August 1589 in Saint-Cloud), mit Taufnamen Alexandre-Édouard, Herzog von Anjou, auch Henri von Valois genannt, war 1573 bis 1574 als Henryk Walezy gewählter König von Polen-Litauen und 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich.Er war der letzte … unter die Haube" Das ist wirklich nicht alltäglich, ein echter König mit einer Frauenhaube auf dem Kopf, geschmückt mit Juwelen: Da keine genaue Zuordnung zu den einzelnen Individuen mehr möglich war, wurden sie in einem gemeinsamen Ossarium in der Krypta der Kathedrale beigesetzt. Als Herzog von Orléans verfügte aber auch der junge Heinrich über eine bedeutende Stellung im … August kinderlos gestorben und mit ihm die Manneslinie der Jagiellonen-Dynastie erloschen war, musste die Thronfolge in Polen neu geregelt werden. Daraufhin löste eine „Liga der Sechzehn“ unter Führung des Herzogs von Guise in der Stadt einen Volksaufstand aus („Tag der Barrikaden“ am 12. 1610 Paris (ermordet); erster König aus dem Haus Bourbon, zunächst Hugenottenführer.Die Hochzeit Heinrichs mit Margarete von Valois (1572) nahmen die Königinmutter Katharina von Medici und König Heinrich III. Line: 478 Die folgende Auseinandersetzung wurde auch als „Krieg der drei Henris“ bezeichnet (König Heinrich III. Function: view, File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/index.php Unter dem Druck des Herzogs von Guise und dem Rat seiner Mutter folgend, erließ Heinrich III. 1576 konnte Heinrich von Navarra aus der Gefangenschaft entfliehen und den protestantischen Glauben wieder annehmen. September 1551 in Fontainebleau ; † 2. Deutscher Zoologe (Heinrich, 1794-1827) Französische Form von Heinrich. Als der letzte männliche Erbe, Heinrichs jüngster Bruder, 1584 starb, sicherte der König seinem Schwager Heinrich von Navarra die Thronfolge zu, insofern dieser zum katholische… Erzieher Kaiser Ottos III. von Metz († 1336), Zisterzienserabt, kaiserlicher Kanzler und 1310–1336 Fürstbischof von Trient Heinrich von Burghausen (1304–1337), als Heinrich III. Heinrich IV., von Navarra (französisch Henri IV, Henri Quatre, Henri le Grand, okzitanisch Enric Quate Lo Gran; * 13. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo. Heinrich III. Als ein Jahr später sein Bruder Karl starb, verließ er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion sein Königreich, um den französischen Thron zu beanspruchen. März 1519 im Schloss von Saint-Germain-en-Laye geboren. König von Frankreich geworden. August 1589) war von 1573 bis 1575 König des polnisch-litauischen Staatenbundes und von 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich. Eine Versöhnung sollte durch Verheiratung mit Margareta von Valois, der Schwester Heinrichs III… Zur Thronfolge war zunächst sein älterer Bruder Franz III., der Herzog der Bretagne, vorgesehen. Bischof von Seckau Der König baute danach die Festivitäten mit seinen Günstlingen, den unpopulären Mignons aus. Heinrich III. Der Herzog von Guise versuchte die Situation auszunützen: im Januar 1588 stellte die Liga dem König ein Ultimatum, das Heinrich III. So unterhielt Heinrich zu dieser Zeit eine Beziehung zum gascognischen Heerführer Robert Du Guast. Von ihm stammen Erlasse, die finanzielle und staatsrechtliche Probleme seines Landes hätten mindern können – wenn er ihre Umsetzung mit erforderlichem Nachdruck betrieben hätte. (19. Diane de Poitiers (1499/1500-1566); seit dem 29.3.1515 verheiratet mit Louis de Brézé (1459-1531), zwei Töchter – seit 1536 die Hauptmätresse von Heinrich II. Dieses Edikt stieß bei der katholischen Partei auf so viel Widerstand, dass der Extremist Henri I. von Guise die französische Heilige Liga, Ligue catholique gründete. Als sein jüngerer Bruder und Thronfolger Franz Herkules 1584 starb, trat Heinrich III. Sein Bruder Karl IX. Finden Sie hier alte Schulfreunde und Fotos Heinrich III. (1551–1589, ab 1574 König von Frankreich) • Margarete (1553–1615) ∞ 1572 Heinrich, König von Navarra, ab 1589 als Heinrich IV. Juli 1519 starb Leonardo da Vinci in Schloss Clos Lucé in Amboise im Alter von 67 Jahren. Bevor er einen Tag später starb, bestimmte er, dass sein Cousin, Heinrich von Navarra seine Nachfolge antreten sollt… von Frankreich). Anscheinend war er jedoch mehr an den Äußerlichkeiten der Machtposition interessiert als an Aufgaben eines Staatsoberhauptes. August 1589 im Lager zu St. Heinrich III. September 1551 in Fontainebleau; † 2. In seiner gascognischen Heimat nannte man ih… Your input will affect cover photo selection, along with input from other users. Function: _error_handler, File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/views/page/index.php Um ähnliche Gewaltakte auszuschließen und zugleich geltende Bürgerrechte zu garantieren, wurden zwei Rechtsakte (Articuli Henriciani und Pacta conventa) verfasst. Line: 208 war König von Frankreich. Der Majestätsprozess endete am 27. 1570 wurde vom französischen Hof der Versuch unternommen, für ihn um die Hand der Königin Elisabeth I. von England zu werben, obwohl diese beinahe doppelt so alt war wie Heinrich und obendrein Protestantin. König von Navarra und von 1589 bis zu seiner Ermordung 1610 als Heinrich IV. von Frankreich , mit Taufnamen Alexandre-Édouard, Herzog von Anjou, auch Henri von Valois genannt, war 1573 bis 1574 als Henryk Walezy gewählter König von Polen-Litauen und 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich. musste wieder aus Paris fliehen. Über die Kinderlosigkeit der Ehe Heinrichs III., an der das ganze Königreich Anteil nahm, haben sich schon die Zeitgenossen den Kopf zerbrochen. Man nannte ihn daher auch den „Prinzen von Sodom“. Heinrich IV. Der junge Herrscher zeigte jedoch von Anfang an wenig Interesse an Staatsgeschäften, verbrachte ganze Tage im Bett oder beim Tanzen. Heinrich war der vierte Sohn Heinrichs II. Alle Artikel aus Deutschland von Glonaabot mit dem Label #Heinrich III.-Heinrich III. Heinrich III. und Katharina von Medici ; als Herzog von Anjou 1572 an der Vorbereitung der Bartholomäusnacht beteiligt. Alexandre Édouard de France, polnisch: Henryk Walezy, litauisch: Henrikas Valua) war von 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich und von 1573 bis 1575 auch König des polnisch-litauischen Commonwealth.Henry war der dreizehnte König aus dem Hause Valois, … {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}}, {{current.info.license.usageTerms || current.info.license.name || current.info.license.detected || 'Unknown'}}, Uploaded by: {{current.info.uploadUser}} on {{current.info.uploadDate | date:'mediumDate'}}. August 1589; geb. Heinrich III. Oktober 1793 geöffnet und geplündert, seine Überreste wurden in einem Massengrab außerhalb der Kirche beerdigt. August 1589 fiel König Heinrich III. Zwei Tage später heiratete er Louise de Lorraine-Vaudémont, die aus einer jüngeren Linie des lothringischen Herzogshauses stammte und somit mit den Herzögen von Guise verwandt war. Er verweigerte auch die Vermählung mit Anna. Heinrich III. Heinrich war weniger an Jagd und Turnieren interessiert, sondern – wohl auch dank seiner Mutter – an Kunst, Mode und Literatur. Heinrich iii frankreich. v. Bourbon, König von Navarra, und Jeanne d`Albret waren dem Protestantismus zugetan, und Heinrich wurde das Haupt desselben in Frankreich. dessen Nachfolge an. Line: 315 Finden Sie Top-Angebote für Frankreich Heinrich III 16. Heinrich soll sie seinerseits als „öffentliche Hure“ bezeichnet haben. Im Alter von neun Jahren folgte er seinem Vater auf den Th… Line: 24 Line: 107 Heinrich III. August 1589) war von 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich sowie König von Polen und Großherzog von Litauen von 1573 bis 1575.. Als vierter Sohn von König Heinrich II. 12. Denn erst im Jahre 1650 starb der Graf von Auvergne, ein illegitimer Sohn Karls IX. nahm die Kriegshandlungen wieder auf, doch die Generalstände verweigerten ihm die nötigen Mittel. König von Polen (1573–74), * 19.9.1551 in Fontainebleau, † (ermordet) 2.8.1589 in Saint-Cloud. Erklärungsbedarf dafür sah er nicht. Mit 17 Jahren wurde er Oberbefehlshaber der königlichen Truppen im Dritten Hugenottenkrieg, aber die zwei Siege bei Jarnac und Moncontour waren eher dem Marschall Gaspar von Tavannes zu verdanken. Function: _error_handler, Message: Invalid argument supplied for foreach(), File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/views/user/popup_modal.php Oktober 1793 geöffnet und geplündert, seine Überreste wurden in einem Massengrab außerhalb … 1553 Pau, † 14. Mai 1610 in einer Liste von Grausamkeiten. 1585 ein hugenottenfeindliches Edikt, das auch Heinrich von Navarra von der Thronfolge ausschloss. (1551 bis 1589) darstellen, der von 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich war. Henry III (* 1. Am 1. Bei dieser Belagerung wurde Heinrich III. (Nach salischem Erbrecht war dieser, ein Abkömmling König Ludwigs IX., des Heiligen, aus der Nebenlinie Bourbon, der Nächste in der Erbfolge.) zum Staatskanzler ernannt und leitete die Preußischen Reformen ein. File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/views/user/popup_modal.php Anna war zu dieser Zeit bereits 49 Jahre alt, es bestand also keine Hoffnung auf Nachkommen aus dieser Ehe. (um 960-1022) Heinrich III., König von Frankreich (seit 1574), als Heinrich II. Die Hugenotten erhielten im Edikt von Beaulieu (Mai 1576) mit jetzt acht Sicherheitsplätzen großzügigere Bedingungen als je zuvor. jedoch die Versammlung der Generalstände in Blois, den Herzog von Guise und dessen Bruder, den Kardinal von Lothringen, ermorden zu lassen. Die brünstige Natur Neapels steigert ihre Erotik bis zum körperlichen Wahnsinn. Nach Veröffentlichung der Nassauer Denkschrift für eine moderne Verwaltung wurde er 1807 von König Friedrich Wilhelm III. von Schwaben. Nach vielen Verhandlungen sah er sich im Friedensschluss von Bergerac (Bergerac) 1577 gezwungen, die meisten der den Hugenotten gemachten Zugeständnisse wieder zurückzunehmen; wenigstens gab es keine größeren Kriegshandlungen. August 1589 in Saint-Cloud), mit Taufnamen Alexandre-Édouard, Herzog von Anjou, auch Henri von Valois genannt, war 15731574 als Henryk Walezy König von Polen-Litauen und von 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich. Heinrich wurde am 31. Oktober 1207, Winchester; 16. Physiologisch betrachtet ist Venus der Roman des Climacteriums. Line: 479 von Frankreich zu ermorden. Möglicherweise spielte auch seine ihm nachgesagte Homosexualität eine Rolle beim Scheitern der Unterhandlungen. An der Freien Wahl des neuen Königs beteiligte sich der ganze Adel des Landes, der zu diesem Zweck nach Warschau anreiste. und Catharina de Medici. Eine Kette von Zufällen ermöglichte es dem fanatischen Katholiken Ravaillac, Heinrich IV. Frankreich König von Frankreich 1589 – 1610, * 13. am 1. "So kam Heinrich III. Heinrich III. von Polen) unterschreiben und einen entsprechenden Eid leisten.[1]. Der spätere König Heinrich III., Herzog von Anjou – Gemälde von François Clouet 1570 Wappen von Henri de Valois als König von Polen Heinrich III. Andere Autoren führen die Kinderlosigkeit auf die dem Ehemann bereits zu seinen Lebzeiten von Diplomaten und Höflingen nachgesagte homosexuelle Neigung zurück. Notiz: Am 29. von Frankreich (* 19. König von Frankreich von Frankreich einem Attentat zum Opfer. Would you like to suggest this photo as the cover photo for this article? Heinrich III., römischer Kaiser aus dem fränkischen Hause, geboren am 28.October 1017, gestorben am 5. Dritter Sohn von Heinrich II. Mit Heinrich III. Nachdem 1572 der polnische König Sigismund II. Heinrich III., eng. Februar 1575 in der Kathedrale von Reims gekrönt. Möglicherweise war Louise infolge einer Fehlgeburt steril geworden. und der Kaiserin Gisela, einer Tochter des Herzogs Hermann II. von Frankreich (* 19.September 1551 in Fontainebleau; † 2. Function: _error_handler, File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/views/user/popup_harry_book.php Als Karl IX. August 1589 in Saint-Cloud), mit Taufnamen Alexandre-Édouard, Herzog von Anjou, auch Henri von Valois genannt, … Function: view, Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_III._(Frankreich)&oldid=206386111. erlosch nach 261-jähriger Herrschaft das Geschlecht der Valois zumindest in seiner legitimen Linie. Von Frankreich … Auch das Parlement von Paris, von der Liga der Sechzehn neu eingesetzt, leitete eine gerichtliche Untersuchung ein, Heinrich III. Orte: Deutsches Reich Personen: Napoleon III. Auf dem Sterbebett bestätigte der König seine Zusage von 1584: Heinrich von Navarra solle sein Nachfolger sein (als Heinrich IV. von Frankreich (* 19. ( Französisch : Henri III., Geb. September 1551 – 2. von Frankreich Kinder: seine legitimen Kinder: von Frankreich (* 19. Heinrich musste diese vor seiner Krönung zum König (als Heinrich II. Der Herzog von Guise gründete 1576 die katholische Heilige Liga als Bündnis gegen die Protestanten. Er war der Lieblingssohn seiner Mutter, und die Beziehung zu den älteren Brüdern Franz und Karl war ebenso schwierig wie zu dem jüngeren Bruder Franz Herkules und der Schwester Margarete. Sein Geschmack gab Anlass zu Spekulationen: Er war ungewöhnlich interessiert an Kleidung, Schmuck, Schoßhunden und Puppen. Obwohl der König zunächst im Louvre eingeschlossen wurde, konnte er nach Chartres entfliehen. Trotzdem benutzte er bis zu seinem Tod den Titel „König von Polen“. Zwischen ihm und seinen Untertanen wuchs eine immer größere Abneigung. Geboren wurde er 1207 als Sohn des Königpaares Johann Ohneland und Isabella von Angoulême. von Frankreich (* 19.September 1551 in Fontainebleau; † 2. November 1272, Westminster Palast) aus dem Haus Plantagenet ist einer der weniger bekannten Herrscher Großbritanniens trotz seiner langandauernden Herrschaft von 1216 bis 1272. Line: 68 Im Juli unterschrieb er einen Vergleich mit der Liga, der unter anderem dem Kardinal von Bourbon die Thronfolge zusicherte. Da Sigismunds Schwester Anna Jagiellonica unverheiratet war, entschied man in Krakau, sie mit einem ausländischen Prinzen zu vermählen und somit den neuen König zu legitimieren. von Frankreich, am 13. Dies wiederum verschaffte den Hugenotten in Frankreich eine Atempause, denn die Religionskriege wurden vorläufig eingestellt, um seine Wahl nicht zu gefährden. Heinrich III. Während der Restauration nach 1815 wurden alle noch vorhandenen Überreste im Massengrab exhumiert. Message: Undefined variable: user_membership, File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/views/user/popup_modal.php (19. August 1589 in Saint-Cloud), mit Taufnamen Alexandre-Édouard, Herzog von Anjou, auch Henri von Valois genannt, war 1573 bis 1574 als Henryk Walezy gewählter König von Polen-Litauen und 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich. Valois, de> Heinrich III. f Heinrich III. mit Heinrich von Navarra in Unterhandlungen und sicherte diesem die Thronfolge zu, allerdings unter der Bedingung, dass der wieder zum katholischen Glauben konvertiere. in die Knie zwingen sollte. Alle Artikel aus Deutschland von Glonaabot mit dem Label #Heinrich III. von Frankreich (* 19. Seine Eltern Ant. Stein trat 1780 in den preußischen Staatsdienst ein. Die Heilige Liga wurde – offiziell – aufgelöst. Er war der letzte Herrscher aus dem Haus Valois. Er entwickelte sich, ebenso wie sein Großvater Franz I., zum Förderer der Künste. Gattin Napoleons III. Function: view, File: /home/ah0ejbmyowku/public_html/application/controllers/Main.php Heinrich III. Gisela war, ehe sie Konrads Gemahlin wurde, schon zwei Mal vermählt … Heinrich III. Arzt Heinrich III. (44 von 284 Wörtern) (1574-1589) bei MA-Shops. Nach acht Monate andauernden diplomatischen Verhandlungen mit den europäischen Höfen konnte man der polnischen Öffentlichkeit fünf Kandidaten präsentieren. Gattin Friedrich Wilhelm III. 1578 stiftete er den Orden vom Heiligen Geist. Wegen Aufstandsplänen gegen Napoleon bereits 1808 wieder … Line: 192 Den Sohn des Herzogs ließ er sicherheitshalber gefangen setzen. Bei der Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis während der Französischen Revolution wurde sein Grab am 18. Der Herzog war sehr populär gewesen; die Bürgerschaft von Paris und anderer Städte erhob sich daher gegen den König. 1 Treffer für Heinrich, Heinrich. Heinrich III. Diese erneuerte Heilige Liga hatte allerdings einen neuen Charakter: Sie war keine reine Adelspartei mehr, sondern eine Bewegung mit Rückhalt bei den Volksmassen, besonders von Paris. Nach dem Massaker an den Hugenotten in der Bartholomäusnacht (bei dessen Planung er anwesend war) leitete Heinrich u. a. die erfolglose Belagerung von La Rochelle (1573). Er war der letzte Herrscher aus dem Haus Valois. Sie schloss Anfang 1585 ein Bündnis mit Spanien, übernahm die Macht in Frankreich nördlich der Loire, war aber klug genug, den untätigen König nicht gefangen zu setzen. Für die Erstausgabe der ›Göttinnen‹ verfaßte Heinrich Mann selbst den Klappentext. 1574 starb, trat sein Bruder Heinrich III. September 1551 in Fontainebleau; 2. Da er meist unentschlossen handelte, setzten sich unter seiner Herrschaft die französischen Religionskriege fort. Leben. Es wird vermutet, dass Elisabeth mit derartigen „Gesprächen“ lediglich Spanien in Unruhe versetzen wollte. Frankreich (1551–1589, ab 1574 König von Frankreich) Margarete , la reine Margot (1553–1615) ⚭ 1572 Heinrich , König von Navarra , ab 1589 als Heinrich IV. September 1551 - 2. Heinrich III. war), einen prekären Frieden. 5. Diese Entwicklung alarmierte die Guisen, die „Heilige Liga“ wurde wieder aktiviert. König von Frankreich. Er war der Sohn von König Franz I. und Königin Claudia. von Frankreich, König Heinrich von Navarra und Herzog Heinrich I. von Guise). (Frankreich) 7: botallo: Auf dieser Seite findest Du alle Kreuzworträtsel-Lösungen für. Da Heinrichs Rolle an der Bartholomäusnacht nicht eindeutig geklärt war, gab es im toleranten Polen erhebliche Bedenken gegenüber seiner Kandidatur. Alexandre Édouard ; polnisch : Henryk Walezy ; litauisch : Henrikas Valua ; 19.September 1551 - 2. Function: require_once. • Karl IX. Er war der letzte Herrscher aus dem Haus Valois. Bourbon, * 14.12.1553 zu Pau, † 14.5.1610 zu Paris. Mai 1610 in Paris) war ab 1572 als Heinrich III. Der Hugenottenführer verweigerte jedoch den Glaubenswechsel. Sie soll Heinrich III. Dieser antwortete jedoch mit ungewohnter Festigkeit und ließ – anstatt den Forderungen, darunter: Einführung der Inquisition, nachzugeben – Truppen in Paris einrücken. Mai 1588). zum Anlass, die meisten Hugenottenführer … Cloud von Jacques Clément, einem jungen Dominikaner, in Mordabsicht schwer verletzt. König von Frankreich (* 19.9.1551, + 2.8.1589), verheiratet mit Louise von Vaudemont g Margarethe (* 14.5.1553, + 27.3.1615) seit dem 18. Im Knabenalter zeigte er für kurze Zeit Neigung zum protestantischen Glauben. October 1056, war der einzige Sohn Kaiser Konrads II. Heinrich III. 1574 war Heinrich III.