0000017218 00000 n 0000011815 00000 n 0000023794 00000 n 0000030996 00000 n der „Verordnung für die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung“in Stufe I, der „Verordnung für die zweijährige Berufsfachschule“ in Stufe II, der“Handreichung zur Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)“ in beiden Stufen; erteilt. 0000014938 00000 n 0000028792 00000 n BFS) und • die einjährige höhere Berufsfachschule (HH) zusammen. 0000027416 00000 n 0000012733 00000 n Nach der, Die Berufsfachschule mit Berufsabschluss führt zu einem, Bildungsstandards, Kerncurricula und Lehrpläne, Unterricht für Kinder beruflich Reisender /BeKoSch. 0000025853 00000 n April. 0000011046 00000 n 0000026215 00000 n 0000029397 00000 n Die Berufsfachschule mit Berufsabschluss führt zu einem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit vorwiegend kreativen Anteilen, aber auch handwerklichen Anforderungen. Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz E-Mail: sekretariat@eks-hanau.de www.eks-hanau.de Die zweijährige höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz baut auf einem mittleren Abschluss auf. 0000026876 00000 n Zweijährige Berufsfachschule (2BFS) ... Gymnasiums, in eine Fachoberschule und in eine zweijährige höhere Berufsfachschule (Assisten- ... Landes Hessen geregelt. Über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung. Startseite Schulsystem Bildungsstandards, Kerncurricula und Lehrpläne Lehrpläne Berufliche Schulen Zweijährige Höhere Berufsfachschule (HBFS) Umgang mit Corona an Schulen Schulrecht Die zweijährige höhere Berufsfachschule für Informationsverarbeitung baut auf einem Mittleren Abschluss auf und führt zu einem schulischen Berufsabschluss. Nach der zweijährigen vollschulischen Ausbildung ist mit einem vierwöchigen Praktikum und nach der Abschlussprüfung ein direkter Einstieg ins Berufsleben möglich. xref Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil für die Ausbildung sozialpädagogischer Assistenzkräfte an Berufsfachschulen, Die zweijährige Berufsfachschule ist eine, Die einjährige höhere Berufsfachschule ist eine, Zweijährige höhere Berufsfachschule: Assistentenberufe und Sozialassistenz, Die zweijährige höhere Berufsfachschule bietet Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Abschluss eine Alternative zum dualen Ausbildungssystem. ), Recht der Gesundheitsfachberufe, Heilpraktiker und sonstigen Berufe im Gesundheitswesen, Normsammlung mit Erläuterungen, Medhochzwei-Verlag, und einsehbar auf der Internetseite des GKV-Spitzenverbandes unter www.gkv … trailer Ansprechpartner. 0000022051 00000 n 0000021244 00000 n S~rS�&�R�gZ7I��xz���>�e Ǹ[��� �RAA�I� N�Ɓ��MR����ar�U>�7 Verordnung. 0000022104 00000 n ���Jp�1� �ζ��J�:�y��8o=��T�{�A�����=)����/Dj�8�,� �du���jOz_H�/B���O�u$Dj��Va�B�ib�ϕ��6��� HSg����25��i��I�aO�晐 ����7���s�JH�ֹ C����J�ė�^Ռc{�� ��pS� �����m/�V�p�\f�0(��&���ˉ��-����UL�]P�2����+�3�[l�B: 0000023391 00000 n SBS. Oktober 2006 (ABl. 0000021406 00000 n Ziel der Ausbildung an der höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz ist die Vermittlung von Basisqualifikationen für eine weiterführende Ausbildung an Fachschulen sowie von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um in sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Institutionen nach Anweisung und in begrenztem Umfang verantwortlich tätig sein zu können. 0000008739 00000 n Schülerinnen und Schüler müssen bei Aufnahme über den Hauptschulabschluss oder einen höherwertigen Schulabschluss verfügen und erfolgreich an einem Auswahlverfahren teilgenommen haben. Zudem kann in den Berufsfachschulen in festgelegten anerkannten Ausbildungsberufen ein Berufsabschluss erworben werden. ... Thüringer Schulordnung für die höhere Berufsfachschule - zweijährige Bildungsgänge - … 0000006905 00000 n 0000021352 00000 n 0000021730 00000 n Sie vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um in der Fachrichtung Informationstechnik den Assistentenberuf ausüben zu können. 0000031233 00000 n 0000008893 00000 n 0000028247 00000 n 0000022425 00000 n 0000021622 00000 n Der erfolgreiche Besuch mit bestandener Abschlussprüfung ist dem mittleren Abschluss gleichwertig. 0000027723 00000 n <]>> 0000026458 00000 n 0 Die Anmeldefrist endet am 31. 0000011661 00000 n Die Anmeldung zur Berufsfachschule erfolgt durch die Eltern über die bisher besuchte Schule bis zum 30. Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Form der Berufsfachschule zwischen einem und dreieinhalb Jahren. Die zweijährige höhere Berufsfachschule, die auf einem mittleren Abschluss aufbaut, gliedert sich in folgende Fachrichtungen: ... Nachweis einer entsprechend der Verordnung berufliche Tätigkeit erbracht wird. Anmeldeformulare hat jede abgebende Schule vom Schulamt erhalten! Zweijährige Höhere Berufsfachschule (Assistentenausbildung) Mehr... Anfahrt. 0000022532 00000 n 0000021892 00000 n Hessische Verordnung über die Anrechnung des Besuchs eines schulischen Berufsgrundbildungsjahres und einer Berufsfachschule auf die Ausbildungszeit in Ausbildungsberufen (HBGJAVO)*) Vom 21. Ihr Ansprechpartner Herr Grabe oder Frau Frau Wiechert (Sekretariat) Telefon: (0261) 9418-332 Anmeldung Nach der vollschulischen Ausbil-dung mit Praktikum kannst du direkt nach der Abschlussprü-fung in das Berufsleben einsteigen. 0000022960 00000 n Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz haben die Möglichkeit, nach erfolgreichem Ablegen einer Hochschulzugangsprüfung ein fachgebundenes Studium an hessischen Hochschulen und Berufsakademien aufzunehmen. 1 1. 2 des Hessischen Schulgesetzes Schülerinnen 0000022746 00000 n 0000029343 00000 n Sie eröffnet besondere Chancen für Hauptschülerinnen und Hauptschüler und bietet die Möglichkeit, junge Menschen fachrichtungs- und schwerpunktbezogen zu motivieren und auf eine berufliche Ausbildung vorzubereiten. 0000028141 00000 n 0000027469 00000 n 0000022692 00000 n 0000011200 00000 n 0000029744 00000 n 0000023465 00000 n Anfahrt berechnen. 0000030264 00000 n 0000028364 00000 n 0000021838 00000 n 0000030639 00000 n 0000022853 00000 n 0000030942 00000 n r v . 0000029797 00000 n Der erfolgreiche Besuch mit bestandener Abschlussprüfung ist dem mittleren Abschluss gleichwertig. zum Sozialassistenten dauert zwei Jahre. 0000023740 00000 n 0000027961 00000 n Die zweijährige Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz vermittelt einen berufsqualifizierenden Abschluss als Assistentin/ Assistent, ist in Hessen Voraussetzung für die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher und erweitert die Allgemeinbildung. 0000021082 00000 n 0000024761 00000 n S. 1001), aktuelle Fassung. 0000023935 00000 n h e s s e n . 0000027100 00000 n Stand 01.03.2012 Staatliches Schulamt für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis Schubertstraße 6 Haus 13 35392 Gießen Tel: 0641 / 4800 – 310 Fax: 0641 / 4800 – 3450 www.schulamt-giessen.hessen.de 0000021568 00000 n 0000005073 00000 n Hessen Verordnung über die Ausbildung und die Prüfung an den zweijährigen höheren Berufsfachschulen für Sozialassistenz (Hessen) Verordnung vom 19. Ihr habt Lust auf etwas Neues, 0000031420 00000 n Dezember 2011 ERSTER TEIL ALLGEMEINES § 1 Aufgaben, Berechtigung (1) Die zweijährige Berufsfachschule vermittelt im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrages nach § 2 und § 41 Abs. 0000022371 00000 n Fahrplanauskunft RMV. 0000028417 00000 n Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen (2015) Verordnung über die Festlegung der Anzahl und der Größe der Klassen, Gruppen und Kurse in allen Schulformen (2011) Verordnung über die Gestaltung des Schulverhältnisses (2011) Verordnung über die Zweijährige Berufsfachschule (2011) Der Übergang in eine weiterführende berufliche Schulform ist möglich: Fachoberschule, Berufliches Gymnasiums oder Fachschule. 0000026607 00000 n 0000007057 00000 n Ein Übergang in die zweijährige höhere Berufsfachschule, die Fachoberschule oder das Berufliche Gymnasi… 0000010584 00000 n ... §8 der Verordnung über die Ausbil-dung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (APOBK) sowie den Rechtsvor- 0000025799 00000 n Der praktische Teil der Fachhochschulreife kann in diesem Fall auch vor oder während des Erwerbs des schulischen Teils erfolgen. Das erste Ausbildungsjahr gliedert sich in eine fachtheoretische und eine fachpraktische Grundbildung. 0000023120 00000 n 0000024184 00000 n 0000031623 00000 n 0000022906 00000 n 0000023067 00000 n März 2011 ERSTER TEIL Allgemeine Bestimmungen § 1 Aufgaben, Fachrichtungen, Berechtigungen (1) Die zweijährige höhere Berufsfachschule führt zu einem schulischen Berufsabschluss. Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Informationsverarbeitung (Fachrichtung Wirtschaft) Die Schulische Berufsausbildung an der Martin-Behaim-Schule Darmstadt dauert 2 Jahre und bietet einen Berufsabschluss als Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent für Informationsverarbeitung. 0000022318 00000 n Ihr habt den Qualifizierenden Hauptschulabschluss geschafft oder den Hauptschulabschluss mit zweimal befriedigenden und einer ausreichenden Leistung in den Hauptfächern Deutsch, Englisch, Mathematik. Die zweijährige Höhere Berufsfachschule (Jahrgangsstufe 11 und 12) baut auf dem mittleren Abschluss auf und führt zu einem Berufsabschluss. An drei Tagen pro Woche findet die berufspraktische Ausbildung in sozialpflegerischen und sozialpädagogischen Einrichtungen des gewählten Schwerpunktes statt. %PDF-1.6 %���� 0000013039 00000 n 0000032013 00000 n 0000026269 00000 n Sie haben die zweijährige Berufsfachschule des Berufskollegs (z. In Hessen gibt es verschiedene Formen von Berufsfachschulen: — Zweijährige höhere Berufsfachschulen für Informationsverarbeitung sind nach den zwei die einjährige Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule), die einjährige Höhere Berufsfachschule für Ernährung/Hauswirtschaft. startxref 0000024549 00000 n 0000010277 00000 n Es werden fachtheoretische Kenntnisse und fachpraktische Fertigkeiten in dem gewählten Berufsfeld vermittelt. 0000028519 00000 n 0000024603 00000 n Seit dem 2. 0000029618 00000 n 0000005998 00000 n Zweijährige höhere Berufsfachschule (Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Abschluss) Staatlich gepr. 0000025614 00000 n Zweijährige Höhere Berufsfachschulen (HBW, FS, BFi) – Fachhochschulreife; Einjährige Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft (HH) Zur mittleren Reife. 0000022264 00000 n 0000027271 00000 n �|�����d�t��U��6G��H�$�V�b�"{�?/�#��$�Ĉg���D�>¦���;6�}QJg�"ø}‚|�ȅq��D|�e��L��%E���)� 7�j�F����s�n�� N?��L�^���gf��C�_XQş� �n;�Ķd����8���W%��G�:���z �$Q�A(;s��S,��՛R=F�f� �! 0000025241 00000 n November 2012. 0000031858 00000 n Die zweijährige Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz führt zu einem schulischen Berufsabschluss. Die zweijährige höhere Berufsfachschule vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und befähigt zu verantwortlichem Handeln bei der Mitgestaltung im Beruf und in der Gesellschaft. Stellenangebote. 0000014208 00000 n 0000023281 00000 n 0000021514 00000 n %%EOF 0000013192 00000 n 0000016917 00000 n 0000019884 00000 n 0000012427 00000 n 0000030317 00000 n 0000030777 00000 n 0000007363 00000 n 0000007821 00000 n Tel. Assistent/in – Fachrichtung Informationsverarbeitung – Schwerpunkt Technik (Option zum Erwerb der Fachhochschulreife mit Unterricht in den Fächern: Deutsch, Englisch, Mathematik) 0000007668 00000 n