Nicht umsonst ist die Bauern-Hortensie (Hydrangea macrophylla), die mit ihren großen weißen, rosafarbenen oder blauen Blütenbällen den Sommer begrüßt, einer der beliebtesten Gartensträucher. Gedüngt wird nur bis Ende Juli, damit die Halbsträucher ihre Triebe im Spätsommer und Herbst noch ausreifen und eine gute Frosthärte entwickeln können. Hortensien mögen leicht sauren, lockeren, humosen Boden, der Feuchtigkeit speichert. In Gegenden mit strengen Wintern benötigen einige Sorten der Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla) und der Tellerhortensie (Hydrangea serrata) sowohl im Garten als auch im Kübel einen Winterschutz oder stattdessen einen Platz in einem frostfreien Winterquartier. Gießen Sie Hortensien immer ausreichend mit kalkarmem Wasser. Falls ja, bleibt die Schere besser stecken. Schattig oder … Substrat & Boden Hortensien … Ein humoser, nahrhafter und kalkarmer Boden schafft die besten Voraussetzungen für ein starkes, blütenreiches Wachstum. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Hortensien richtig überwintern, damit ihnen Frost und Wintersonne nichts anhaben können, Credit: MSG/CreativeUnit/Kamera: Fabian Heckle/Schnitt: Ralph Schank, © 2019 Mein schöner Garten. Tipp: Wer natürlichen Dünger bevorzugt, kann bei Hortensien zu Rinderdung-Pellets greifen. Das ist ein deutliches Zeichen, dass intensiver gegossen werden muss. An heißen Tagen kann es daher nötig sein, zwei Mal am Tag zu gießen. Damit du auch langfristig eine Freude am gesunden Wuchs und reicher Blüte hast, solltest du diese 5 Tipps zur Pflege beachten. Hortensien haben viel Durst. Dieser wird an heißen Tagen durch tägliches Gießen – vorzugsweise morgens oder abends – gedeckt. Achtung: Nicht alle Hortensien sind winterhart. Schützen Sie nicht winterharte Exemplare mit Gartenvlies vor Frost. Das gilt besonders bei Spätfrösten, wenn die Pflanze bereits mit dem Neuaustrieb begonnen hat. 7. Hortensien kannst du sowohl in einen Kübel als auch ins Beet pflanzen. Weiße und rote Sorten der Bauernhortensie sind in der Regel farbtreu und entwickeln keine blauen Blüten! Wichtig ist ein windgeschützter Standort. Hortensien richtig pflanzen Hortensien benötigen lockeren, humosen, leicht sauren Boden, der die Feuchtigkeit speichert. Erfahrungswerte: Kosten für Baumschnitt? Mit ihrer bunten Blütenpracht sind sie ein Evergreen auf der Fensterbank, dem Balkon oder im Garten: Hortensien. Umfärben ist im Kübel leichter. Bei Bauern- und Tellerhortensien entfernt man nur alte Blüten und erfrorene Triebe, bei Rispen- und Ballhortensien stutzt man alte Blütentriebe auf ein bis zwei Knospenpaare. Wenn Sie Ihre Hortensien in Kübel pflanzen, lassen sich die Bodenqualität und die Nährstoffzufuhr leichter kontrollieren als direkt im Erdreich. Bei Bauernhortensien droht Gefahr für die Blüte bei stark anhaltenden Frösten oder Spätfrösten, wenn die Pflanzen bereits ausgetrieben haben. Leitungswasser ist dabei aufgrund des hohen Kalkgehalts nicht ideal für Hortensien. Ein sehr saurer (pH-Wert zwischen 4,5 und 6), aluminiumhaltiger Boden lässt die Blüten blau werden. Ball- und Rispenhortensien dagegen blühen am neuen Holz und können im Spätherbst oder Winter bis auf je ein Augenpaar pro Ast zurückgeschnitten werden. Für diese Blütenpracht ist etwas Pflege notwendig. gießen; Tipp: Die in einem Kübel kultivierte Hortensie muss alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden, damit die Wurzeln sich ausdehnen und ausbilden können. Beim Gießen die Blätter nicht nass machen, sonst besteht die Gefahr, dass sich Mehltau bildet: Hortensien werden am besten mit speziellem Hortensiendünger gedüngt. Sorgen Sie besonders an warmen Tagen für eine ausreichende Wasserversorgung der Blühsträucher. Achte also auf einen durchlässigen Boden beziehungsweise auf einen guten Wasserabfluss bei Pflanzen im Pflanzkübel. Weitere Ideen zu hortensien, pflanzen, garten. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Hortensien richtig schneiden. Die neue Hortensie wird so tief eingesetzt, dass der obere Teil des Wurzelballens genau auf Bodenniveau steht. Hortensien richtig gießen. An heißen Sommertagen empfiehlt es sich, die Hortensie täglich zu gießen. Dieser Tipp gilt ebenso für Hortensien im Topf oder Kübel, stehendes Wasser am Boden ist zu vermeiden! Bei anhaltendem starkem Frost frieren diese Knospen ab und damit fällt die Blüte im Frühjahr aus. Bauern-, Samt- und Tellerhortensien legen ihre Knospen schon im Vorjahr an, deshalb dürfen sie auf keinen Fall im Frühjahr stark zurückgeschnitten werden, denn damit verhindern Sie die Blüte. Damit Hortensien üppig blühen, achte auf folgende 5 Punkte einer richtigen Pflege. Tipp: Hortensien aus der Serie ‘Endless Summer’ remontieren gelegentlich. Nach der Winterpause ab Februar brauchen Hortensien ein wärmeres Plätzchen, um auszutreiben. - Während der Überwinterung wenig gießen und nicht düngen. Einige Hortensiensorten sind nicht winterhart. So lassen sich beispielsweise Wege mit Hortensien säumen, einzelne Bereiche des Gartens abtrennen oder eine Hecke pflanzen. Doch die schöne Blüte kommt nicht von ganz allein. Alles Wichtige rund um die Pflege von Hortensien finden Sie hier. Diese lassen sich in Gartenhortensien mit runden Kugelblüten und Teller-Hortensien mit abgeflachten Blütenköpfen unterteilen. Folgende Punkte sind für einen starken Wuchs und üppige Blüten der Hortensien erforderlich: Der Standort ist für ein gutes Gedeihen der Hortensien sehr wichtig. Sommer. Richtig gießen Hortensien vertragen weder Staunässe noch Trockenheit. Freiland-Hortensie "Vanille Fraise®", ... Bauern-Hortensie "Générale Vicomtesse ... Besuchen Sie die Webseite um dieses Element zu sehen. Diese werden im Herbst oder Frühjahr ringförmig in die obere Bodenschicht eingearbeitet und dienen als biologischer Langzeitdünger. Ein geschützter Standort vor dem Haus oder einer Hecke ist empfehlenswert, damit im Winter die Pflanzen nicht zu stark zurückfrieren. Hortensien richtig düngen. Es werden nur die abgefrorenen Triebe und die alten Blüten entfernt. 24.06.2016 - Erkunde Silke Buchwalds Pinnwand „Hortensien Garten“ auf Pinterest. Viele Hortensien-Arten sind winterhart und benötigen im Garten nur einen leichten Schutz durch etwas Reisig und eine Mulchschicht. zu sonnig und es muss mehr gegossen werden. Liegt Schnee auf der Hortensie, dürfte auf jeden Fall genug Feuchtigkeit in der Erde vorhanden sein. In Gruppen eingepflanzt, erzielen Hortensien im Garten eine umwerfende Wirkung. Bei großen Kübelhortensien empfiehlt sich der Einsatz eines Feuchtigkeitsmessers, der den Wassergehalt in der Mitte des Topfballens zuverlässig ermittelt. Verwenden Sie lieber Regenwasser oder entkalktes Gießwasser. Wurzeln, die beim Austopfen spiralig an der Topfwand entlang liegen, müssen entfernt werden, da sie das Anwachsen des Strauchs behindern. - Hydrangea im Beet benötigen leichten Winterschutz. Was wäre ein Garten ohne Hortensien (Hydrangea)? - Hortensien blühen nur blau bei pH-Wert von 3,5 bis 4,5. Allerdings können sich Minustemperaturen negativ auf die Blüte auswirken. Von daher sollten Hortensien auch im Winter im Auge behalten und bei Bedarf immer mal wieder gegossen werden. Deshalb kommen Hortensien natürlicherweise besonders entlang von Wasserläufen und feuchten Waldrändern vor. Kaum eine Pflanze wird in deutschen Gärten so häufig angepflanzt wie die Hortensie. Im Garten ausgepflanzten Hortensien, die welken leiden zumeist unter Wassermangel. Herkunft. Denn die Blüten werden bei diesen Arten bereits im Herbst angelegt. Hortensien in Pflanzkübeln können in milden Gegenden im Freien überwintern, wenn das Pflanzgefäß gut mit isolierenden Materialien umwickelt wird. Wer sich im Garten an gesunden Hortensien erfreuen will, sollte ihnen ähnliche Lebensbedingungen bieten. 04.08.2018 - Wie geht man beim Düngen von Hortensien vor? 27.01.2021 - Hortensien dürfen in keinem Garten fehlen. Damit Ihre Hortensien im Garten gesund wachsen und reichlich blühen, haben wir hier für Sie die wichtigsten Tipps zur Hortensien-Pflege kurz zusammengefasst. Hortensien richtig pflegen, gießen, düngen und überwintern. Die Blüten bleiben am Strauch und sehen auch im Herbst und Winter sehr dekorativ aus. Standort. An heißen Tagen sowie direkt nach dem Einpflanzen solltest du sie morgens und abends gießen, ... Wie auch im Garten mag die Hortensie hier kalkarmes Wasser und eine gleichmäßige Nährstoffversorgung. Der Boden sollte frisch bis feucht, und humos sein. Doch Achtung: Nicht jede Hortensie lässt sich blau färben. Da sich schnell Mehltau an Blättern und Blüten bildet, sollten die Pflanzen nur von unten gegossen werden. Auch eine Frühjahrsgabe von Kali-Alaun aus der Apotheke funktioniert. Und auch in den Tagen nach der Pflanzung der Hortensien sollten Sie regelmäßig Wasser nachgeben. Bauern-Hortensien werden deshalb nur ausgelichtet und erfrorene, trockene Zweige und alte Blütenstände kurz über den neuen Knospen abgeschnitten. Garten- oder Bauern-Hortensien (Hydrangea macrophylla) sind die bekanntesten Vertreter der Pflanzengattung Hortensien (Hydrangea). Hortensien-Pflege: 5 Tipps für perfekte Blütenpracht, 4. Hortensien sind Flachwurzler und brauchen daher ein ausreichend großes Pflanzloch mit genügend Abstand zu ebenfalls flach wurzelnden Konkurrenten. Verwenden Sie zur Düngung von Hortensien speziellen Hortensien- oder Rhododendrondünger, denn dieser sorgt für einen anhaltend sauren Boden. Da Hortensien Flachwurzler sind, sollten sie in ausreichend großem Abstand zu anderen flach wurzelnden Pflanzen gesetzt werden, um eine zu starke Wurzelkonkurrenz zu vermeiden. Da die Blütenknospen bereits im Herbst angelegt wurden, können sie leicht erfrieren und die Blüte fällt im nächsten Sommer aus. Hortensien (Hydrangea ) sind üppig blühende Sträucher. Das Gießen selbst erfolgt idealerweise in kleinen Gaben, anstatt schwallartig alles auf die Pflanze herabregnen zu lassen. Wichtig ist, dass der Dünger stickstoffreich und phosphorarm ist. - Bei schwindender Blaufärbung Kalialaun verabreichen. Am bekanntesten sind die Bauern-Hortensien (Hydrangea macrophylla), die auch häufig als Kübelpflanzen kultiviert werden. Je nach Witterung muss die Hortensie alle drei bis sieben Tage gegossen werden. Wie oft muss man Hortensien gießen? Obwohl sie lange Zeit als spießig und altbacken galten und nur in Bauerngärten zu finden waren, sind vor allem weiße Hortensien, wie auch blaue Hortensien, heute beliebter denn je.Kein Wunder, denn die Blütensträucher sorgen für absolute Highlights und besonders Hortensien in Weiß sind für ihre Reinheit und Frische beliebt. weiterlesen. Beim Gießen die Blätter nicht nass machen, sonst besteht die Gefahr, dass sich Mehltau bildet: 3. Ob beim Gießen, Düngen oder Schneiden: Wenn Sie diese 5 Tipps zur Hortensien-Pflege beachten, dankt Ihre Hortensie das mit gesundem Wuchs und reicher Blüte. Hortensien bringen mit ihrer Blühfreude Farbe ins Beet. Bei zu dicht gewachsenen Sträuchern können auch einzelne Zweige bodennah entfernt werden. Beim Gießen ist darauf zu achten, dass sich keine Staunässe bildet, denn auch dagegen sind die Hortensien recht empfindlich.