Heilige Nacht! As his desire to be named teacher in Oberndorf was never fulfilled, and given disagreements with his supervisor in Michaelbeuern Monastery, Gruber resigned his posts in Arnsdorf and Oberndorf in 1829. Nach ihren gemeinsamen Jahren in Oberndorf blieben Dichter und Komponist von „Stille Nacht! His family carried on his work, with the eldest son, Franz, founding a Song Society in 1847 and in 1849 the Halleiner Singers Table. ... now the Franz Xaver Gruber Museum. Der Zweitgeborene, Felix (1840-1884), folgte seinem Vater als Halleiner Chorregent nach. Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Dorfschullehrer, Kantor, Organist und Komponist. Franz Xaver Gruber wurde 1787 in Hochburg-Ach (OÖ) als Sohn einer Leinenweber-Familie geboren. Die Freude am Musizieren verband ihn ab 1817 auch mit dem neuen Oberndorfer Hilfspriester Joseph Mohr, einem passionierten Sänger und Gitarrenspieler. Stille Nacht, Heilige Nacht Songtext von Franz Xaver Gruber mit Lyrics, deutscher Übersetzung, Musik-Videos und Liedtexten kostenlos auf Songtexte.com Composed 2001. June 7, 1863), was an Austrian primary school teacher and church organist in the village of Arnsdorf. While this moment was a highlight of his time in Arnsdorf, Gruber himself characterized the melody as merely "a simple composition.". 6. Franz Xaver Gruber (1787-1863, Stille Nacht Melodie) De componist van âStille Nacht" werd op 25 november 1787 in Hochburg (Oberösterreich) geboren. Franz Xaver Gruber, der Komponist des weltbekannten Weihnachtsliedes âStille Nacht Heilige Nachtâ, wurde am 25. Hochburg - Kindheit und Ausbildung . In 1816, Gruber added to his responsibilities the organist duties at the newly established parish of Oberndorf. Ab 1805 konnte er auch die ersehnte Lehrer-Ausbildung in Angriff nehmen. Composed by Franz Xaver Gruber and Wolfram Buchenberg. Franz Xaver Gruber (25 November 1787 â 7 June 1863) was an Austrian primary school teacher, church organist and composer in the village of Arnsdorf, who is best known for composing the music to "Stille Nacht" ("Silent Night"). Heilige Nacht! But very early on Franz set his heart on music. Heilige Nacht!“, Stille Nacht und Wallfahrtsmuseum Mariapfarr. 1832 - in Vier Ächter Tyroler-Lieder (No.4) Librettist Joseph Mohr (1792â1848) ⦠Stille Nacht, Heilige Nacht (101). He created a wide range of musical compositions. - gerne weiter tragen möchte. (In German and English. Die Zustimmung können Sie jederzeit auf der Seite unserer Datenschutzerklärung widerrufen. This center of the salt industry was the second largest city in the province of Salzburg, having then a population of 3,500. Heilige Nacht! In der "Authentischen Veranlassung" beschrieb Franz Xaver Gruber am 30. Thank you for your interest. With eagerness and zeal, Gruber set about to build up the church choir. Zu Heiligabend 1818 führten der Arnsdorfer Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber (17871863) und der Hilfspfarrer Joseph Mohr (17921848) in der Schifferkirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg das Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht, als Männer-Duett, erstmals auf. and then together with Joseph Mohr performed it for the first time in Oberndorf's St. Nicholas church. erfährt am Weihnachtsabend im Jahr 1818 in der St. Nikolaus Kirche in Oberndorf bei Salzburg seine Welturaufführung durch Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr. Nicht jedoch ohne zuvor noch einmal alle Prüfungen in Salzburg zu wiederholen: Hier galten andere Regeln. Heilige Nacht!“, das ihm Joseph Mohr übergeben hatte. (In German. From the legal documents filed at the time, one can obtain insight into Gruber's living arrangements. Earlier in July, in a custom not uncommon for the times, he married the widow of the former schoolteacher, Maria Elisabeth Engelsberger (born Fischinger). Thank you for your message. Dezember 1818 in seiner kargen Lehrerwohnung in Arnsdorf die Melodie von „Stille Nacht! Es kam auch zu Unstimmigkeiten mit seinem Dienstgeber. He did this with the hope of eventually being named both schoolteacher and organist in Oberndorf, a wish which never materialized. Doch schon als Kind liebte er die Musik über alles. 1818 First Pub lication.
Stille Nacht ( Silent Night) Franz Xaver Gruber (25 November 1787 â 7 June 1863) was an Austrian primary school teacher, church organist and composer in the village of Arnsdorf, who is best known for composing the music to "Stille Nacht" (" Silent Night ⦠Heilige Nacht!“. Full score. He died of natural causes on June 7, 1863 at the age of 76. Send another message, Franz Xaver Gruber Memorial House in Hochburg-Ach, Museum Innviertler Volkskundehaus in Ried im Innkreis, Silent-Night-Museum and Museum of Local History in Mariapfarr, Silent Night Museum Hallein and Gruber's Burial Site, Silent Night Museum Lamprechtshausen-Arnsdorf, Silent Night Fountain in Joseph Mohr Square in Mariapfarr, Silent-Night-Museum "Pflegerschlössl", Wagrain. Since 2007, the English Wikipedia page of Franz Xaver Gruber has ⦠Voller Elan widmete sich Gruber der Ausbildung von Sängern und Musikern für den Kirchenchor. )Hochradner, Thomas, Franz Xaver Gruber (1787-1863), Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke (GWV) ("Franz Xaver Gruber (1787-1863): Thematic and Systematic Index of his Musical Works (GWV)"); published by the Silent Night Society, in the series Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte, Comes Verlag, Bad Reichenhall, 1989. Säkularfeier im Jahr 1820, war es Franz Xaver Gruber, der diese entscheidend mitgestaltete: "Messen, Lythaneien und Oratorien" wurden unter seiner Leitung damals "aufgeführt, die jeder Cathedralkirche Ehre ⦠Furnishings included several simple pieces in the early 1800's Biedermeier style along with a country farm-style chest of drawers. Al heel vroeg begon hij zijn muzikale opleiding, onder ⦠"Silent Night" (German: "Stille Nacht, heilige Nacht") is a Christmas carol, composed in 1818 by Franz Xaver Gruber, an Austrian primary school teacher, church organist, to lyrics by Joseph Mohr. Hallein war damals die zweitgrößte Stadt des Landes und zählte rund 3.500 Einwohner. Franz Xaver Gruber – der, wie damals üblich, den Vornamen seines Taufpaten Franz annahm – musste zunächst das Handwerk des Vaters erlernen. In 1833, Gruber saw a possibility to fulfill his life-long wish of dedicating himself fully to music. "Silent Night" (German: "Stille Nacht, heilige Nacht") is a popular Christmas carol, composed in 1818 by Franz Xaver Gruber to lyrics by Joseph Mohr in the small town of Oberndorf bei Salzburg, Austria. The official date of his start in Arnsdorf was November 12, 1807. - The Christmas Carol - how it came to be and how it really is"), Oberndorf, 1988, revised edition. Nach einigen Jahren des heimlichen Orgelunterrichts erhielt Franz mit elf Jahren endlich sein eigenes Instrument. Gruber took over the teaching and church caretaker jobs in Berndorf in 1829. After overcoming a number of bureaucratic obstacles, Gruber was named in 1807 to his first position as a schoolteacher. Grubers Söhne aus zweiter Ehe traten in die musikalischen Fußstapfen ihres Vaters: Der Ältere, Franz Xaver (1826-1871), gründete 1847 einen Gesangsverein und 1849 die noch heute existierende Halleiner Liedertafel. Er schrieb 1818 die Melodie zum bekanntesten Weihnachtslied der Welt, Stille Nacht, heilige Nacht, das Joseph Mohr 1816 gedichtet hatte. Church and schoolhouse, ArnsdorfGruber lived and worked here from 1807 to 1829.
The house of his birth, called "Steinpointsölde," is no longer standing. It was declared an intangible cultural heritage by UNESCO in 2011. November 1787 als fünftes von sechs Kindern der Leinenwebereheleute Josef und Anna Gruber auf der Steinpointsölde, Pfarre Hochburg, geboren. About âStille Nacht, Heilige Nachtâ This original version of Silent Night was written by Joseph Mohr and composed by Franz Gruber in 1818 in ⦠Stille Nacht, heilige Nacht Alt ernative. Im Gegensatz zu Mohr, der schon 1848 starb, hat Gruber die ersten Erfolge des Liedes in Deutschland noch miterlebt. Dezember 1854 die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes "Stille Nacht! November 1787 in Unterweitzberg in Hochburg-Ach;[1] 7. 5. Heilige Nacht!" Jahrhunderts wurde Franz-Xaver Gruber, zur Zeit der Aufklärung, in der Innviertler Gemeinde Hochburg in Österreich geboren. 2020 hätte die 500-Jahr-Feier der Kirche Maria im Mösl in Arnsdorf gefeiert werden sollen⦠vor 200 Jahren, bei der 3. (âFranz Xaver Gruber (1787-1863): indice tematico e sistematico delle sue opere musicali (GWV)â), edito per conto della Stille-Nacht-Gesellschaft, nella serie: Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte, Comes Verlag, Bad Reichenhall, 1989. wurde am 25. Auf Discogs können Sie sich ansehen, wer an 1991 CD von Stille Nacht! 1841 starb Grubers zweite Frau. Es waren ärmliche Verhältnisse, in die Conrad Xaver Gruber am 25. Dezember des Jahres 1818, als der damalige Hilfspriester Herr Joseph Mohr bei der neu errichteten Pfarre St. Nicola in Oberndorf dem Organistendienst vertretenden Franz Gruber (damals zugleich auch Schullehre⦠1829 wechselte er als Lehrer und Mesner nach Berndorf bei Salzburg, in eine Gemeinde, die Wert auf gute Kirchenmusik legte. In 1835, Gruber was named choir director, singer and organist for the parish church of Hallein. He was the composer of the now-Christmas season classic song "Silent Night". November 1787 in Hochburg (Oberösterreich) geboren. Priester und Lehrer sangen es gemeinsam nach der Christmette in der St. Nikola Kirche in Oberndorf, Mohr übernahm dabei die Gitarrenbegleitung. The Hochburger schoolteacher, Andreas Peterlechner, encouraged his talents and gave him music lessons. Arnsdorf and Oberndorf Teacher, church caretaker, organist, "Silent Night!" Church caretaker's house in Berndorf,torn down in 1953 Gruber lived here 1829-1835. Songwriter, Composer. Um seine finanzielle Lage zu verbessern und in der Hoffnung, später einmal die Lehrerstelle in Oberndorf zu erhalten, übernahm er 1816 zusätzlich den Kantoren- und Organistendienst in der nur vier Kilometer entfernten St. Nikola Kirche in Oberndorf. Sein Lehrer Andreas Peterlechner erkannte sein musikalisches Talent, erweckte seine Liebe zum Orgelspielen und ebnete ihm den Weg zum Lehrerberuf. Im Jahr 1854 stellte er in seiner „Authentischen Veranlassung“ gleich mehrere Irrtümer richtig: Nämlich, dass das Lied nicht von Michael Haydn komponiert wurde, und dass das Weihnachtslied auch nicht aus dem Tiroler Zillertal stammte, sondern Oberndorf im SalzburgerLand der wahre Ort der Entstehung war. Nach dieser ersten Darbietung schrieb Franz Xaver Gruber auch noch ein Orgelarrangement für das Lied, schien ihm aber sonst keine besondere Bedeutung beizumessen. Das vorgeschriebene Praxisjahr als Schulgehilfe absolvierte Gruber bei seinem Förderer und Lehrer Peterlechner in Hochburg-Ach. Awaiting him there were a new school, 130 school-age children, and a congregation which placed value on good church music. Die Anfänge der Popularität seiner Weihnachtsmelodie hat Franz Xaver Gruber noch erlebt, den Weltruhm erst seine Nachkommen. 1807 trat der 20-jährige Franz Xaver Gruber seine erste selbstständige Stelle als Lehrer, Mesner und Organist in Arnsdorf an. Listen to music by Franz Xaver Gruber on Apple Music. Thereafter, the daily routine returned. Holy Night! Heilige Nacht!“, Die Zillertaler Sängerfamilien Rainer und Strasser, Herzensprojekt „Stille Nacht! Die wirtschaftlichen Verhältnisse waren schlecht und die Kleinbauern verdienten sich ihr Zubrot als Heimweber. mitgewirkt hat, Rezensionen und Titellisten lesen und auf dem Marktplatz nach der Veröffentlichung suchen. Stille Nacht! Er komponierte und wirkte an vielen musikalischen Veranstaltungen auch außerhalb Halleins mit. Franz Xaver Gruber erblickte am 25. "Steinpoldsölde," Hochburg (Upper Austria)Birthplace of Gruber (Silent Night Archives, Hallein), Franz Xaver Gruber Paintingfrom Sebastian Stief, 1846(Silent Night Archives, Hallein), After overcoming a number of bureaucratic obstacles, Gruber was named in 1807 to his first position as a schoolteacher. With Peterlechner's help, Gruber learned the basics of teaching, passing the necessary exams in 1806 in Ried im Innkreis to become a public schoolteacher. Es waren ärmliche Verhältnisse, in die Conrad Xaver Gruber am 25. An Weihnachten 1818 vertonte Franz Xaver Gruber das sechsstrophige Gedicht „Stille Nacht! November 1787 hineingeboren wurde: In seinem Geburtshaus Unterweizburg 9 in der Gemeinde Hochburg-Ach im Innviertel lebten neben den Eltern Josef und Anna bereits vier Kinder. Country: Austria. We try to answer as fast as possible. Gruber absolvierte seine Volksschul-Lehrerausbildung in Ried im Innkreis und legte 1806 dort die Prüfungen ab. On Christmas Eve, 1818, Gruber composed the melody for "Silent Night! Heilige Nacht!" Franz Xaver Gruber (Unterweitzberg, 27 novembre 1787 â Hallein, 7 giugno 1863) è stato un compositore austriaco, cui si deve la musica del notissimo canto natalizio Stille Nacht, su testo di Joseph Mohr. As the fifth of six children of the linen weavers, Josef and Maria Gruber, Franz was expected to learn his father's trade. First, however, he would complete his music education by studying with the church organist of Burghausen, Georg Hartdobler. He then received his father's blessing to pursue a career as a schoolteacher, which in those days often included the opportunity to serve as organist in the local church. In 1841, Gruber's second wife died while giving birth to his last child, who also died. Hochrangige Gäste wie Äbte des Klosters Michaelbeuern und des Salzburger Stifts St. Peter hörten die Konzerte des Orchesters unter der Leitung Grubers. Franz Xaver Gruber (November 25, 1787 ? Sacred vocal music, Christmas Carols, Christmas. Klicken Sie auf "OK", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können. Style: Tracklist. Franz Xaver Gruber (1787 â 1863) Teacher, musician and composer of the melody of âSilent Nightâ In the afternoon of 24 December 1818, Franz Xaver Gruber from the Upper Austrian Innviertel region composed the melody of âSilent Nightâ at his meagre teacherâs residence in Arnsdorf. Zunächst vervollkommnete der junge Mann seine musikalischen Fertigkeiten beim Stadtpfarrorganisten Georg Hartdobler in Burghausen, das – auf der anderen Seite der Salzach – auf bayerischem Boden lag und Ausland war. Weihnachtslied Stille Nacht! His given name was recorded in the baptismal record as "Conrad Xavier," but this was later changed to "Franz Xaver." Title Silent Night Composer Gruber, Franz Xaver: I-Catalogue Number I-Cat. Höhepunkt von Grubers Schaffen in Arnsdorf war das 300-jährige Jubiläum der Wallfahrtskirche „Maria im Mösl“ 1820. The five-day festival drew 20,000 visitors. Find top songs and albums by Franz Xaver Gruber including Easter Oratorio "Kommt, Eilet Und Laufet", BWV 249: III. The high point of Gruber's accomplishments in Arnsdorf was the 300-Year Jubilee Celebration for the village's pilgrimage church "Maria am Mösel." Noch am selben Abend trugen die beiden Männer das Lied – nach der Christmette und nur von Mohr auf der Gitarre begleitet – erstmals vor. Franz Xaver Gruber was born on November 25, 1787 at Unterweizburg 9 in the village of Hochburg in the Inn River region of Upper Austria. Your order has been submitted. office@stillenacht.com. Stille Nacht! Holy Night!" Juni 1863 in Hallein. Grubers Volksschullehrer Andreas Peterlechner förderte diese Begabung und erteilte ihm kostenlos Musikunterricht, der jedoch vom Vater mit aller Strenge unterdrückt wurde. Franz Xaver Gruber (1787-1863, Stille Nacht Melodie) Der Komponist von "Stille Nacht!" Franz worked as a weaver until his 18th birthday. Er bezeichnete es als „eine einfache Komposition“. Mühlmann, Josef, Franz Xaver Gruber. Franz Xaver Gruber* â Stille Nacht Heilige Nacht. Der aus dem oberösterreichischen Innviertel stammende Franz Xaver Gruber komponierte am Nachmittag des 24. )Gehmacher, Max, Stille Nacht, heilige Nacht! At the same time he was organist and choirmaster at St. Nicholas Church in the neighboring village of Oberndorf bei Salzburg and then in later years moved on to Hallein, Salzburg. On its site, the current house carries a plaque commemorating Gruber's birth.