Sohn Andreas ist Kameramann. Aus seiner ersten Ehe stammt der Kameramann Andreas (* 1949). Bevor sie auf den 80-Jährigen traf, hatte sie kein Interesse an einer festen Partnerschaft: "Drei Monate nachdem wir uns kennengelernt hatten, wusste ich, … Nur mit Glück überlebte Köfer den Zweiten Weltkrieg – um ihn später als Schauspieler in Streifen wie „Nackt unter Wölfen“ anzuprangern. [7] Ab dem 26. In der 20-teiligen Vorabendserie Rentner haben niemals Zeit (1979) war er an ihrer Seite der Rentner Paul Schmidt. Daneben war er Moderator der Sendungen Das blaue Fenster (von 1982 bis 1990) und Treffpunkt Kino (ursprünglich Hauptfilm läuft; von 1985 bis 1987). Doch vor dem aktuellen Lockdown stand der Schauspielprofi noch im September und Oktober 2020 für die ARD-Serie „In aller Freundschaft“ sowie für die ARD-Reihe „Polizeihauptmeister Krause“ mit Kollege Horst Krause vor der Kamera. Auf humorvolle Weise wird sie mit den Herausforderungen des Alltags und des … TV Programm auf MDR - sehen was im Fernsehprogramm läuft. Kaja Kallas erhielt am Montag vom Parlament in Tallinn erwartungsgemäß das Mandat zur Bildung einer neuen Regierung. Darüber hinaus ist er mit seiner Moderation der Erstausgabe der Aktuellen Kamera vom 21. Bühnenjubiläums unter der Regie von Dominik Paetzholdt an der Seite von Lutz Jahoda und Regina Jeske den ehemals großen Schuldirektor und Schlossbesitzer Ludwig von Schwitters in der Bühnenadaption von Stefan Vögels Ritter Ludwig. Letztlich hat der Schauspieler den richtigen Riecher und wurde zum Star des neuen Massenmediums. Erstmals hat eine Frau die erste Runde der umfangreichen Zulassungsprüfungen der KSK bestanden. Er habe sonst Angst, dass er die nächste Frau morgens zur Schule bringen muss, erklärt Köfer im Scherz und in Anspielung darauf, dass seine Frauen ungewollt immer jünger wurden. [4][3] Köfer entschied sich für das Schauspiel und ließ sich von 1937 bis 1940 an der Schauspielschule des Deutschen Theaters ausbilden. Er avanciert zum „Geburtshelfer“ vieler Sendungen, etabliert sich selbst als Entertainer in „Da lacht der Bär“ oder „Ein Kessel Buntes“. Besetzungen im ernsten Fach blieben aber die Ausnahme, was Köfer heute bedauert. In den Jahren 1981 bis 1986 (außer 1985) wurde Köfer fünf Mal zum Fernsehliebling der FF dabei gewählt. Umgekehrt halte ihn heute sein Publikum jung: „Es spornt mich an, weiterzumachen.“ Heike ist Köfers dritte Ehefrau. Aus der zweiten Ehe mit Schauspielerin Ute Boeden entstammen seine beiden Töchter Mirjam (* 1973) und Geertje (* 1985)[24], die ebenfalls den Schauspielerberuf ergriffen. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Erinnerungen. So konnte er die Lesetournee seines Buches „99 und kein bisschen leise“ nicht beenden. Mit vielen Bildern, Infos, Trailern und Insidertipps für jeden TV Sender. Nach dem zweiten Weltkrieg setzte er seine Karriere am „Neuen Berliner Künstlertheater“ fort. Wenn Herbert Köfer im Februar 100 Jahre alt wird, stand er 80 davon auf der Bühne und vor der Kamera. Diese Seite wurde zuletzt am 12. Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als ePaper für nur 25,90 €/Monat lesen. Wenn Herbert Köfer im Februar 100 Jahre alt wird, stand er 80 davon auf der Bühne und vor der Kamera. Herbert Köfer ist das, was man einen Volksschauspieler nennt, ein Unterhaltungskünstler mit vielen Facetten, ein Mann des Films, des Fernsehens und des Theaters. Zwei seiner drei Kinder sind Film und Fernsehen verbunden: So ist Tochter Miriam ebenfalls Schauspielerin und Radiomoderatorin. Dezember 1991 auch für die letzte Sendung des Deutschen Fernsehfunks vor der Kamera. Das Abo ist jederzeit kündbar. Noch während seiner Zeit am Theater war er beim Rundfunk beschäftigt, wo er in Hörspielen, Features und Unterhaltungssendungen mitwirkte. Im Anschluss an die Ausbildung wurde er an die Ostfront versetzt und dort als Funker eines Regimentskommandeurs eingesetzt. [25][26] Er lebt am Seddiner See in Brandenburg. Das Stacheltier: Ein Pferd müßte man haben, Fernsehpitaval: Auf der Flucht erschossen, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Herbert_Köfer&oldid=208715805, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Berlin (DDR), Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Gold, Träger des Nationalpreises der DDR I. Klasse für Kunst und Literatur, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Neues Berliner Künstlertheater Kleinmachnow, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Moderator, 1966: Schatten über Notre-Dame (vierteiliger Fernsehfilm), 1967: Rote Bergsteiger (Fernsehserie, Folge, 1989: Tierparkgeschichten (Fernsehserie, 7 Folgen), 1997, 1998: Leinen los für MS Königstein (Fernsehserie, 2 Folgen), 2006: Unsere zehn Gebote (Fernsehserie, Folge, 1965: Silberner Lorbeer des Fernsehfunks der DDR, 1966: Silberner Lorbeer des Fernsehfunks der DDR (für das Fernsehspiel „Hannes Trostberg“), 1979: Vaterländischer Verdienstorden in Gold, 1986: Nationalpreis II. In der Fernsehserie Geschichten übern Gartenzaun (1982) und deren Fortsetzung Neues übern Gartenzaun (1985) spielten sie das Ehepaar Timm. [18] Ende Januar 2020 erschien ebenfalls beim Eulenspiegel-Verlag unter dem Titel 99 und kein bisschen leise eine weitere Autobiografie. Im Anschluss an die Genesung geriet er in amerikanische Kriegsgefangenschaft und spielte dort in einer Theatergruppe. Aufgrund des Erfolgs der Theaterauflage setzte Köfer mit Paul auf hoher See die Geschichte um den Rentner Paul Schmidt fort. [9], Ab Januar 2017 gab er mit der schwarzen Komödie von Curth Flatow Ein gesegnetes Alter als 90-jähriger Rentner Georg Neumann, der um sein Haus, in dem er 40 Jahre lang lebte, und Erbe gebracht werden soll, mehrere Gastspiele in verschiedenen Städten. Der Film mit dem Titel Krauses Zukunft wurde zu Ehren seines 100. In Erinnerung ist er den DDR-Rundfunkhörern vor allem in einer Hauptrolle der real-sozialistischen Hörspielserie Neumann, zweimal klingeln, die von 1967 bis 1981 allwöchentlich in 764 Folgen auf Radio DDR I gesendet wurde. Ab Juni 1946 war er Mitglied der SED. Unglaublich, aber wahr: Am 17. Von 1950 bis 1952 folgte für Köfer ein Engagement am Deutschen Theater, hier sah man ihn in der Hauptrolle in der Komödie Der Zimmerherr von Gerhart Hermann Mostar, als Lewis in dem Drama Golden Boy von Clifford Odets (1950; Regie: Wolfgang Langhoff), in William Shakespeares Was ihr wollt (1951, Regie: Wolfgang Heinz) oder in dem Schauspiel Pygmalion (1952) von George Bernard Shaw. September 2010. Herbert Köfer fasste schnell Fuß, drehte u.a. Herbert Köfer stand 1952 für die erste und knapp 40 Jahre später am 31. Seit 2001 hatte er wiederholt Gastauftritte in der ARD-Arztserie In aller Freundschaft. ... HUBEI Diese große Firma hat in Mitteldeutschland viele coole Stellen frei ANZEIGE 8.385 Eine ganze Woche Herbert Köfer im MDR Dresden Skurril! Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle MOZplus-Artikel von MOZ.de. Herbert Köfer spielte in mehr als 120 Fernseh- und Kinofilmen sowie in unzähligen Theateraufführungen. ... Er moderierte die erste Sendung des DDR-Fernsehens am 21. Im März 2008 wurde seine Autobiografie mit dem Titel Nie war es so verrückt wie immer … im Verlag Das Neue Berlin veröffentlicht. Wiederholt arbeitete Köfer mit der Schauspielerin Helga Göring zusammen, häufig als Ehepaar. „Für viele Regisseure war ich einfach schwer greifbar“, erinnert er sich. Klasse für Kunst und Literatur. Ein bisschen wolle er auch noch bleiben. [6], An der Comödie Dresden verkörperte er 2010 anlässlich seines 70. Schauspieler Herbert Köfer wird 100. [8], Mit dem Stück Opa ist die beste Oma gab Köfer an der Comödie Dresden sein 75-jähriges Bühnenjubiläum, wo er die Doppelrolle des Au-pair-Mädchen Georgina Wilberforth und des Opas George Hanley, der sich nach Jahren wieder bei seiner Familie meldet, verkörpert. Von 1984 bis 1986 verkörperte er an der Seite von Irma Münch den Maschinenbaumeister Hans Neumann in der Familienserie Familie Neumann und deren Fortsetzung Neumanns Geschichten. Im Fernsehen der DDR trat er unter anderem von 1955 bis 1965 als einer der Drei Mikrofonisten in der Unterhaltungssendung Da lacht der Bär auf. Februar 1921 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Moderator. [5] 2003 gründete er Köfers Komödiantenbühne. Vor allem Theaterkollegen belächelten Köfer. Ursprünglich sollte Herbert Köfer mal den Verlag seiner Eltern übernehmen, was er aber ablehnte. Herbert Köfer brühte für seinen Gast noch einen Kaffee, verabschiedete sich gut gelaunt und fuhr zur Bühnenprobe nach Dresden …. Nach der Wende übernahm er mehrfach auch Gastrollen und größere Episodenrollen in Fernsehsendungen, darunter in mehreren Folgen der ZDF-Familienserie Elbflorenz (1994) oder in den Fernsehkrimireihen Wolffs Revier (2000), SOKO Wismar (2005), SOKO Leipzig (2006; 2014) und Ein starkes Team (Folge Blutige Ernte; 2007). Damit ist der Ostdeutsche der derzeit dienstälteste Schauspieler der Welt. (2012) als Seniorenheim-Bewohner Klaussner an der Seite von Angelica Domröse und Otto Sander auf der Kinoleinwand zu sehen. Februar 2021 auf Das Erste gesendet. Ein Geheimnis für sein Alter könne er ohnehin nicht bieten. 1964 erhielt er den Heinrich-Greif-Preis. August 2011 war ebenfalls an der Comödie Dresden in der Theaterfassung der DDR-Vorabendserie Rentner haben niemals Zeit zu sehen, wo er wie einst die Rolle des Rentners Paul Schmidt spielte. Serien wie „Auto Fritze“ und „Soko Leipzig“. „Wir sind seit über 30 Jahren zusammen, davon 20 Jahre verheiratet. Sein „Treibstoff“ sei seine Arbeit. [3] Daneben war er Mitglied der betrieblichen Gewerkschaftsleitung an den Theatern, an denen er spielte, sowie beim Fernsehen der DDR. Die Zuschauer konnte man fast an einer Hand abzählen“, erinnert sich Herbert Köfer. Herbert Köfer ist das, was man einen Volksschauspieler nennt, ein Unterhaltungskünstler mit vielen Facetten, ein Mann des Films, des Fernsehens und des Theaters. Beim Redigieren eines Interviews in der früheren Zeuthener Villa feilte der Mime an jedem Satz, kümmerte sich um Komma, Betonung und Überschrift. Seine erste Rolle spielte er 1940 als „Kronprinz Friedrich“ am Stadttheater Brieg. Nochmals heirate er aber nicht, lächelt der Mime. Die Serie erzählt aus dem Alltag einer Familie in der DDR. In der Fernsehinszenierung des Dramas Rose Bernd, einem Schauspiel von Gerhart Hauptmann, war er im selben Jahr an der Seite von Ursula Karusseit als frommer Buchbinder August Keil und Roses Verlobter zu sehen. Frau (29) findet Sex mit 80-Jährigem besser als mit Gleichaltrigen 10.249 Thema Liebe ... Für die Studentin ist es die erste richtige Liebes-Beziehung. [19], 2008 nahm er gemeinsam mit Frank Schöbel einige Musikstücke auf, die er auf einem Hörbuch veröffentlichte. Herbert Köfer (* 17. Mit Günter Pfitzmann, Frank Schöbel und Wolfgang Lippert hat er aber auch gesungen. „Dazu ein wenig Hanteltraining. Februar 2021 in der ARD laufen. Die Folge „Krauses Zukunft“ soll am 5. Er erlernte professionell das Geigespielen, was Köfer auch im Fernsehen für einen Sketch mit Hans-Joachim Preil und in der 99. [1], Im März 1999 veröffentlichte er mit Günter Pfitzmann das Musikalbum Mit Herz & Schnauze, auf dem gesangliche Einzelinterpretationen sowie gemeinsame Duette von Köfer und Pfitzmann enthalten sind. Er sei glücklich über die 100 und genieße jeden Tag. [16], Herbert Köfer zeigte in der DDR politisches Engagement. Und den spielt Herbert Köfer. Im November 2014 erschien anlässlich seines 75. Das Stück wird seit dem 21. Herbert Köfer wurde 1921 in Berlin Prenzlauer Berg geboren. [3] Nach einer Verwundung wurde er in ein Lazarett nach Düsseldorf transportiert. Episode Vergiss mein nicht spielte er den Fritz Wusthoff, der nach der fortgeschrittenen Krebserkrankung seiner Frau Christel (Ingeborg Krabbe) mit ihr … Dezember 1952 der erste Nachrichtensprecher im deutschen Fernsehen. Unvergessen sind seine Serienrollen in „Rentner haben niemals Zeit“ und „Geschichten übern Gartenzaun“. „Da gehörte auch Glück dazu“, bekennt der Komödiant. „Zahlen waren einfach nicht meins.“ Vielmehr hießen seine Karrierestationen Neues Berliner Künstlertheater, Volksbühne, Deutsches Theater und Deutscher Fernsehfunk. 1995 erschien sein Buch Das war’s noch lange nicht. [14], Daneben war er auch in Bernd Böhlichs Bis zum Horizont, dann links! Es gab im Osten nur wenige Empfangsgeräte. Im Alltag denke er eigentlich nie an sein Alter, nur gerade jetzt, wo ihn fast jeder darauf anspricht. In der Fernsehlustspielreihe Maxe Baumann verkörperte er den Hugo Krüger, der sich in seinem ersten Auftritt 1979 in Überraschung für Max als Meta Mischke, die Mutter von Erna Mischka (Helga Hahnemann), ausgibt. Februar 2021 um 07:45 Uhr bearbeitet. Er habe sich als Abenteurer gefühlt, der etwas Neues schaffen wollte. Alle Sendungen bei RBB - das gesamte RBB TV-Programm von heute auf einen Blick Unter der Regie von Eberhard Schäfer spielte er in den 1970er-Jahren in mehreren Fernsehschwänken mit. Bühnenjubiläums ein Anekdotenbuch mit dem Titel Ick hab überall zu tun im Eulenspiegel Verlag. Im Juli 2017 wurde das Stück Pension Schöller anlässlich des 20-jährigen Jubiläums erneut mit damaliger Besetzung aufgeführt. rekonstruierte Fassung des 1973 entstandenen, in der DDR nicht gezeigten, 1990 wiederentdeckten und erneut verschollenen Spielfilms; Kinoveröffentlichung 9. Polizeiruf-110-Folge Ein Schritt zu weit zeigte. Schließlich hätten ihn TV-Produzenten permanent in Serien und Komödien besetzt. 1969 wurde ihm für seine darstellerische Leistung als Paul Barbarino im Fernsehmehrteiler Krupp und Krause der Nationalpreis der DDR verliehen. 1990 war Köfer am Berliner Hansa Theater an der Seite von Brigitte Grothum und Eberhard Cohrs in der Bühnenadaption Rosen-Emil zu sehen. Seine Heike ist bei Ausflügen immer dabei. [10], Seit Februar 2018 ist er mit einem Bühnenstück zu der DDR-Fernsehsendung Das blaue Fenster, die Köfer zwischen 1982 bis 1990 99 Mal moderierte, auf Tournee.[11]. „Abgeschaltet“ wurde aber nicht Herbert Köfer, der heute als dienstältester aktiver Schauspieler der Welt gilt. Ein paar Rollen-Absagen hätten nicht geschadet, sagt der Vater von drei Kindern. Erhalten Sie Zugriff auf alle exklusiven Inhalte, © 2021 MOZ.de Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG |, Sonntagsfrühstück: Herbert Köfer wird 100 - Der älteste aktive Schauspieler der Welt. Dabei unterschätzte ihn so mancher, als er Anfang der 1950er Jahre zum Fernsehen ging. [22], Köfer hat einen Eintrag als „ältester, prominenter, noch aktiver Trabrennfahrer“ im Guinness-Buch der Rekorde und seit September 2017 den Eintrag im deutschen Rekordinstitut als „ältester, aktiver Schauspieler der Welt“.[23]. Im stolzen Alter von 82 Jahren gründet er mit seiner Frau und Veranstalter Mario Behnke noch seine „Komödiantenbühne“. August 2015 aufgeführt. Damit ist der Ostdeutsche der … 2002 bekam er durch seine Schauspielkollegin Ursula Karusseit die Goldene Henne für sein Lebenswerk verliehen, welche er 2020 in der selben Kategorie erneut erhielt.[17]. [3], In der Spielzeit 1940/41 bekam Herbert Köfer sein erstes Engagement am Stadttheater in Brieg in Schlesien und debütierte für einen krankgewordenen Schauspieler als Kronprinz Friedrich in Katte, einem historischen Schauspiel von Hermann Burte über Hans Hermann von Katte, dem Jugendfreund von Friedrich II. Dezember 1952 war Köfer der erste Sprecher der Nachrichtensendung Aktuelle Kamera und machte sich des Weiteren bald bei einem breiten Publikum einen Namen als Kabarettist und Schauspieler. Mit 92 wurde er nochmal Bauherr und zog aus seiner Villa am Zeuthener See an den Seddiner See bei Potsdam. [21], In den Jahren 2019 und 2020 hielt er Lesungen aus der Autobiografie Zugabe seiner verstorbenen Schauspielkollegin Ursula Karusseit. Februar wird dieser Mann 100 Jahre alt! Die lebende Legende spielte mit allen Filmgrößen des Ostens und nach der Wende auch mit etlichen Weststars: Von Armin Mueller-Stahl bis Manfred Krug, von Katharina Thalbach bis Dietmar Schönherr. [3] Nach dem Besuch der Sozialistischen Gemeinschaftsschule in Berlin-Niederschönhausen[3] sowie einer Privatschule, die er mit der Mittleren Reife abschloss[3], begann er 1937 auf Wunsch seiner Eltern eine kaufmännische Lehre bei der Lokomotivfabrik Orenstein & Koppel in Berlin-Spandau, die er nach sechs Monaten abbrach. Geburtstags am 5. Doch im Fokus stand er vor allem in Schwänken, Lustspielen und Shows. Der, vor allem wegen seines komödiantischen Spiels beliebt, hat nach langer Zeit wieder eine ernste Rolle. Er brillierte als Komiker und schrieb Bücher. 1985 wurde er von Hans-Joachim Hildebrandt im Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit besetzt, wo er als Martin Veltin, der seiner Frau Luise verstört offenbart, dass er nachts nach einem Konzertauftritt eine Frau umgefahren und sie tot im Straßengraben liegengelassen habe, neben Susanne Düllmann die Episodenhauptrolle übernahm. Schließlich werde er gebraucht: „Meine Frau braucht mich und mein Hund auch.“ Außerdem sei das Leben viel zu schön um es schon abzuschließen, betont Herbert Köfer. [13] Vorwiegend spielte er jedoch Rollen im heiteren Fach. [3], Nach Kriegsende 1945 nahm er seine professionelle schauspielerische Tätigkeit wieder auf. Ein Lustspiel ohne Köfer war in der DDR kein Lustspiel. Beim Interview, aber auch privat, sieht man den gebürtigen Berliner aber auch schon mal mit Lederjacke und stylischer Sonnenbrille. „Fernsehen galt als Experiment, dessen Ausgang mehr als unsicher schien. In der im Februar 2016 erstgesendeten Episode Vergiss mein nicht spielte er den Fritz Wusthoff, der nach der fortgeschrittenen Krebserkrankung seiner Frau Christel (Ingeborg Krabbe) mit ihr dem Leben ein Ende setzen möchte. In dem zur Zeit des Nationalsozialismus spielenden Film Nackt unter Wölfen (1963) bewies Köfer als SS-Offizier auch sein Talent für ernste Rollen ebenso wie in Hans-Joachim Kasprziks Wolf unter Wölfen (1964) als Gutsverwalter von Studmann. Angst vor dem Tod hat der Fernsehpionier den eigenen Worten nach nicht. Er erhält das Angebot am Theater Lübeck zu spielen, lehnte dies aber ab, um zurück zu seinen Eltern in Kleinmachnow zu ziehen. Köfer hat drei leibliche Kinder und eine Pflegetochter, Gabriele. Herbert Köfer moderierte die erste Sendung des DDR-Fernsehens und ist der älteste noch aktive Film- und Theaterschauspieler Deutschlands. Familie Neumann und deren Fortsetzung Neumanns Geschichten sind eine deutsche Fernsehserie des Fernsehens der DDR, die auf der Hörspielserie Neumann, zweimal klingeln basiert.. [3] 1981 wurde er zum Berliner Stadtverordneten gewählt, wo er Mitglied der Ständigen Kommission Kultur war. Geburtstages das Lied Was wäre, wenn?. [3] 1964 wurde er Mitglied des Kleinmachnower Kreises (einem Zimmertheater im Bezirk Potsdam) und wirkte dort in anspruchsvollen literarischen Programmen unter anderem über Heinrich Heine, Theodor Fontane und Georg Weerth mit. Diese Moderatoren standen für jeweils eine deutsche Region: Heinz Quermann alternierend mit Manfred Uhlig (Sachsen) – Gustav Müller (Rheinland) und abwechselnd Herbert Köfer (Ost-Berlin) sowie Gerhard Wollner (West-Berlin). Herbert Köfer stand 1952 für die erste und knapp 40 Jahre später am 31. Heute sieht der Schauspieler seine dauerhafte Fernsehpräsenz kritisch. In Hahnemanns „Frühstück“-Sketch, bei dem sie in ihre Paraderolle der Traudel Schulze schlüpfte, übernahm Köfer kurzfristig die Rolle des Hugo, welche ursprünglich durch Rolf Herricht gespielt werden sollte, dieser starb jedoch einen Tag vor der geplanten Premiere. Die Wende meisterte Herbert Köfer anders als viele seiner Kollegen gut. Das „Glück“ war sein Westberliner Schauspielkollege Gerhard Wollner, der ihm den Weg im Westen ebnete. Wasserreichen Gefilden bleibe er treu, wie das TV-Urgestein schmunzelnd erklärt. Von 2008 bis 2014 war er jährlich bei den Jedermann-Festspielen im Berliner Dom in der Rolle des Armen Nachbarn zu sehen. [12] Am 21. 2000 heiratete er in dritter Ehe seine langjährige Lebensgefährtin Heike, die ebenfalls Schauspielerin und daneben Sängerin ist. Nach rund vierstündiger „Interviewkorrektur“ (nach fünfstündigem Interview am Vortag) war der Journalist ziemlich fertig. Der akribisch arbeitende Künstler nahm das Gespräch für die Zeitung genauso ernst wie seine Bühnenstücke. Für die Bewohner der Seniorenresidenz Abendstern gleicht ein Tag dem anderen. Etliche Theateraufführungen entfielen, Produktionsfirmen sagten Dreharbeiten ab. [3] In der Spielzeit 1947/48 folgte für Köfer ein Gastspiel an der Volksbühne Berlin. [3] Nach seinem Bühnendebüt war Köfer im Zuge des Zweiten Weltkriegs 1941 zur deutschen Wehrmacht nach Potsdam eingezogen und zum Funker ausgebildet worden. [20] Im Februar 2016 schrieben ihm Schöbel und Burkhard Lasch, Texter der DDR-Rockband Puhdys, anlässlich seines 95. In seiner über 80 Jahre langen Karriere spielte er bislang in über 300 Film- und Fernsehproduktionen mit und wirkte in etlichen Theaterinszenierungen. Wie viele andere Künstler wurde auch Herbert Köfer von der Corona-Pandemie ausgebremst. Daneben glänzt er auch in den Fallada-Verfilmungen „Kleiner Mann, was nun?“ und „Wolf unter Wölfen“. Das muss reichen.“, Stehvermögen bewies der Tausendsassa auch schon vor 20 Jahren im Gespräch mit dem Autor dieses Beitrags. Estland bekommt erstmals eine Regierungschefin. „Noch mehr mag ich aber das Meer, ich meine die Ostsee“, sagt der Entertainer alten Schlags. [3] Bis 1947 war er am Neuen Berliner Künstlertheater engagiert, wo er unter anderem in Johann Wolfgang von Goethes Iphigenie wirkte und in Bühnenadaptionen Friedrich Schillers den Don Cesar in Die Braut von Messina oder den Sekretär Wurm in Kabale und Liebe gab. Das Erste. Köfer, der in wenigen Tagen 100 Jahre alt wird, verkörpert einen ebenfalls fast Hundertjährigen, der in einem Lausitzer Dorf verzweifelt gegen den Abriss seines … Kein anderer Darsteller flimmert in der DDR so oft über die Mattscheibe, wie Herbert Köfer. Köfer war der erste Nachrichtensprecher des DDR-Fernsehens und letzter Moderator, bevor der Sender 1991 abgeschaltet wurde. [3], Köfer wurde im Laufe seiner schauspielerischen Laufbahn mehrfach ausgezeichnet. [3] 1949 arbeitete er am Kabarett Kleine Bühne, dem Vorgänger des Kabarett-Theaters Distel in Berlin, wo er zwischen 1956 und 1959 gastierte.[3]. Danach wirkte er am Theater am Kurfürstendamm unter anderem in Horst Pillaus′ Guten Tag, Herr Liebhaber und in Erich Kästners Das lebenslängliche Kind sowie an der Seite von Winfried Glatzeder und Elisabeth Wiedemann in der Inszenierung Pension Schöller, einem Stück von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, wo er die Titelrolle des ehemaligen Musikdirektors Schöller übernahm, mit. [15], Im September 2020 stand Köfer für die ARD-Reihe Polizeihauptmeister Krause vor der Kamera. „Ob Strandspaziergänge, Möwen-Kreischen oder das Umschwappen der Wellen: Dabei kann ich mich wirklich erholen“, so der Mann, der vor allem Fischland-Darß und Warnemünde schätzt. Schal, Sportschuhe und immer noch den Schalk im Nacken: So zeigte sich Herbert Köfer kürzlich bei einer Fernseh-Preisverleihung. Heike ist mein Lebenselixier“, schwärmt Herbert Köfer von der 38 Jahre jüngeren Schauspielerin. Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. [1][2], Herbert Köfer wurde als Sohn eines Postkartenverleger-Ehepaars im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg geboren.