hörfunk-Folgen entstanden. | mehr, Im Hotel Beau-Rivage am Genfer See wurde Geschichte geschrieben. Ihr Ende ließ viele enttäuscht zurück. In der Zeit des Nationalsozialismus erholten sich Rudolf Hess und Albert Speer hier. Ob in der Kaiserzeit, während der NS-Herrschaft oder in der DDR, kaum ein Ort in Deutschland ist von den Herrschenden stärker vereinnahmt worden. Hier wurde friedlich Handel betrieben, Blut vergossen, militärisch gedroht und gnadenlos gerichtet. Hier logiert alles, was Rang und Namen hat. "Charité" erzählt von Schicksalen berühmter Ärztinnen und Ärzte, von Liebe und Trennungen. Von Freude und Tod. Denn dann kommt die deutsch-deutsche Währungsunion. TV-Premieren von Komödien, Familienfilmen und Fortsetzungen der beliebten Reihenformate. | mehr, Während der Olympischen Spiele 1936 war es Schauplatz der Propagandaschau der Nationalsozialisten, später gingen dort britische Spione ein und aus: Kaum ein öffentlicher Ort birgt so viele Geheimnisse wie das Berliner Olympiastadion. |, Der Altmeister des dokufiktionalen Films Heinrich Breloer erzählt in zwei Teilen und über eine Zeitspanne von 40 Jahren das bewegte Leben von Bertolt Brecht, Deutschlands meistgespieltem Dramatiker. 30 Jahre später wird an dieses Ereignis mit einem Festakt in der Potsdamer Metropolis-Halle erinnert: ... |, Katarina Witt ist die erfolgreichste Sportlerin in der Geschichte des Eiskunstlaufs. 30 Jahre später wird an dieses Ereignis mit einem Festakt in der Potsdamer Metropolis-Halle erinnert: ... | mehr, Katarina Witt ist die erfolgreichste Sportlerin in der Geschichte des Eiskunstlaufs. Das multimediale ARD-Projekt "Kinder des Krieges" erzählt das Schlüsseljahr 1945 aus der Sicht der Kinder. | mehr, Die Treuhandanstalt sollte die Staatsbetriebe der DDR privatisieren und den Osten im Eiltempo wettbewerbsfähig machen. |, Wir Ostdeutsche – Das multimediale Datendossier, Wir Ostdeutsche sind ... ärmer, besser gebildet, wirtschaftlich hintendran, bei der Gleichberechtigung vornweg. |, Flintenweiber – Als Biathlon die Frauen entdeckte, Sie wurden belächelt, bemitleidet oder einfach ignoriert – die Biathlon-Pionierinnen Deutschlands. | mehr, Die Verfilmung des Bestsellers von Siegfried Lenz wirft aktuelle Fragen auf: Was ist wichtiger, Pflicht oder Gewissen? 1975 gründet er das weltweit erste private Raumfahrtunternehmen. |, Es sind Straßen, Gebäude, Städte, Areale. Der Film folgt ihr durch wechselhafte Jahrzehnte. Geschichte im Ersten: Stramm rechts im Parlament Aktivistin Irmela Mensah-Schramm gerät immer wieder mit Vertretern des rechten Lagers aneinander. | mehr, Der Kurfürstendamm ist eine der bekanntesten Straßen Deutschlands. Die Erstausstrahlung von Charité erfolgte am 21. Wie kein anderer Bau steht es für die zerrissene deutsche Geschichte. Die größte US-Luftwaffenbasis außerhalb der USA und das Städtchen Ramstein, das der benachbarten Air Base den Namen gab. Dem Film gelingt ein überraschender Blick hinter die Kulissen. Ins Geschäft kommt er mit dem afrikanischen Diktator Mobutu. ©DasErste/2006. Die Frau, die nie im Weg stehen wollte, die immer zuverlässige Begleiterin auf Helmut Kohls Weg zur Macht. Durch unsere einfache Navigation ist die Wunschsendung schnell gefunden. Zum Gedenken der Befreiung vor 75 Jahren kommen sie zu Wort. | mehr, Die "Neue Synagoge" in Berlin ist immer mehr gewesen als ein Prachtbau mit goldener Kuppel – sie ist ein Symbol für die Hoffnung der jüdischen Gemeinschaft, in der deutschen Gesellschaft angekommen zu sein. Sein Credo dabei: absolute Diskretion. Videos zu Geschichte im Ersten. | mehr, Hohenlychen, nördlich von Berlin: Tuberkuloseheilstätte, Reichssportsanatorium, sowjetisches Lazarett. Der Staatsstreich gegen das nationalsozialistische Regime schlägt fehl, die Verschwörer werden hingerichtet. |, 1914-1918: Der Erste Weltkrieg tobt, Millionen Menschen sterben. Alle Sendungen aus der Reihe "Geheimnisvolle Orte" im Überblick. |, Hohenlychen, nördlich von Berlin: Tuberkuloseheilstätte, Reichssportsanatorium, sowjetisches Lazarett. Wie die D-Mark in den Osten kam – Der größte Geldtransport Doch wo liegt eigentlich Schengen, dieser für die Entwicklung der europäischen Gemeinschaft so wichtige Ort? Ab dem 22. |, Die Kinder von damals sind, jetzt 75 Jahre nach Kriegsende, die letzten Zeitzeugen. |, Heute vor 30 Jahren feierten hunderttausende Menschen vor dem Brandenburger Tor in Berlin die wiedergewonnene deutsche Einheit. |, Themenabend im Ersten: Sternstunde ihres Lebens, Bonn 1948: Die Abgeordnete Elisabeth Selbert kämpft unermüdlich für die festgeschriebene Gleichberechtigung der Frau im Grundgesetz. Sendetermine und Sendezeiten der TV-Sendung »Die unendliche Geschichte« im TV-Programm deutscher Fernsehsender. Sie werden zum Symbol einer Generation junger Ostdeutscher, für die der Mauerfall genau zur rechten Zeit kam. |, "Ostdeutsche" – das klingt für die einen wie der eher ungeliebte Teil der wiedervereinten Deutschen, für die anderen wie Heimat und Identität. Sie erzählen von Evakuierung, letzten Gefechten und Fluchtgeschichten. Wer war ich? | mehr, Ihre Biographien könnten unterschiedlicher nicht sein: Während der eine deportiert wird, durchläuft der andere die Nazi-Eliteschule Napola und schüttelt sogar dem Führer die Hand. Sie forderte 1918/19 mehr Tote als der Erste Weltkrieg. Denn am 1. Insgesamt bietet Hörzu mit über 170 Sendern die ganze Vielfalt des deutschen Fernsehprogramms. Aber es gilt auch als Treff von Verschwörern und Hassobjekt für Rechtsradikale. So wird Regionales und Überregionales, Sport und Kurioses aus der Zeit von vor 1966 zugänglich. |, Geheimnisse, Wunder und Legenden – kaum ein Bauwerk in Deutschland kann es in dieser Hinsicht mit dem Aachener Dom aufnehmen. Von der systematischen Jagd der Walfänger haben sich die Bestände bis heute nicht erholt. Für jeden Berlin-Besucher ein Muss. Das sind die neuen Filme bis Februar 2021. Vom Mauerfall erfahren 13 Antarktisforscher aus der DDR erst einen Tag danach über Funk – und können es erst gar nicht glauben. Probstzelle ist ein Ort der politischen Geschichte Deutschlands, ein Ort, in dem ein Gleis durch den Eisernen Vorhang verlieft. | mehr, Im August 1978 wird Sigmund Jähn zum DDR-Volkshelden. Freitag im Ersten – Die Sendetermine bis Februar 2021. |, Interaktiv: Zeitreise zum Ersten Weltkrieg, Wenn heute Erster Weltkrieg wäre: Wie wäre es mir ergangen? Juli muss das Geld vor Ort sein. Hier treffen Natur und Luxus aufeinander, Sportler und Spione, Westtouristen und Ost-Bourgeoisie. ★ Die anstalt sendetermine: Suche: Geographie Geschichte Religion Gesellschaft Technik Kunst und Kultur Wissenschaft Global Network of Rainbow Catholics Das GNRC entstand im Umfeld der Familiensynode 2014 in Rom. Juli 1944: Das Bombenattentat der Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler scheitert. TV-Premieren von Komödien, Familienfilmen und Fortsetzungen der … Geschichte im Ersten: Villa Einheit. |, Welche Parallelen gibt es zwischen den 20er Jahren und heute? | mehr, Das kleine Saargebiet vor hundert Jahren – Schauplatz der Machtinteressen zwischen den Weltkriegen. Der neutrale Völkerbund hatte die historische Chance, die Region zu befrieden. | mehr, Seit über 100 Jahren zählt "das Adlon" zu den berühmtesten Hotels Deutschlands. Das Hotel spiegelt die deutsche Geschichte. Die Kriegskindergeneration. Bis heute stehen die Künstlerinnen im Schatten ihrer Kollegen. |, Die junge Generation befragt die Kriegskinder von einst über ihre Kindheit, ihre Ängste und ihren Alltag. Ein Porträt Überlebender. Unsere Zeitmaschine gibt Antworten. Alle Sendungen aus der Reihe "Geheimnisvolle Orte" im Überblick. Die Dokumentation vergleicht Ausdrucksweisen, Taktiken und Strukturen rechtsextremer Gruppierungen zu Weimarer Zeiten und heute. |, Fluchtversuche, Spionage, Schmuggel, Exportartikel – und in der Mitte der Grenzbahnhof. Was heißt es, Ostdeutsche/r zu sein im 30. Die größte US-Luftwaffenbasis außerhalb der USA und das Städtchen Ramstein, das der benachbarten Air Base den Namen gab. |, Die ARD-Landesrundfunkanstalten und das Deutsche Rundfunkarchiv stellen ab dem 27. Seit über 120 Jahren ist er Bühne und Spiegelbild der deutschen Geschichte. Die findet man auch alphabetisch geordnet unter "Senderauswahl von A-Z". Hier gehen Menschen aufeinander zu, die anderswo nicht miteinander reden. Von Freude und Tod. | mehr, Der frühere Bundespräsident Horst Köhler erlebt, was Flucht bedeutet. In der Doku erzählen drei Generationen aus Ost und West von ihren Erfahrungen. Jahr der Deutschen Einheit? Es war Linz, der eher beschauliche Ort an der Donau in Österreich. Aber sie war auch das Ergebnis des schwierigen, politischen Ringens der beiden deutschen Staaten und der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges. | mehr, Im Herzen Moskaus wurden über Jahrhunderte Macht und Widerstand, Glanz und Leid öffentlich inszeniert. Juli muss das Geld vor Ort sein. |, Während der Olympischen Spiele 1936 war es Schauplatz der Propagandaschau der Nationalsozialisten, später gingen dort britische Spione ein und aus: Kaum ein öffentlicher Ort birgt so viele Geheimnisse wie das Berliner Olympiastadion. Hier treffen Natur und Luxus aufeinander, Sportler und Spione, Westtouristen und Ost-Bourgeoisie. | mehr, Schloss Cecilienhof war der letzte Schlossneubau der Hohenzollern. Was ist das überhaupt und was heißt das noch, 30 Jahre nach der Wiedervereinigung? Was heißt es, Ostdeutsche/r zu sein im 30. Es hat alle schweren Krisen der Stadt überlebt. |, Geheimnisvolle Orte: Die Synagoge mit der goldenen Kuppel, Die "Neue Synagoge" in Berlin ist immer mehr gewesen als ein Prachtbau mit goldener Kuppel – sie ist ein Symbol für die Hoffnung der jüdischen Gemeinschaft, in der deutschen Gesellschaft angekommen zu sein. Zeitgleich bereitet sich in Westdeutschland Astronaut Ulf Merbold auf seine Mission vor. Ihre Lebenswege kreuzen sich im österreichischen KZ Gusen. |, Als es den Sowjets 1957 gelingt einen künstlichen Erd-Mond zu starten, ist die Nachricht ein Schock für die Welt. | mehr, Der Altmeister des dokufiktionalen Films Heinrich Breloer erzählt in zwei Teilen und über eine Zeitspanne von 40 Jahren das bewegte Leben von Bertolt Brecht, Deutschlands meistgespieltem Dramatiker. Geschichte im Ersten. |, 20. | mehr, Ramstein gibt es zweimal. Kein Problem: Wählen Sie in der Navigation oben einfach das entsprechende Angebot und sehen Sie das Abendprogramm aller Sender Ihres Abo-Paketes auf einen Blick. | mehr, Es war einmal… Diese klassische Einleitung eines Märchens passt perfekt für die Geschichte der Digitalisierung in Deutschland. | mehr, Heute vor 30 Jahren feierten hunderttausende Menschen vor dem Brandenburger Tor in Berlin die wiedergewonnene deutsche Einheit. Dann läuft „Der kleine Lord“ an Weihnachten 2020 im TV: Es ist ein weitgehend vergessenes Kapitel der deutschen Geschichte. Gleichzeitig wird das Schicksal der Opfer beleuchtet - eine Facette, die der Spielfilm bewusst ausspart. Seit über 120 Jahren ist er Bühne und Spiegelbild der deutschen Geschichte. Denn was kaum einer weiß in Zeiten von Funklöchern und lahmem Internet: Deutschland war mal der Zeit weit voraus. |, Datenprojekt: Warum die Treuhand das Land spaltet, Es war einmal… Diese klassische Einleitung eines Märchens passt perfekt für die Geschichte der Digitalisierung in Deutschland. Das TV-Programm von hoerzu.de bietet den besten Überblick. Er träumte lange davon, eines der besten Luxus-Hotels in Paris zu schaffen. |, Der Reichstag ist mehr als ein Ort der Politik. Der Film zeigt ergreifende Geschichten von Zeitzeugen. | mehr, Mit dem Berliner Ensemble revolutionierte Bertolt Brecht innerhalb weniger Jahre das Theater Heinrich Breloer hat die letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen nach ihren Erinnerungen an Brecht und diese außergewöhnliche Zeit befragt. Ex-Kanzler Gerhard Schröder wächst ohne den im Krieg gefallenen Vater auf und Alice Schwarzer schildert, welche Kindheitserfahrungen sie zur Feministin gemacht haben. Er gilt als Symbolfigur der gesellschaftskritischen, linksgerichteten Studentenbewegung. Geschichte im Ersten. Oder nutzen Sie Kabel Deutschland/Unitymedia? Die Bernauer Straße, Trennlinie zwischen Ost und West. Es handelt sich bei dem Format um eine Krimiserie, in deren Mittelpunkt die Arbeit des Wiesbadener Staatsanwalts Bernd Reuther steht. Geschichte im Ersten (Reportagereihe) D/2019 am 13.03.2020 um 21:17 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine Möchten Sie wissen, wann noch mehr Sendungen aus diesem Genre gezeigt werden, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Begriff ganz unten im Extra-Fenster und gelangen so zum Beispiel zu einer Übersicht aller Krimis im aktuellen TV-Programm. Denn am 1. Die ist heute abgeschottet. In "Flintenweiber" erzählt Christoph Nahr, wie die beliebteste Wintersportart der Deutschen ganz langsam auch die Frauen entdeckte. | mehr, Er war eines der letzten großen Verkehrsbauprojekte der DDR: Mitten im Urlauberparadies der Ostsee stampften über 3.500 Bauarbeiter in nur viereinhalb Jahren Honeckers Superhafen Mukran aus dem Boden. | mehr, Ausgerechnet während einer Serie von antisemitischen Terroranschlägen fliegen die Bundesliga-Profis von Borussia Mönchengladbach im Februar 1970 zu einem Freundschaftsspiel mit der israelischen Nationalelf nach Tel Aviv. In der Doku erzählen drei Generationen aus Ost und West von ihren Erfahrungen. Hier verkehrten führende Nazis, Agenten und "Maulwürfe". |, "Mutter der modernen Pandemien" wird die Spanische Grippe genannt. Unvergessen sind vor allem zwei Dramen: 1898 verstarb "Sisi", Kaiserin Elisabeth, im Beau-Rivage an den Folgen der Messerattacke eines italienischen Anarchisten. Oktober 2020 historische Videobeiträge zur Verfügung. Im Jahre 803 wurde er fertiggestellt, entworfen von Karl dem Großen, der schon zu Lebzeiten Legende war. |, Südöstlich vom Harz liegt eines der kleinsten Gebirge Deutschlands, das Kyffhäusergebirge. Die Tabelle wird nach und nach weiter ergänzt. Das Attentat löst die größten Unruhen in der noch jungen Bundesrepublik aus. Dort schleppen sie Himmelskugeln, erklären warum der sagenhafte Tantalos furchtbaren Durst hatte, obwohl ihm das Wasser bis zum Hals stand und verraten euch außerdem die griechischen... | video, "Babylon Berlin" erzählt auf Basis der Bestseller-Reihe von Volker Kutscher um Kommissar Gereon Rath im Berlin der 1920er Jahre das ganze Panoptikum der aufregendsten Stadt der Welt zwischen Drogen und Politik, Mord und Kunst. November um 14.00 Uhr im Ersten. 1975 gründet er das weltweit erste private Raumfahrtunternehmen. Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die vom Grauen des KZ berichten können. Die Geschichten drehen sich natürlich um besagtes Hotel, das seit Jahren der Familie Kramer gehört. Obwohl mitten im Stadtzentrum bleibt die JVA Moabit für Außenstehende geheimnisvoll. Hier wurde friedlich Handel betrieben, Blut vergossen, militärisch gedroht und gnadenlos gerichtet. Denn was kaum einer weiß in Zeiten von Funklöchern und lahmem Internet: Deutschland war mal der Zeit weit voraus. |, Bundeswehr: Pflüger kritisiert öffentliche Gelöbnisse | video, Der Schauspieler Matthias Koeberlin spielt den evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der Widerstand gegen Hitler leistete und kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs am 9.